Beiträge von SilentDiver


    Hey,


    ich habe jetzt mal meine Rutschen in einer Playlist gepackt, die ich immer erweitern werde. Wie findet ihr die ?



    Ganz ehrlich?


    Ich finde die meisten Videos eher peinlich als professionell und verspühre an vielen Stellen einen Fremdschäm- oder Wegklick-Zwang. :(


    Wackelige Aufnahmen, lautstarkes Gekreische und dazu (bei dem Offride-Video) noch Leute, die höchstwahrscheinlich nicht wissen, dass sie nun auf Youtube zu sehen sind..... ::)


    Anders formuliert:


    Es genügt nicht einfach mal eine wasserfeste Kamera zu kaufen und dann "draufzuhalten". Zu erfolgreichen und - vor allen Dingen - sehenswerten Videos gehört deutlich mehr - insbesondere was Kameraführung, Schnitt/Nachbearbeitung betrifft.


    Hi SilentDiver, danke für den Hinweis. Ich werde das mal nächste Woche prüfen, ich bin derzeit noch unterwegs.


    Ok, vielen Dank. - Denn ich habe auf diesem Weg bisher wirklich sehr häufig reingeschaut.



    Bei mir funktioniert die App wie gewohnt.


    Auf meinem SGS4mini wird das Forum (besser gesagt die Forenbeiträge in der Timeline) in Tapatalk leider nicht angezeigt. - Alle anderen Foren, die ich via Tapatalk sonst noch besuche, funktionieren dagegen wie gewohnt. Nutzt du evt. die iOS-Version der App?

    Seit einigen Wochen habe ich leider massive Probleme keinen Zugriff mehr aufs Forum via Tapatalk :-(


    Ich erhalte regelmäßig den Hinweis, dass kein Zugriff aufs Forum möglich ist und ich mich an den Admininstrator wenden soll.


    Habt ihr die aktuellen Updates für das Tapatalk-Plugin eingespielt?

    Einen offiziellen Weihnachts-Thread durch das Rutscherlebnis- oder Tuberides-Team scheint es leider nicht zu geben. Daher hänge ich mich einfach mal hier ran :-)


    Ich wünsche allen ebenfalls Frohe Weihnachten und schöne Festtage!

    Danke für euere Antwort. Es freut mich, dass ihr darauf bereits aufmerksam geworden seid.


    Einen Tipp für die Übergangszeit bis zum Relaunch hätte ich dennoch für die nächsten Berichte:


    Und zwar fände ich es vorteilhaft, wenn ihr die Linkbeschreibung etwas erweitert um das Interesse zu wecken. Ein Link mit dem Titel "... zum Erlebnisbericht Atlantis Herzogenaurauch" sticht sicher mehr ins Auge als nur auf "Atlantis Herzogenaurauch" zu verlinken. In dem Fall könnte man nämlich auch meinen, dass dieser Link zur offiziellen Badhomepage führt. Dass sich dahinter ein aufwändiger Bericht befindet entgeht sicherlich dem einen oder anderen neuen Gast.


    Hilfreich ist es auch, wenn ihr den Link zum Bericht (wie zuletzt i.d.R. der Fall) immer am ENDE des Vorschautextes anbringt. Damit weiß man automatisch wo man suchen muss :)

    Ich lese mir euere neuen Berichte immer sehr gerne durch!


    Allerdings mache ich regelmäßig einen "Fehler" und frage mich ob es den anderen Usern hier auch so geht:


    Und zwar klicke ich auf euerer Startseite (http://www.rutscherlebnis.de/) bei einem neuen Bericht immer zu erst auf das kleine Vorschaubild - und ärgere mich dann, dass das Bild nicht direkt zum Bericht führt, sondern nur eine "Großdarstellung" des Bildes aufruft.


    Anschließend mache ich mich dann jedes Mal (ein wenig genervt) auf die Suche nach dem (in der Kurzbeschreibung) versteckten Link zum Bericht.. ::)


    Ich fände es besser, wenn man beim Klick auf das kleine Vorschaubild direkt zum Bericht weitergeleitet wird und nicht erst den Link in der Kurzbeschreibung "suchen" müsste.


    Eine Kurzbeschreibung als "Teaser" ist sicherlich kein Fehler um potentielle Leser zu gewinnen. Allerdings bin ich im Vorfeld schon sicher, dass ich mir den Bericht eh durchlesen werde und habe daher nur wenig Interesse am Durchsuchen der Kurzbeschreibung.


    Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass manche User beim Überfliegen der Seite erst gar nicht mitbekommen, dass es noch einen ausführlichen Bericht gibt.

    Ich hab mich gerade köstlich amüsiert, als ich das Video nochmals angeschaut habe....


    Und zwar müsst ihr beim Abspielen die (automatische) "Untertitelfunktion" aktivieren. (In der unteren Leiste, links neben den Einstellungen)


    Es ist schon faszinierend, welche Messages Youtube aus euerem Film heraushört. :D


    Teilweise ist es aber auch erschreckend:


    z.B. bei 3:36: "Das zweite Tor war angeboten in den Bereich für den sicheren Tod" ??? :D

    Ich finde es zunächst einmal toll, dass ihr solche Berichte erstellen wollt. :)


    Allerdings fürchte ich, dass der Arbeitsaufwand im Vergleich zum Ergebnis extrem hoch sein dürfte. Gerade auf Youtube ist ja bekannt, dass die Nutzer oft schon nach wenigen Sekunden wieder wegklicken, wenn nichts "weltbewegendes" passiert. - Reine Rutschvideos dürften da inhaltlich und mit 1-2 min eine akzeptable (und für Youtube ideale) Länge haben. Alles was drüber hinaus geht sehen sich vermutlich nur die Leute an, die direkt ein Interesse daran haben. Also z.B. Mitarbeiter bzw. Gäste oder Urlauber die direkt vor einem Besuch stehen.


    Ich schaue mir jeden euerer geschriebenen Berichte z.B. auch oft nur zur Unterhaltung an. Wobei man dabei den Vorteil hat, dass man das Lesetempo selbst bestimmen und sich zu Bereichen, die einen näher interessieren in der Galerie weitere Bilder ansehen kann. Ob ich die "Geduld" bzw. oft auch die Zeit hätte, mir aber auch jeden Film im vorgegebenen Tempo anzuschauen, weiß ich nicht.


    Es ist ähnlich wie bei Urlaubsfilmen der Verwandtschaft, die man früher oft zu sehen bekam und sich ansehen durfte/sollte/musste. Interessante Themen waren oft zu kurz, langweilige Szenen dagegen minutenlang darstellt. Besonders ermüdent ist es, wenn eine "Storyline" fehlt und alles standardmäßig von A-Z abgearbeitet wird. - Kabel1 und Co. setzen in ihren Berichten ja meist darauf, dass während dem Dreh (natürlich rein zufällig) immer etwas kaputt geht, das dann behoben werden muss... Allerdings dreht es sich bei den Berichten ja häufig eher ums Personal als um das Bad....


    Problematisch dürfte sicher auch mal wieder die Privatsphäre der Gäste sein. Theoretisch müsstet ihr dann immer vor den regulären Öffnungszeiten dort sein, oder eben noch mehr Gesichter unkenntlich machen.


    Hinzu kommt noch, dass das Drehen an sich wesentlich aufwändiger ist als das Fotografieren, besonders wenn Gäste im Bad sind, die einem "vor die Linse" laufen könnten. Schnitt und Vertonung kommen da natürlich noch oben drauf... Im Zweifel ist mir ein Bild eines Schwimmbads in großer Auflösung lieber als ein "Schwenk" über die Beckenlandschaft.


    Dennoch bzw. gerade deswegen habt ihr meinen großen Respekt, falls ihr euch dazu entschließt künftig verstärkt auf solche Videos zu setzen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass man hier den Hotelgästen evt. eine Art "Frühschwimmen" anbietet.- An normalen Werktagen öffnet das Bad ja für die Öffentlichkeit erst um 10 Uhr. - Evt. haben Hotelgäste hier z.B. schon ab 6 Uhr die Möglichkeit ein paar Bahnen zu ziehen. Ein sportlicher Ausgleich dürfte vielen Gästen sicherlich sehr gelegen kommen, insbesondere wenn sie nicht zu den "Rutschern" gehören. Möglicherweise startet man den Wellenbadbetrieb - ähnlich wie die Rutschen - erst am frühen Nachmittag, so dass man in der restlichen Zeit Sportschwimmer anlocken könnte.


    Morgen öffnet ja angeblich das Wellenbecken. - Was mir - trotz der Schwimmer-Bahnen - gut gefällt ist die Tatsache, dass man erhöhte halbtransparente Glasumrandungen rund ums Becken angebracht hat. - In anderen Wellenbecken hat man durch die Seitenwände nämlich häufig ein irgendwie beklemmends Gefühl, da der Wasserspiegel 40-50cm unter dem normalen Fußboden liegt. Die Ankündigung, dass es 5 Wellenstufen mit bis zu 2m hohen Wellen geben soll liest sich beeindruckend. - Dennoch fürchte ich, dass die Anlage im Normalbetrieb - aus Sicherheitsgründen - nur im Schongang laufen wird...


    Die Fertigstellung des Außenbereichs zieht sich jedoch noch einige Zeit und auch das Hotel sieht noch nach Großbaustelle aus... derzeit werden ab 19.Oktober Buchungen entgegen genommen... da steht noch ein extrem strammer Zeitplan bevor.


    Nächstes Jahr möchte man mit den Bauarbeiten für ein "Badecenter für Familien" beginnen. Diese Umschreibung hört sich für mich jetzt nicht gerade nach einer großen Rutschenwelt an...


    Ich denke, dass es sich bei der Aussage "Badecenter für Familien" um weit mehr als "nur" eine große Rutschenwelt handelt. Bislang war von einem Galaxy, also einer Rutschenwelt, die Rede. Hierfür wurde lt. diverser früherer Berichte bereits das Nachbargrundstück gekauft, auf dem sich die Bauruine eines (geplanten) Heizkraftwerks befindet/befand. - Nun könnte man schließen, dass man evt. noch weitere Grundstücke kaufen möchte? - Es würde mich nicht wundern, wenn hier wieder jemand der Bodenbesitzer das große Geschäft wittert. Ähnlich wie in Erding, als "Kartoffelbauern" erfolglos ihre Felder vergolden lassen wollten. Das Resultat waren Umplanungen und Bauern, die auch künftig ihre Kartoffeln anbauen dürfen.


    Es liest sich für mich nun so, als ob man in Sinsheim eine weitere Badeoase mit Becken, Palmen und Co schaffen möchte. Erfahrung mit auffahrbaren Dächern hat man mittlerweile ja jede Menge gesammelt. Vor einigen Tagen war der Dachhub in Euskirchen, vor ein paar Monaten in Erding. Und so könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man auch in Sinsheim einen weiteren solchen "Palast" aufstellt. - Dann aber mit den ursprünglich erwähnten Rutschen und getrennt vom aktuellen Badeparadies. Denn die Wichtigkeit solcher außergewöhnlichen Attraktionen hat Herr Wund schon mehrfach betont.


    Die Aussage "Denn nichts ist falscher als zu glauben, man könne in ein einziges Produkt alles reinpacken." würde die Vermutung bestätigen. - Denn genau dies ist ein Kritikpunkt den man (von entsetzten Übereltern, deren Kinder nicht in die Palmenoase dürfen) z.B. zum Badeparadies in Titisee immer wieder liest. Je deutlicher man künftig die Trennung der Bereiche macht, desto weniger wird die Kritik werden.

    Heute ist mir nach Jahren plötzlich wieder ein Bad eingefallen, welches früher eines meiner Highlights war.


    Und zwar der


    Badepark Wörth


    http://www.baeder-woerth.de/luftbild-360.html


    Den Bildern auf der Webseite nach zu urteilen hat sich in den (über 15) Jahren in denen ich nicht dort war nicht sehr viel verändert.


    Die Übersichtsgrafik macht selbst heute noch immer was her. - Die Gestaltung kann sich durchaus mit südländischen Wasserparks messen... Auch wenn die Zahl der Rutschen (3 Stück) eher überschaubar ist, wirkt die Beckenanordnung und -gestaltung noch immer sehr ansprechend.


    Im Vergleich zum riesigen Angebot scheinen die Eintrittspreise geradezu "geschenkt". Umso mehr würde mich interessieren, wie sich die beiden Rutschen heute rutschen... diese riechen (rein optisch) schon fast nach "Kult-Status".


    War von euch in der letzten Zeit mal jemand dort?

    Delphino :


    Die Hinweisschilder an der Kasse sind sicherlich hilfreich, besonders wenn euer Logo/Name zu lesen ist. Zudem sind sie eine faire Vorwarnung an alle, die damit evt. ein Problem haben.


    Direkt im Wartebereich wäre es aber sicherlich noch wirkungsvoller. - Hier könntet ihr doch während eueres Besuchs (eingeschweißte/laminierte) DIN-A4 Blätter an die Wände des Rutschenturms oder ggf. auch an die Geländer hängen? - Die sind schnell angebracht und auch wieder abgenommen. -


    Hierfür würde sich z.B. euer Flyer eignen oder aber auch allgemeine Infos, z.B. ab wann der Bericht wo zu sehen sein wird. - Oder auch nochmals der Hinweis, dass Gesichert unkenntlich gemacht werden. Da ich euere sehr gelungenen Flyer kenne, bin ich sicher, dass sich hierfür definitiv Leser finden. Möglicherweise gestatten euch einige Bäder ja auch sie dauerhaft anzubringen?


    Ich persönlich bin in langen und langweiligen Warteschlangen jedenfalls immer sehr dankbar, wenn es irgendwo etwas zu sehen/lesen gibt. - Und gerade in Schwimmbädern sind die Warteschlangen (im Vergleich zu Freizeitparks) in den meisten Fällen an Eintönigkeit kaum zu überbieten.


    Dies ist allerdings nur ein Vorschlag. - Ich denke einfach, dass ihr sehr viel Potential verschenkt, wenn ihr vor Ort seid und ihr dabei potentielle "Top-User" kaum/überhaupt nicht auf euere Seiten aufmerksam macht. - Denn wo sonst findet man begeisterte Rutscher eher als an den Rutschen? Die Chancen, dass sie im Internet nach Rutschenseiten googlen schätze ich da als deutlich geringer ein, da viele evt. erst gar nicht auf die Idee kommen, dass es solche Seiten überhaupt gibt. Insbesondere dann, wenn es sich um User handelt, bei denen das Internet nur aus Facebook besteht.

    tuberides1 & Delphino:


    Danke für die ausführliche Antwort. - Ich denke, dass ihr euch da mit der Zeit schon ein dickes Fell aneignet :-)


    Möglicherweise wäre es auch hilfreich, wenn ihr Werbung in eigener Sache machen würdet um die Situation zu entschärfen und zugleich neue User zu finden?


    Ich könnte mir z.B. hier so etwas wie einen "Gehweg-Aufsteller" vorstellen, der unten am Rutschenturm bzw. evt. auch schon am Badeingang platziert wird und auf euch hinweist?


    Alternativ wäre auch bedruckte Badebekleidung mit Logos/Schriftzügen (ggf. sogar mit Sponsor) denkbar.


    Ich könnte mir vorstellen, dass ihr auf diesem Weg noch viele weitere potentielle User finden würdet. - Immerhin Rutschen die Leute, die euch in der Warteschlange sehen bereits und haben daher ein Interesse an Wasserrutschen. Momentan dürfte sich sicherlich der Größte Teil der anderen Gäste drüber wundern, wer ihr seid und weswegen ihr mit Kameras unterwegs seid.

    Am Anfang ist mir bei der Anmoderation noch aufgefallen, dass der Moderator rund 3 Millionen Klicks unterschlagen hat. - Aktuell habt ihr auf Youtube ja gerade die 17 Mio-Grenze geknackt. - Selbst wenn der Bericht schon vor längerer Zeit produziert worden wäre, hätte der Moderator wenigstens kurz mal einen Blick auf die aktuelle Zahl werfen können... wofür zahle ich eigentlich Gebühren... ;) :D


    Aber Spaß beiseite, ein schöner Bericht war es dennoch. Mit einigen neuen Infos, z.B. weiß ich jetzt, wie ihr es hinbekommt (auch innerhalb der Öffnungszeiten) an einem Tag so viele Bäder zu besuchen.


    Zum Thema "Warteschlange" würde mich daher interessieren, wie das bei euch abläuft. - Ist bei euch in solchen Fällen stets Badpersonal dabei, welches euch direkt den Vortritt lässt? - Erlebt ihr es manchmal, dass sich andere Gäste beschweren, dass ihr direkt und ohne warten rutschen dürft?


    .... und nun wollen die ein 10 Jahre altes Bad schließen und womöglich abreißen nur um dann ne Sauna für (verzeiht mir Saunagänger) 5 Rentner hinzustellen die dann da vielleicht einmal im Monat hingehen?


    Entschuldigung angenommen. ;) Allerdings muss ich dich da korrigieren, wobei ich als Jugendlicher ähnlich gedacht habe wie du. Es mag Saunaanlagen geben, die tatsächlich nur von älterem Publikum besucht werden. - Dies ist häufig bei altmodischen Anlagen der Fall, die ihre (jahrzehntelangen) Stammgäste haben. Allerdings zeichnet sich in modernen Anlagen (wie z.B. Erding oder Sinsheim) ein völlig anderes Bild ab. - Besonders nach Feierabend und am Wochenende muss man zwischen den ganzen Gästen nämlich eher die Rentner suchen.


    Mich wundert dies selbst ein wenig, da die "heutigen" jungen Erwachsenen doch oft als prüde bzw. "verklemmt" gelten.


    Aus Saunagängersicht kann ich dieses Vorurteil jedenfalls nicht bestätigen. - Obwohl ich einige Leute kenne, die niemals eine Sauna besuchen würden. Die Zahl der jungen Saunagäste ist aus meiner Sicht deutlich höher als man denkt. Allerdings müssen dies dann auch moderne und saubere Anlagen sein. Saunen mit "Kur- oder Krankenhausflair" der 80er Jahre locken kaum jemand hinterm Ofen vor.


    Mit Saunen lässt sich eben relativ schnell und einfach Geld verdienen. - Die Technik (und damit auch der Kostenfaktor) ist - verglichen mit Schwimmbadtechnik - überschaubar. Außerdem lassen sich mit kleinem Aufwand Zusatzangebote wie z.B. Massagen oder andere Anwendungen verkaufen. In vielen Bädern ist es ja bereits jetzt schon so, dass Saunabesucher, die anderen Bereiche mitfinanzieren. Auch wenn dies von offizieller Seite natürlich oft dementiert wird. - An der Gestaltung der Zutrittsrechte wird es dann doch ersichtlich. In der Regel ist nämlich beim Kauf einer Saunakarte der Besuch vom Rest des Bades ebenfalls bereits mit eingeschlossen. - Obwohl bzw. vermutlich gerade weil viele Saunagäste diese Bereiche nicht/kaum nutzen.


    Aus Spaßbadsicht ist die Entwicklung zu mehr "Sauna" sicherlich schade, aber aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar. Allerdings scheint es in obigem Bad ja zudem noch Baumängel gegeben haben. Außerdem beklagen sich einige Kommentatoren, dass es nur teuere Tageskarten zu kaufen gibt. Endgültig entschieden ist in Oer-Erkenschwick allerdings ja noch nichts.

    Da dieses Thema beide Seiten betrifft, poste ich es hier "neutral" in die Plauderecke.


    Zunächst finde ich es bemerkenswert, dass ihr kooperiert und die Rutschenfans zusammenführt. - Denn leider scheint es davon in Deutschland nicht allzu viele zu geben, jedenfalls wenn man sie mit der Zahl der Coaster-Fans vergleicht. - Allerdings bin ich mir sicher, dass sich dies mit den neuen Bädern der nächsten Jahr mehr und mehr ändern wird.


    Dennoch ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass euere Kooperation nach meiner Meinung die Entwicklung der Seiten ausbremst.


    Aktuell habe ich das Gefühl, dass ihr wesentlich mehr Bäder besucht als ihr jemals tatsächlich online stellen könnt.


    Bei Tuberides las man in diesem Jahr bereits von einer Pfingst-Tour, dann der Schweiz-Tour und nun geht es nach Ungarn?


    Irgendwo habe ich gelesen, dass ihr die Berichte (nun) zeitgleich jeweils mit der anderen Seite online stellen wollt. - Macht dies die Sache nicht noch schwieriger?


    Ich fände es z.B. sinnvoller, wenn ihr euch im Vorfeld absprecht, wer welches Bad besucht oder - wenn beide ein Bad besuchen - absprecht/aufteilt, wer ein Bericht zu erst veröffentlicht.


    Bisher fand ich es immer sehr abwechslungsreich, da euere Berichte zeitversetzt veröffentlicht wurden. - So konnte man sich ein Bad ein paar Wochen/Monate später nochmal nachträglich in Erinnerung rufen. Wenn die Berichte nun zeitgleich veröffentlicht werden, schaltet man irgendwie bereits beim zweiten Bericht ab, da man über das selbe Bad auf der andere Seite bereits ein paar Minuten/Tage zuvor etwas gelesen hat. (Auch wenn euere Meinungen natürlich nicht immer identisch sind, sondern sich unterscheiden).


    Eine unabhängige Veröffentlichung hätte außerdem den Vorteil, dass mehr Bäder den Weg ins Netz finden.


    Aktuell habe ich nämlich den Eindruck, dass ihr - alleine was das Verfassen der - noch offenen - Berichte und das Bearbeiten der Bilder/Videos - eine halbe Redaktion einstellen könntet um den Berg abzuarbeiten. - Oder täuscht dies?

    Die Mattenrutschen scheinen doch um einiges spaßiger zu sein, als ich es zunächst vermutet hätte. - Dass die Kapazität bei neuen Rutschen aufgrund der Beliebtheit der Therme und des Galaxys im Vordergrund steht ist nachvollziehbar - auch wenn es sicherlich leider ein wenig auf Kosten der Vielfalt geht.


    Merkwürdig finde ich allerdings die Tatsache, dass bei Family Summer Slide gerade jener Teil übertunnelt ist, der unterhalb der Mattenrutsche hindurchführt. - Ich finde dies absolut unsinnig. - Durch den "gewöhnlichen" Tunnel wird der ungewöhnliche Effekt einer "Unterführung" irgendwie zunichte gemacht. Wenn eine freier Streckenteil übertunnelt worden wäre, hätte dies in meinen Augen mehr Sinn gemacht, als einen Teil zu übertunneln, der sowieso bereits übertunnelt ist.


    Optisch am ansprechendsten finde ich - ausgehend von den Videos - die Summer Bowl. Die schnellen Farbwechsel der ersten Abfahrt gefallen mir sehr gut. - Aus den Berichten bestätigt sich allerdings leider mein Eindruck, den ich bereits beim Betrachten der Videos hatte, nämlich dass das Gefälle der zweiten Röhre deutlich zu flach ist. - Evt. spielt hier jedoch auch mal wieder die Badekleidung eine entscheidende Rolle? - Denn beim Übergang vom Trichter in die Röhre ist zunächst noch ein steiles Gefälle vorhanden. (wie man hier schön sehen kann) Allerdings dürfte es zeitlich kaum ausreichen um die Dreipunkt-Technik anzuwenden und genügend Geschwindigkeit aufzubauen. - Es sei denn man trifft den Auslauf wirklich perfekt und mit ausreichender Restgeschwindigkeit.