ICh habe die Frage hier shcon zwiemal gestellt, aber noch keine Antwort bekommen: Sind aus dem jahre 1985 andere, längere Rutschen bekannt oder war das damals die längste Wasserrutsche Europas/der Welt?
Es deutet einiges daraufhin, dass die Rutsche in Wien damals tatsächlich die längste Rutsche Europas war.
Lt. Zeitungsbericht wurde 1984 - also ein Jahr zuvor - die längste damals längste Wasserrutsche Europas im Wellenbad Schömberg gebaut. Die Rutsche hatte eine Länge von 122m also deutlich unter den 208m von Wien. Sie sowie das Bad wurden jedoch vor ca. 2 Jahren abgerissen. (Link: http://www.schwarzwaelder-bote…a4-9342-6971b62e8daf.html (3.Abschnitt) )
Theoretisch könnte nun natürlich noch sein, dass man sich 1984 in Schömberg die Bezeichnung "längste Wasserrutsche Europas" nur einfach so geschnappt hat. - Ohne Internet war die Wahrscheinlichkeit gering, dass es jemandem aufgefallen wäre, wenn es nicht gestimmt hätte. Über die Existenz von Bädern hat man häufig nur zufällig bei einem Besuch vor Ort oder durch Bekannte erfahren. Aber selbst wenn es jemandem aufgefallen wäre, hätte er sich entweder nicht "öffentlich" beschwert sondern es unter "4 Augen" direkt beim Badbetreiber gemacht... Evt. hat man ja auch nur einen Trick angewendet, der heute mitunter auch noch Verwendung findet. - Und zwar, dass man nicht die volle Wahrheit, dennoch aber auch keine Unwahrheiten erzählt.
So wirbt das Badeparadies Schwarzwald z.B. mit der größten Edelstahl-Halfpipe der Welt. - Dies ist auch vollkommen korrekt. Bewusst in Kauf nimmt man dabei, dass viele Besucher die Rutsche nicht als "Edelstahl-Halfpipe" bezeichnen sondern schlicht als "Halfpipe". - Und schon fällt der entscheidende Punkt (das Material "Edelstahl") raus und in den Köpfen vieler Besucher steht die größte Halfpipe Rutsche der Welt plötzlich in Titisee. - Tatsächlich gibt es in südlichen Ländern oder z.B. auch in den Staaten deutlich größerer Halfpipes - allerdings sind diese jedoch nicht aus Edelstahl sondern aus irgendwelchen Kunststoffen...
In Wien könnte es z.B. so sein, dass dort (noch immer) die längste Wasserrutsche Europas steht, wenn man hinzufügt bzw. anmerkt, dass es die längste Wasserrutsche Europas außerhalb eines Schwimmbads ist....
Meterangaben zu überprüfen dürfte so oder so jedoch schwierig werden. - Wer rutscht schon mit Maßband. - Zudem stellt sich die Frage, wo eine Rutsche beginnt? - Wenn man das Startbecken sowie die Auslaufzone hinzu nimmt, kann man da locker 20m mehr "rausschlagen" - insbesondere bei großen Reifenrutschen wie z.B. in Erding. So sind bundesweit ja einige Rutschen bekannt, bei denen es (für Rutschprofis) recht offensichtlich ist, dass die angegebene Länge nicht ganz der Realität entsprechen können. Da es 99,99% aller Rutscher jedoch nicht interessiert (zumal sie ja auch keinen wirklichen Vorteil haben) beschwert sich auch niemand und ein Bad kann die Angaben auch munter zu Werbezwecken weiternutzen. Da müsste schon die Konkurrenz aktiv werden und einschreiten. - Doch die hat selbst vermutlich andere Sorgen als eine falsche Angabe der Rutschenlänge.