Beiträge von SilentDiver

    Aktuell geht man offenbar davon aus, dass das Hotel spätestens ab 1.Oktober öffnet. - Bereits jetzt kann man für diesen Zeitpunkt buchen...


    Unterdessen habe ich mich mal wieder durchs Bautagebuch geblättert und bin überrascht, was das Hauptbecken betrifft.


    Dort wurden bei den Fließarbeiten nämlich reguläre Schwimmbahnen (vermutlich 25m) verlegt/markiert. - In Verbindung mit den Palmen sowie dem Hotelschiff wirkt dies etwas merkwürdig.



    Es würde mich interessieren, welchen Hintergrund diese hat. - In Titisee gibt es diese Markierungen im Wellenbecken zwar auch, allerdings ist aufgrund des regelmäßigen Wellenbetriebs sowie der unterschiedlichen Höhen und des Sprungturms kaum ein vernünftiges sportliches Schwimmen möglich. - Außer man besucht das Bad am Montag Nachmittag, an dem der Wellenbetrieb, der Sprungturm sowie (leider) auch die Rutschen außer Betrieb sind.


    Dass man einen Tag für Schwimmer reserviert kann ich mir in Erding aber kaum vorstellen.... ebensowenig wie Schwimmwettbewerbe oder gar Schul- bzw. Vereinsschwimmen. - Den Hotelgästen könnte man dies kaum vermitteln...


    Theoretisch wäre noch denkbar, dass man z.B. den Wellenbetrieb nur am Nachmittag nutzt und dass am Vormittag das Becken für normale Schwimmer zur Verfügung steht... Ich bin jedenfalls gespannt, was man hier vor hat.... - denn rein optisch gefallen mir die eingezeichneten Bahnen nicht besonders. Vor allen Dingen die rechteckige Beckenform passt nicht wirklich ins Konzept. Geschwungene Formen wären ansprechender gewesen. - Zudem schlägt die Brandung der Wellen - entgegen der Ankündigungen - nun offensichtlich doch nicht direkt ans (Hotel)schiff. - Schade.

    Mittlerweile wurde die "Verrückt" endlich eröffnet - nachdem der Termin 3 mal verschoben wurde.


    Ein Grund weshalb der zweite Hügel entschärft wurde, liegt vermutlich darin, dass die Boote dort zuvor regelrecht abgehoben sind. ???


    Im Video, welches sich unter folgendem aktuellen Bericht von RTL befindet, sieht man dies ca. ab 02:32 min.


    http://www.rtl.de/cms/ratgeber…e545-a921-20-1997333.html


    Aktuell hat man sicherheitshalber dennoch ein Fangnetz über der Rutsche angebracht. - So ganz scheint man der Anlage nicht zu trauen... ;)


    Interessant ist auch, dass der Hügel nun so "flach" zu sein scheint, dass die Boote (ähnlich wie bei Master Blastern) mit gewaltigem Wasserdruck hinüber geschoben werden müssen. In den Videos sticht dies kurz vor dem Scheitelpunkt des Hügels deutlich ins Auge. Vermutlich will man so auf Nr. sicher gehen und dafür sorgen, dass das Boot nur im Fall des max. zulässigem Gewicht ohne zusätzlichen Wasserdruck über den Hügel kommt. Ein Boot welches zurückrutscht wäre zudem besser für den Ruf des Parks, im Vergleich zu einem Boot, welches abhebt.... 8)


    Alles in allem auf jeden Fall sehr beeindruckend!


    Besonders die Zahlen:


    Die Betreiber gehen davon aus, dass Besucher insgesamt ca. 7 min. benötigen bis sie die 264 Stufen - rund 17 Stockwerke - nach oben erklommen haben. - In einem anderen Beitrag eines amerikanischen TV-Senders wird außerdem berichtet, dass der Wartebereich nicht auf den Stufen verläuft sondern ebenerdig unterhalb des Turms. - Hierdurch dürfte der Adrenalinkick nochmals um ein vielfaches erhöht werden. - Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass man nicht wirklich viel Zeit hat um sich Stufe für Stufe (wie dies normalerweise der Fall wäre) an die Höhe zu gewöhnen... sondern relativ kurz nach dem Aufstieg schon wieder runter muss...


    Mit einer Wasserrutsche hat das ganze zwar nicht mehr wirklich viel zu tun. Das ist vermutlich auch besser so. Denn wenn es sich um eine Bodyslide handeln würde, könnte ich mir nicht vorstellen mitzurutschen.... Mit den Booten stelle ich es mir aber richtig genial vor...


    Wäre es eigentlich möglich, dass die Rutschen für den neuen Wasserpark von Mack Rides selbst gefertigt und geliefert werden? Denn wenn man sich den Europapark mal anschaut, sieht man, dass der Großteil der Attraktionen von der hauseigenen Herstellungsfirma stammen.


    Der Europapark war ursprünglich als Ausstellungsfläche der Herstellerfirma (MackRides) gedacht. In der Tat ist es noch heute so, dass neue Entwicklung dort zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden. U.a. Atlantica SuperSplash, BlueFire und Arthur.


    Dass Mackrides nun neben den Fahrgeschäften auch ins Wasserrutschengeschäft einsteigt halte ich für sehr unwahrscheinlich. In Sachen Herstellung von Rutschenteilen haben andere Hersteller definitiv mehr Know-How. Und ob man gerade bei einem so heiklen (teueren) Projekt noch einen zusätzlichen Unsicherheitsfaktor durch eigene Rutschen hineinbringt, bezweifle ich stark. Im Europapark selbst ist es ja längst auch so, dass man bei vielen Attraktionen Fremdfirmen, mit entsprechender Erfahrung, ans Werk lässt bzw. ins Boot holt. (z.B. bei Wodan oder der SilverStar).


    Im neuen Wasserpark sollen allerdings nicht nur Rutschen sondern eben auch Fahrgeschäfte integriert werden. Hier könnte MackRides in der Tat aktiv werden. - Achterbahnen im Stil der "Bandit Bomber" aus dem Yas Waterpark von Abu Dhabi könnte ich mir auch von MackRides sehr gut vorstellen. - Mit Wasserbahnen hat man grundsätzlich ja schon Erfahrung. - Dennoch sind "normale" Rutschen kein "Fahrgeschäft" im klassischen Sinn und in meinen Augen von MackRides daher nicht zu erwarten.

    Also bisher war ich von Rutscherlebnis.de eigentlich sehr angetan und als User auch ernst genommen.


    Durch diese Aktion fühle ich mich allerdings etwas an der Nase herumgeführt und frage mich was damit bezweckt werden soll.


    Zunächst stört mich folgender Halbsatz:


    Zitat

    ... bzw. wie Träumereien aus unserem Forum.


    Auf Außenstehende wirkt dies so, als seien hier im Forum weltfremde nervige "Traumtänzer" unterwegs, die man sowieso nicht ernst nimmt.... ::)



    Dann aber zur "Meldung" an sich bzw. zur Umfrage.


    Falls sie tatsächlich von einem Investor stammt, sollte er sich - bevor er mit dem Bau eines Schwimmbads beginnt - besser noch einen Duden anschaffen oder seine Sekretärin rauswerfen. 8)


    Bereits auf der ersten Seite wimmelt es nur so von Fehlern (vor allen Dingen hinsichtlich Groß-/Kleinschreibung). Ich hab hier mal einige korrigiert:


    Zitat

    Freizeitverhalten in Schwimmbädern
    Wir möchten von Dir wissen, wie Dein Freizeitverhalten im Bezug auf Schwimmbäder ist.
    Toll, dass Du Dir die Zeit nimmst uns ein paar Fragen zu beantworten. Alle Antworten werden anonymisiert gespeichert.


    Am Schluss hast Du die Möglichkeit, an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Wir verlosen 3x 2 Tickets für ein Schwimmbad in Deiner Nähe!


    Diese Form der Rechtschreibung zieht sich durch bis zum Ende:


    Zitat


    Die eingabe der eMail Adresse ist freiwillig und wird nicht mit den ergebnissen der Umfrage zusammen gespeichert.


    An eine seriöse Umfrage bzw. an einen seriösen Investor kann ich danach nicht mehr glauben. - Jeder halbwegs seriöse Investor hätte eine solche Umfrage von mehreren Personen überprüfen lassen, bevor er sie öffentlich ins Netz stellt.



    Alles in allem muss ich mich ansonsten der Skepsis von "Bahnschalker" anschließen.
    Denn die Aktion, die ein schweizer Investor in Bad Herrenalb abgezogen hat, kommt da zusätzlich noch oben drauf.


    Hier stimmt jedenfalls irgendwas ebenfalls nicht.


    Dies alles erinnert mich an den diesjährigen Aprilscherz der Badischen Zeitung: http://www.rutscherlebnis-comm…laxy-ensteht-in-freiburg/


    8)


    Sorry, großer Fehler! Das muss AUGUST heißen, nicht Juli, so stehts auch in der Mitteilung, die ich bekommen habe.


    Jetzt bin ich gerade etwas verwirrt. Ursprünglich stand dort schon "30. August". Auf der Galaxy Facebook-Seite steht noch "voraussichtlich ab August".



    Für ein Softopening wie heute reichts, komplett fertig wird es wohl aber erstmal noch nicht sein.


    Ich würde da nicht von einem "Soft-Opening" sprechen. Die Aktion wurde ja im Vorfeld bereits groß angekündigt - außerdem wurden "Eröffnungsrutscher" für die Fotos gesucht. - Auf den Bildern selbst sieht man im Hintergrund ja auch einige Feuerfontänen, außerdem kamen eine Art "Konfettikanonen" zum Einsatz.


    In erster Linie scheint es bei der Eröffnung wohl tatsächlich um die Bilder gegangen zu sein, die man in den nächsten Wochen wohl in gefühlten 50% aller bayrischen Tages-/Wochenzeitungen finden wird. ;)

    AquaSlider :
    Am Nachfolger von phpbb3 wird schon relativ lange gewerkelt. - Verbunden mit viel Streit und vielen negativen Gerüchten. - Manch einer der Programmierer hat da das Handtuch geworfen. Und auch von immer mehr Usern hört man, dass sie nicht umsteigen wollen falls dies nur mit großem Aufwand möglich ist.


    Zum Thema "Werbeblocker". In meinem Forum hatte ich eine zeitlang damit auch Probleme, bis ich dann auf einen "direkten" Werbekunden umgestiegen bin. - Dies hat den Vorteil, dass er thematisch zu meinem Forum passt und aufgrund des Banners (bislang) von den Werbeblockern nicht erfasst wird. Anhand der Klickzahlen ist zudem erkennbar, dass deutlich mehr User darauf klicken und ihn die wenigsten manuell "blocken".


    Extrem nervend finde ich "verfolgende" Werbung, die mir auf allen möglichen Internetseiten Dinge verkaufen möchte, die ich längst schon kenne oder besitze. Sie ist der Hauptgrund, weshalb ich selbst oft mit Blocker unterwegs bin. Ich habe z.B. auf Amazon einen Kaffeeautomaten gekauft. - Nach dem Kauf erhielt ich mehrere Wochen lang Anzeigen für Kaffeeautomaten - Was denkt Amazon eigentlich, wie viele Kaffeeautomaten ich benötige ??? Ich habe nichts gegen Werbung, die mich auf neue Dinge aufmerksam macht und mein Interesse für neue Dinge weckt. Wenn sich Werbung jedoch nur auf Gebieten bewegt, auf denen ich mich sowieso schon auskenne (was bei Adsense und Amazon leider der Fall ist), nervt sie einfach nur noch... Auf Internetseiten, die ich unterstützen möchte, deaktiviere ich den Blocker jedoch. Hierzu zählen selbstverständlich auf Rutscherlebnis.de. - Leider ist die Werbung, die mir dort derzeit angezeigt wird nicht unbedingt "positiv". Bei einem Möbelhaus habe ich vor 3 Wochen online ein Sofa bestellt, seit der Bestellbestätigung stellt sich das Möbelhaus jedoch "tot" bzw. will sich melden... und daran werde ich in den Werbeanzeigen täglich erinnert... ::)


    Gelungener fände ich dagegen themenbezogenere Werbung zum Thema der Seite, also "Rutschen" und "Schwimmen".

    Die "Eröffnung" erfolgte einmal mehr in dem Stil, den man von Eröffnungen mittlerweile (leider) gewohnt ist: Viel zu knapp gesetzte Termine sorgen dafür, dass man nun eine halbfertige Baustelle der Öffentlichkeit präsentieren "muss"... aber darüber hab ich mich ja schon oft genug geärgert.



    Die endgültige Eröffnung aller Rutschen soll dann am 30. Juli, pünktlich zum Beginn der Bayrischen Sommerferien sein.


    Ob in den paar Tagen bis kommenden Mittwoch alles fertiggestellt ist, wage ich zu bezweifeln... Mit viel Glück laufen dann die Rutschen, aber hinsichtlich der Außengestaltung dürfte noch weit mehr Zeit ins Land gehen. Es würde mich nicht wundern, wenn die Umgebung aufgrund des laufenden Betriebs erst nach der Sommersaison fertiggestellt wird und man bis dahin mit Baustellen-Flair klar kommen muss. - (Da fällt mir gerade eine neue Theming-Idee ein ;) )


    Was die Rutschen an sich betrifft, wirken sie auf den realen Bildern doch deutlich spannender als im PC-Modell. Besonders der unterirdische Auslauf der "Summer Bowl" sowie der kreuzende Verlauf der beiden äusseren Rutschen bringen auf jeden Fall eine gewisse Spannung mit sich. Ich bin auf die ersten Onrides gespannt.

    Da ich die Danke-Funktion hier im Forum ursprünglich einmal angeregt hatte, möchte ich auch etwas dazu sagen:


    Ich betreibe ein Forum, welches auf phpbb3 basiert. - Dort ist mir aufgefallen, was sich auch hier wieder zeigt. Und zwar denken viele User, dass ein Admin ein Forum überwiegend selbst "programmiert" hat. - Dies ist jedoch nicht der Fall. Als Admin nutzt man i.d.R. vorgefertigte Forensysteme, die es in Form von gepackten Dateien zum Download gibt. Nach dem Download muss man diese "nur noch" auf geeigneten Webspace laden und mit einer Datenbank verknüpfen. Die Hauptarbeit besteht nun darin, die Forensoftware optisch an die Seite anzupassen und durch Erweiterungen (die es ebenfalls als Download gibt,wie z.B. die Dankes-Liste) ergänzt. Über den Aufbau des eigentlich Quell-Codes weiß ein Admin - solange es keine Probleme gibt - daher, wenn überhaupt, nur oberflächlich Bescheid. Ob zusätzliche Erweiterungen machbar sind hängt daher in erster Linie davon ab, ob ein Programmiere diese zuvor programmiert hatte.



    Zum Thema "Dankes-Liste":
    In meinem Forum (bassierend auf phpbb3) gibt es eine entsprechende Erweiterung (Ultimate Points), die sämtliche Aktivitäten (z.B. "Danke geben/erhalten, Beiträge schreiben, Bilder hochladen, etc...) mit "Punkten" belohnt. - Mit diesen Punkten können die User dann widerum Erweiterungen freischalten, die "passive" User nicht haben. Z.B. mehr Speicherplätze in der Galerie, Einblick in die Liste der Profilbesucher oder auch Einblick in die Dankes- Liste. Außerdem gibt es diverse andere Optionen, wie z.B. eine Lotterie oder eine Bank, auf der man die Punkte vermehren kann. Die Bedenken von Schwimmbadfan TR, dass sich User nur zum Punktesammeln einschalten, hatte ich ursprünglich auch. Mit der Zeit hat sich jedoch herausgestellt, dass dies nur ganz vereinzelt mal vorkommt und die User daran dann schnell den Spaß verlieren.


    Einen Umstieg auf phpbb3 würde ich allerdings dennoch nicht empfehlen. Es ist - ähnlich wie das SMF-System hier - nicht gerade das Ende der Fahnenstange, was den Stand der Technik betrifft. Generell hat sich in den letzten 5-10 Jahren nicht wirklich viel im Bereich der kostenlosen Foren getan. Viele Foren sind zu Facebook abgewandert. Leider ist die übersichtlichkeit dort nochmals und Welten schlechter. - Insbesondere was die "Vorauswahl" der Beiträge betrifft, welche einem angezeigt bzw. vorenthalten werden. Extrem nervig ist es, dass dort zunächst häufig nur "Top-Beiträge" zu sehen sind, die sowieso schon jeder kennt. Spannende Beiträge rutschen ganz nach hinten und müssen zunächst mühsam wieder nach vorne geklickt werden.... Wie man an Facebook sehen kann, geht es also immer noch deutlich schlechter als unsere Forensysteme.


    Allerdings ist bei phpbb3 der Administrationsaufwand extrem hoch, da Erweiterungen - spätestens wenn mehrere von ihnen installiert sind - meist per Hand eingebaut werden müssen. Zudem erhält jede Erweiterung regelmäßig Updates, die ebenfalls manuell eingepflegt werden müssen.


    Ob die Danke-Liste hier im Forum tatsächlich weniger genutzt wird, weiß ich nicht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie direkt nach Einführung extrem häufig genutzt wurde, da sie eben "neu" war und jeder sie ausprobieren wollte. -


    Eine "Fehlfunktion" ist mir hier im Forum jedoch aufgefallen:


    Und zwar kann ich meine "Dankes-Liste" nicht mehr aufrufen. In meiner Profilübersicht befindet sich auf der linken Seite ein Link namens "Danke-Beiträge anzeigen", der jedoch nicht funktioniert. Früher war dieser Link jedoch definitiv funktionsfähig. Möglicherweise ist dies nach einem Update passiert? - Gibt es ggf. ein Update für die Danke-Liste?


    http://www.rutscherlebnis-comm…ea=showThankYouPosts;u=97

    Mitten in Russland, genauergesagt in Yekaterinburg am Ural-Gebirge befindet sich der 2005 eröffnete Limpopo Aquapark.


    Abgesehen vom recht treffenden Namen (für einen Rutschenpark) ist dies nichts besonderes, zumal die Austattung des Parks eine weite Anreise kaum rechtfertigt...


    Zwei Dinge sind dennoch erwähnenswert:

    1.) Eine außergewöhnliche Werbeaktion, die Werbung und Realität miteinander verschmelzen lässt.


    Und zwar ist eine russische Werbeargentur names "Redpepper" auf die Idee gekommen Sticker in Form von "Rutschern" zu entwerfen, welche dann später über Geländer oder in Rohre geklebt werden können, um so auf den Wasserpark aufmerksam zu machen:



    Weitere Beispiele finden sich hier:


    http://redpr.ru/blog/


    Eigentlich finde ich die Idee ja wirklich gelungen und denke, dass sie durchaus Aufmerksamkeit erzeugt. Auf der anderen Seite würde sie in Mitteleuropa schnell auf Ablehnung stoßen, da solche Aufkleber das Stadtbild ganz sicher nicht verbessern würden....



    Als Wasserparkfan hat die Werbung bei mir jedenfalls gewirkt und ich habe einen Blick auf die Homepage des Parks geworfen und mit großer Verwunderung die dortigen Bilder betrachtet.


    2.) Stammt die Grundidee des neuen Victory Hotels der Therme Erding womöglich aus diesem Bad?


    Denn genau wie im neuen Bereich der Therme Erding ist eine Wand als Schiff gestalltet und im Schwimmbadbereich ein Wellenbad integriert:



    Weitere Bilder befinden sich auf der Homepage:http://en.limpopo-park.ru/?typ…azdel=about&id=1359236500


    In Sachen Gestaltung wird man in Erding ganz sicher in einer anderen Liga spielen, aber das Konzept ist doch nicht so neu, wie man denken könnte... auch wenn die Wellen im russischen Park nicht direkt an das Schiff branden und die Palmen nicht echt sind.... 8)


    Leider eine falsche Meldung! Es handelt sich um eine Rutsche ohne Wasser und diese ist auch schon in Betrieb. Hersteller ist Wiegand:
    http://www.wiegandslide.com/21+M512fefc95d2.html


    Das würde ich auch tippen, zumal die Quelle des Themenstarters vom 19.02.2010 stammt. Dennoch würde mich interessieren, wie er auf das Jahr 2015 kommt... ::)


    Von der Rutsche gibts mittlerweile auch Onride sowie ein weiteres Video:




    Die Sache mit dem Galaxy glaube ich erst wenn ich sie sehe. Herr Wund hat schon häufig gezeigt dass er eine Große Klappe hat und am Ende nichts dahinter steckt.


    "Nichts" würde ich nicht sagen. Allerdings muss man - wie die Erfahrung in der Tat zeigt - die zeitlichen Angaben doch immer eher unverbindlich betrachten.


    Für Sinsheim sehe ich dagegen gute Chancen, dass dies zeitnah realisiert wird. Dort hat man ja bereits das entsprechende Grundstück gekauft und öffentlich auch bekannt gegeben.

    Mich stört an den Berichten, dass die "Vergleiche" dort häufig sehr subjektiv sind. - Oft werden willkürlich Attraktionen herausgenommen und alle anderen Fallen unter den Tisch. Dies ist besonders dann nervend, wenn man z.B. im Hintergrund weitere spektakulärwirkende Attraktionen sieht, auf die jedoch mit keinem Wort eingegangen wird.


    Ich stehe da eher auf Zahlen-Daten-Fakten, also auf messbare Kategorien. Oder aber auf Berichte, die wirklich das gesamte Bad betrachten :-)

    Ich finde solche Investitionen ebenfalls beachtlich.


    Vor allen Dingen, wenn man bedenkt, dass das Badeparadies-Sinsheim erst neu eröffnet hat und in naher Zukunft auch ein Galaxy plant. Natürlich spielen die beiden Bäder preislich in völlig unterschiedlichen Ligen.


    Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sich manch eine andere Stadt denken würde: Jetzt haben wir da schon einen engagierten Privat-Investor, warum sollten wir (als Stadt) noch zusätzlich aktiv werden - dann soll der doch auch das Freibad bauen... denn zuvor wurde man sich beim Sportbad-Teil des Badeparadieses ebenfalls einig.


    Von daher ist die Investition in Sinsheim definitiv eine sehr positive Erwähnung und - wenn man vor Ort ist - aufgrund des Preises bei passendem Wetter auch einen Besuch wert, finde ich.

    Kabel 1 Abenteuer Leben hat mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen, genauergesagt die Yas Waterworld in Abu Dhabi mit Schlitterbahn in Texas.


    Herausgekommen ist (zunächst?) folgender Beitrag:


    Teil1:
    http://www.kabeleins.de/tv/abe…ll-der-wasserparks-1-clip



    Teil 2:
    http://www.kabeleins.de/tv/abe…ll-der-wasserparks-2-clip



    Da die Parks nur ziemlich oberflächig betrachtet werden, gehe ich davon aus, dass es in nächster Zeit weitere Berichte von den Besuchen geben wird.


    Vielleicht wollten sie die auch erst fertig stellen und wollten danach ihre Werbung überarbeiten.


    Dies fände ich - ganz entgegen dem aktuellen Trend - äusserst positiv.


    In der letzten Zeit gab es viele Negativbeispiele in denen Attraktionen/Rutschen voreilig (z.T. mit konkretem Termin) beworben wurden.


    Sobald der Zeitplan durch Verzögerungen ins Stocken gerät und der konkrete Termin nicht eingehalten werden kann, wächst der öffentliche Druck auf die Betreiber. Manch einer von ihnen lässt sich daher zu einer "heimlichen" Soft-Opening- Aktion hinreißen, die jedoch ein Risiko birgt und zu negativem Feedback auf Facebook & Co führen kann.


    Zu Beobachten ist dies derzeit z.B. im Europapark bei der neuen Themenfahrt namens "Arthur". Lange Zeit wurde mit dem 27.04.2014 als Eröffnungstermin geworben, immer wieder wurde daraufhin das Datum verschoben. Seit einigen Tagen läuft die Bahn nun, allerdings eher schlecht als recht, da sie lt. Mitfahrern teilweise einen unfertigen Eindruck macht und zudem immer mal wieder unvermittelt stehen bleibt.


    Aber auch ohne konkreten Öffnungstermin laufen Betreiber "Gefahr" sich die Kunden zu vergraulen. Passendes Beispiel ist das Thermenhotel in Erding. - Einerseits kann man noch immer keinen Öffnungstermin nennen, andererseits nimmt man bereits Buchungsanfragen entgegen und wirbt fleißig für das neue Hotel. Da kann man nur die Daumen drücken, dass der Schuss nicht nach hinten los geht.


    Korrekt wäre es in meinen Augen in beiden Fällen, wenn man hier mit einem Fertigungstermin werben würde, den man auf jeden Fall einhalten kann. - selbst wenn er 4 Monate "Puffer" enthält. Falls man dann doch schon früher fertig ist, spricht nichts dagegen eine "Soft-Opening" Phase einzuleiten. Dies hätte den Vorteil, dass man Anlagen in Ruhe perfektionieren könnte und zugleich zufriedenere Kunden hätte. - Zum Einen würden sich die Gäste freuen, die unerwartet (vorab) in den Genuss kommen und zum anderen wären die Gäste, die mit dem Eröffnungstermin kalkulieren müssen (z.B. aufgrund der Urlaubsplanung) ebenfalls zufrieden.


    Da es in der heutigen Zeit jedoch völlig out und angeblich zu teuer ist mit einem "Puffer" zu arbeiten, geht man aber dazu über diesen Sicherheitspuffer auf ein Minimum zu reduzieren und riskiert lieber einen Schiffbruch... Dass die Kosten für solche Schiffbrüche nicht selten über den Kosten eines Puffers liegen wird verdrängt.


    Offenbar denken aber nicht alle Betreiber so, daher bewerte ich den "heimlichen" Bau der Turborutsche in Walsum als sehr positiv. Da die Rutsche nun steht kann ohne schlechtes Gewissen und vor allen Dingen ohne Bedenken die Werbetrommel gerührt werden.

    Ok. Hatte mich nur gewundert, dass mein Thread wo anders steht und anders heißt... ;)


    Zu meinem Thema an sich:


    Immup & Otto Normalrutscher:
    London bringt man mit der "Tube" auf jeden Fall direkt in Verbindung. - Allerdings kenne ich mich mit dem britischen Spaßbadangebot überhaupt nicht aus. - Wir hatten hier ja mal einen User von der Insel, der da sicher besser Bescheid weiß.


    Grundsätzlich würde eine solche Rutsche ja in jede Stadt mit einer U-Bahn passen, sofern man einen Bezug zur Stadt herstellen möchte. In Karlsruhe hätte es sich aufgrund der aktuellen Baumaßennahmen derzeit sehr gut angeboten und wäre etwas Außergewöhnliches gewesen. Auch aus Marketingsicht hätte sich eine solche Rutsche z.B. gut in Presseberichten zur Karlsruher Großbaustelle integrieren lassen. Da das Thema aber bereits festgezurrt ist, möchte ich dazu keine Diskussion anstoßen.


    Viel mehr gehe ich weiter auf Ideensuche um das "U-Bahn-Rutschkonzept" in diesem Thread auszugestalten. - Evt. bietet ja mal ein anderes Bad einen Konzeptwettbewerb an. 8)

    Nö das ist hier nicht. Ich habe auch einige Mitglieder auf der Freundesliste es gibt aber keinen Umterschied?


    Ich vermute, dass dies dann entweder am verwendeten Theme oder dem Forensystem (SimpleMachines) liegt und die Funktion dort nicht vorgesehen ist. - Das Forum aus dem ich es kenne läuft auf phpbb3.



    Nur mal so aus Interesse:Wieso hast du die Funktion damals genutzt/was hat der User in dem anderen Forum getan damit du ihn gesperrt hast.


    Der User hatte mich damals nicht direkt angegriffen. Das Problem war, dass er in das Forum durch provokante Äußerungen (teilweise auch persönliche Beleidigungen gegenüber anderen Usern) aber z.T. auch völlig sinnfreie Beiträge/Themen generell Unruhe gebracht hat und dass dortige Admin anichts unternahm. Da alles nichts half setzen ihn dann fast alle Stammuser auf die "Ignore-Liste" und dann war (für uns) Ruhe. Allerdings gab es anschließend das "Problem", dass hin- und wieder Beiträge anderer User auftauchten, die sich auf Äußerungen des Störers bezogen, welche wir widerum nicht mehr sehen konnten und daher keinen Sinn mehr ergaben. - Ganz ideal ist das System also nicht, aber dennoch war es damals eher hilfreich als überflüssig.


    Man kann ja den Einstieg als schlangenmaul gestalten:)


    Wo und als was man dann unten jedoch wieder rauskommt ist auch nicht unbedingt besser.... ;D



    Schlangen leben doch gar nicht nur im Dschungel


    Die Viper übrigens auch nicht, es gibt z.B. auch Vipern die in der Wüste leben. ;)


    Das ist natürlich richtig, allerdings hat man sich auch hier schon ziemlich starr festgelegt auf eine "Green Viper".


    Grüne Schlangen leben aus Tarngründen im Grünen bzw. haben nur deshalb evolutionstechnisch überlebt, weil sie grün sind und am besten an die Umgebung angepasst waren. Bei der Grünen (Busch)Viper ( http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Buschviper ) ist es so, dass sie überwiegend auf Bäumen oder im hohen Gras lebt. Also Wüstenthematisierung würde da eher wenig Sinn machen.


    Aber das schweift jetzt alles ein wenig von meinem Straßen-/U-bahn-Vorschlag und wäre im Allgemeinen Themingbereich besser aufgehoben. 8)