Beiträge von SilentDiver

    Ganz übersehen hatte ich bis gerade eben das neue schicke Favicon. Macht sich ebenfalls gut und erleichtert bei mehreren geöffneten Tabs oder in den Lesezeichen das Navigieren deutlich.



    Im header sind keine Logos zu Facebook, Twitter und Coä ?


    Bei mir schon. :)


    Ich bezog mich hinsichtlich der Social-Icos - wie geschrieben - allerdings auf Rutscherlebnis.de auf das sich dieses Unterforum bezieht sowie den dortigen Headerbereich (nicht auf das Headerlogo von Rutscherlebnis-Community.de). Auf der Seite befinden sich die erwähnten Logos/Links unterhalb der Navi-Leiste (die neue Headergrafik ist im Hintergrund ebenfalls zu sehen).

    Ich habe gerade folgenden Punkt entdeckt:


    http://www.rutscherlebnis-comm…e/?area=notification;u=97


    genauer die Option:


    "Benachrichtigung einschalten, wenn Sie einen Beitrag oder eine Antwort schreiben".


    Leider scheint sich die Option nur auf "neue" Beiträge/Antworten zu beziehen, die man nach Aktivierung der Option postet. Alte Beiträge werden nachträglich nicht mehr berücksichtigt. Aber immerhin. :)


    Edit:
    Habe nun doch eine (etwas unschöne) Lösung des Problems gefunden. Wenn man geschriebene Beiträge nachträglich editiert bzw. den "Ändern" Button nutzt und direkt wieder abspeichert, wird das jeweilige Thema ebenfalls in Benachrichtigungsliste aufgenommen, obwohl es bereits lange vor Aktivierung der Benachrichtigungsfunktion gepostet wurde. Der Haken an der Sache ist, dass anschließend im Thema der folgende Standardsatz zur letzten Änderung angezeigt wird:

    Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen: Gelungener Header - auch den Link zu Tuberides finde ich sehr hilfreich!


    Einziger Kritikpunkt sind die "Social-Links" zu Facebook, Twitter&Co im Headerbereich von Rutscherlebnis.de. Irgendwie passen sie aufgrund der unterschiedlichen Schritftarben/Formen und Designs nicht in das Gesamtdesign der Seite.


    Tipp: Googel z.B. mal nach "Icon-Set Social Network". Dort finden sich dutzende - oft kostenlose - "Sets" die entsprechende Icons enthalten. Vorteil ist, dass alle Icons eines Sets identisch sind, was Aufbau, Stil und Design betrifft und dass sie sich dadurch auf einer Seite nebeneinander harmonischer einfügen und der Seite die "Unruhe" nehmen. - Auf die angezeigten Counter müssen "normale Nutzer" dort zwar verzichten, allerdings sind diese für viele vermutlich sowieso uninteressant.


    Komisch, wie sich manche Bäder in Bezug auf Foto/Video verhalten. Wenn niemand gestört wird und die Aufnahmen privat bleiben spricht meiner Meinung nach nichts dagegen...


    Der Hauptgrund für ein solches Verbot sind vermutlich schlechte Erfahrungen bzw. die Angst vor schlechten Erfahrungen und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf das Image eines Bades.


    Mittlerweile genügt (überspitzt formuliert) ein Knopfdruck und ein Bild steht öffentlich im Internet. Der Aufwand und damit die Hemmschwelle ist - im Gegensatz - zu früher z.B. gerade durch Smartphones gleich null.


    Hinzu kommt wohl noch, dass man leider niemandem ansieht, warum eine Person Bilder macht und was sie hinterher damit vor hat. Wie so oft im Leben genügt ein kranker Voll****, der allen anderen ein Verbot beschert.


    Ich kann die Bäder da absolut verstehen, finde es aber gut, dass sie bei berechtigtem und nachweisbarem Interesse auch Ausnahmegenehmigungen erteilen. Letztendlich profitieren sie in solchen Fällen ja auch durch positive Werbung.


    tuberides1 :
    Auf die ausführlichen Berichte der Schweiz-Tour warte ich daher ebenfalls sehr gespannt.


    Wie oft kommt es eigentlich vor, dass ihr kostenlos in die Bäder dürft oder gibts manchmal auch andere Belohnungen? - Ich gönne euch diesen "Bonus" voll und ganz - schließlich habt ihr vermutlich auch ordentliche Fahrt- und sonstige Kosten. - Auch Werbung konnte ich bislang auf eueren Seiten noch keine entdecken.. (wobei ich meistens AdblockPlus aktiviert habe).

    Danke für die Nachfrage und die Antwort.


    Ich habe mich nämlich auch schon gewundert, warum ich keine Info-Mails erhalte und hatte schon meinen Spam-Filter im Verdacht.


    Alle anderen Foren, die ich nutze haben diese Funktion standardmäßig aktiviert (und lassen sich auf Wunsch im Profil manuell deaktivieren). Ich betreibe selbst ein Forum und hab damit gute Erfahrungen gemacht - besonders was "Nutzerbindung" angeht. Gerade wenn jemand ein Forum eigentlich nur selten besucht geben solche Infomails doch noch oft den entscheidenden Ausschlag wieder mal in einem (fast vergessenen) Forum reinzuschauen.


    Umgekehrt sind die Mails äusserst hilfreich, wenn man z.B. noch nicht alle ungelesenen Antworten betrachtet hat. - z.B. falls man zwischenzeitlich mobil via Tapatalk reingeschaut hat.


    Ich finds jedenfalls schade, dass es die Funktion nicht grundsätzlich gibt bzw. dass sie sich nicht grundsätzlich aktivieren lässt und werde wohl verstärkt auf die "Benachrichtigen"-Funktion klicken (müssen).

    Den recht langen K1 Beitrag vom Januar findest du hier:


    http://www.kabeleins.de/tv/abe…ind-pfitschipfeil-1.54560
    (Nicht wundern, die erste Szene stammt offensichtlich aus Erding. - Fernsehmacher sehen das bekanntlich nicht so eng....)


    Dort wird u.a. gezeigt, dass die Pfitschipfeil(?) nachträglich offenbar noch entschärft wurde.


    Folgende Längen der Rutschen habe ich auf der Referenzliste von WiegandMaelzer gefunden:


    Zitat

    295. AT-8282 Loipersdorf
    Racer Rutsche GFK 2 x 115,00 m
    Turborutsche 58,00 m
    Bullet Bowl 75,30 m


    Quelle: http://www.wiegand-maelzer.de/…nzliste_Grossrutschen.pdf


    Auf der Homepage der Therme konnte ich dazu aber auch keine Angaben finden, allerdings scheint dort die Anzeige der Bestzeiten vorbereitet zu werden: http://www.therme.at/funpark/ (rechte Spalte).

    Mit Superlativen soll man vorsichtig sein, allerdings trifft die Umschreibung "gigantisch" in diesem Fall zu.


    Der Betreiber des Loroparks (Tierpark) und des Siam-Parks (Wasserpark) auf Teneriffa plant eine Expansion auf die Nachbarinsel Gran Canaria.


    Der Siam-Park ist derzeit der größte Wasserpark Europas und soll vom geplanten Park übertroffen werden. Während manche Quellen von einer Investion von 60 Mio Euro sprechen, liest man bei spanischen Quellen sogar einen Betrag von 1000 Mio. , also einer Mrd. Euro (!?!) :


    http://www.canarias7.es/articulo.cfm?id=249118


    Unterstützung durch die Inselverwaltung ist vorhanden, ebenso wie die Verkehrsanbindung per Nahverkehr, Autobahn sowie per Haltestelle der geplante Schnellbahn zwischen Flughafen und dem Süden der Insel. Größte Hürde scheint derzeit noch die Verhandlung mit den Grundstücksbesitzern zu sein. Diese wittern (verständlicherweise) das Geschäft ihres Lebens. Nirgendwo sonst lässt sich mit trockenem steinigen Wüstenland so viel Geld verdienen.


    Wie auch immer, was Theming betrifft ist der bereits existierende Siam-Park auf TF - den ich leider nur aus dem TV kenne - offenbar wirklich eine Welt für sich. Bei meinem Besuch 2006 auf Teneriffa gab es den Wasserpark noch gar nicht. Grundsätzlich hatte ich bislang ein Problem damit im Urlaub (teuere) Wasserparks zu besuchen - vor allem wenn man das Meer und den Strand vor der Türe hat und die Parks nur aus einer lieblosen Anhäufung von wenig vertrauenserweckenden Rutschen vorzufinden ist. Der Siam-Park würde mich aber definitiv reizen.

    Sehr informativ und ausführlich geschrieben! Mit Bildern wärs noch genialer - aber auch so bekommt man einen guten Eindruck.


    Die Therme hat in Sachen Rutsche wirklich einiges (außergewöhnliches) zu bieten. Ich kenne Bilder leider nur durch den K1 - Beitrag, allerdings habe ich den Eindruck, dass man sich hier wirklich Gedanken gemacht hat und nicht nur einige 0815 Rutschen von der Stange installiert hat.


    Besonders gut gefällt mir die Carrera, wo man - wenn man mit mehreren Leuten dort ist - bestimmt Spaß hat. - Im Gegensatz zu Erding und der dortigen F1 Rutsche hat man dort ja auch regelmäßig Sichtkontakt - und nicht nur eine Farbige Lichterkette über dem Kopf. Kann man das Benutzerkonto eigentlich auch online abfragen - oder erhält man Infos per E-Mail - z.B. bei einer neuen Bestzeit? - Solche Systeme vermisse ich in Deutschland, in der Richtung besteht noch großes Potential.


    Das mit der Fußdesinfektion im Eingangsbereich ist ja nicht wirklich gut gelöst. Zumal das System auch überhaupt nichts bringt, da man in der Kürze der Zeit und im Bad überhaupt nicht wirksam desinfizieren kann. - Aus dem Grund haben einige Bäder das System mittlerweile auch wieder abgeschaft.


    Auf jeden Fall vielen Dank für den Bericht! - Leider werde ich vorraussichtlich nicht so schnell nach Österreich kommen, aber für den Fall der Fälle habe ich mir definitiv ein Kreuz in die Landkarte gemacht.

    Rummel/Kirmes schaue ich mir mittlerweile eigentlich nur noch von unten/außen an. Manche Attraktionen würden mich definitiv reizen, allerdings ist mir eine Fahrt von 3-4 min einfach keine 5-6 Euro wert.


    Überhaupt sagt mir das System nicht zu. Aus dem Grund habe ich bisher auch das Tropical-Island gemieden, wo (fast?) jede Attraktion extra bezahlt werden darf.


    Freizeitparks und Freizeit/Erlebnisbäder stehen bei mir grundsätzlich aber in der Beliebtheit auf einer Ebene. Beide Versuche ich nur in Form von Ganztagesausflüge anzusteuern. D.h. ich bin morgens 10-15 min vor Öffnung an der Kasse/Tür und verlasse den Park/das Bad erst unmittelbar bevor geschlossen wird.


    Für einen Saunaaufenthalt nutze ich nachmittags/abends aber auch mal eine 3- oder 4 Stundenkarte. - Dies liegt aber hauptsächlich daran, dass es dort keine Tagestickets gibt.


    Bei Tagesausflügen (egal ob Bad/Park) liegt/läge meine Schmerzgrenze bei 40 Euro für den Eintritt (Tageskarte). Wobei Preis/Leistung hier stimmen muss und man nicht das Gefühl haben darf über den Tisch gezogen zu werden.


    Online kann man manchmal ja z.B. via ebay noch ein paar Euro sparen, aber mehr als 40 Euro würde ich aktuell nicht ausgeben.


    Was die Verpflegung betrifft bin ich da gespaltener Meinung. Einerseits ist das Essen dort definitiv etwas teuerer. Andererseits ist es mir den Aufpreis schon wert, wenn das Essen halbwegs frisch und ansprechend zubereitet und präsentiert wird. (Allerdings scheinen hiermit gerade einige Freizeitbäder ihre Probleme zu haben). Der Snack vom Bäcker kostet evt. 2-3 Euro weniger, allerdings ist er - ebenso wie der selbst zubereitete Snack - nach ein paar Stunden in Spind und Tasche oftmals nicht mehr wirklich ein Genuss. Zumal er entweder viel zu warm oder (im Winter in Freizeitparks) tiefgekühlt ist.

    Aus Rust gab es in der BNN (Badische Neueste Nachrichten) in der letzten Woche einen neuen Kommentar zum Thema Wasserpark:


    Zitat

    2016/17 könnte ein weiterer eigener Park, rund ums Thema Wasser, folgen. 30Hektar Land sind in Nachbarschaft zum Europa-Park bereits gekauft. Eine überdachte Wasserpark-Fläche ließe sich im Sommer um Aqua-Attraktionen im Freien ergänzen, so Mack


    Der Park hat das Potential etwas ganz ganz großes zu bauen.
    - hoher Bekanntheitsgrad
    - Hotelresort
    - ideale Straßenanbindung (an einem ICE-Halt arbeitet man)
    - keine Konkurrenz im näheren Umfeld (60min)


    Wenn so ein Wasserpark realisiert wird, muss er in meinen Augen jedoch über ein Rreservierungssystem verfügen - ähnlich wie die Bäder der CenterParks. - Es mag evt. etwas nervig sein, allerdings können dann Gäste mit weiter Anreise oder Hotelgäste sicher sein, dass sie auch in den Wasserpark dürfen. Während den EP täglich bis zu 50000 Gäste besuchen, dürfte die Kapazität eines Wasserparks vermutlich deutlich geringer sein.


    es gibt neue Bilder von der zukünftigen Trichterrutsche:


    Sehr interessante Bilder! - Besonders gut gefällt mir, dass es hier endlich einmal längere transparente Elemente gibt. Normalerweise sind die ja höchstens 2-3m lang und beim erstmaligen Durchrutschen kaum wahrnehmbar.


    Bei dieser Rutsche dürfte es anders sein und die Tatsache, dass man in luftiger Höhe und ohne Reifen rutscht für einen stärkeren "Kick" sorgen. Hinzu kommt noch, dass Gefälle und damit auch Geschwindigkeit auf den ersten Metern offenbar noch nicht so stark/schnell sind. Sobald man den transparenten Teil verlassen und wieder "sichere Rutschenboden" unter sich hat folgt die nächste Überraschung in Form des Turboteils und des anschließenden Trichters.

    Wenn man sieht wie häufig Schwimmbadneubauten blockiert werden, sei es von Anwohnern - oder wie hier - durch die Konkurrenz ist dies wenigstens Mal eine gute Nachricht, wobei ja das letzte Wort noch nicht unbedingt gesprochen ist...


    Ich fürchte jedoch, dass es (zeitliche) Auswirkungen auf die Erweiterungen von Erding und Titisee-Neustadt haben könnte. Gerade in Erding ist es verdächtig still. Auf den FB-Seiten äussert man sich auch nur sehr bedeckt.


    Im Hinblick auf die Tatache, dass aktuell zudem das Badeparadies Sinsheim in Bau ist, stellt sich die Frage, welche Priorität ein Erdinger Großumbau bzw. Anbau aktuell überhaupt (noch) hat. Zumal man in der Öffentlichkeit fast ausschließlich nur Hr. Wund sieht und dessen Aussagen liest, wobei sein Tag auch nur 24 Std. haben dürfte und er trotz modernster Kommunikationsmitteln nicht überall sein kann.

    Mittlerweile bin ich schon einige Röhrenrutschen mit transparenten Elementen gerutscht. Dabei ist mir im nachhinein aufgefallen, dass diese Elemente währrend dem Rutschen fast immer untergehen. Das Gefühl, dass man durch die Luft "fliegt" kommt bei mir meist erst gar nicht auf, da das Teilstück schon wieder vorbei ist, bevor man es richtig realisiert hat. - Wenn man die Rutsche dann besser kennt, kann man sich ein wenig drauf einstellen, aber wirklich "erleben" kann man die Elemente nicht...



    Gibt es Gründe warum trasparente Teilstücke nicht länger sind bzw. warum man nicht mehrere transparente Teilstücke kombiniert? Kosten? Haltbarkeit? Fertigung?


    Gibt es Rutschen mit längeren transparenten Teilstücken oder gar eine völlig transparente Rutsche?


    Ähnlich wie z.B. auf der MS Disney
    (Bericht:

    , Simulation:
    )

    Die Homepage des Bads ist bereits online unter:


    http://www.kerler.info/kunde/f3/index.php?content=details


    Interessant ist, dass auf der Detailseite eine Rutschzeit von insgesamt 17min (für 4 Rutschen) angegeben wird. Die Zahl scheint mir doch sehr sehr hoch gegriffen zu sein - zumal ja auch eine Loopingrutsche darunter sein soll, deren Rutschdauer aufgrund der Geschwindigkeit bekanntlich eher kurz sind... Da kann was nicht stimmen, zumal man im Vergleich dazu selbst in Erding auf der Magic Eye (der längsten Röhrenrutsche) nur 1 1/2 Minuten unterwegs ist.


    Vermutlich hat man auf der Homepage des Bades Sekunden mit Minuten verwechselt..... 170 Sekunden für 4 Rutschen wären schon eher halbwegs realistisch 8)


    Zum Bau des Bades gibt es übrigens eine Webcam:


    http://www.fellbach.de/ftp/web…am_f3_01/webcam_f3_01.jpg


    bzw.


    http://www.fellbach.de/ftp/web…am_f3_02/webcam_f3_02.jpg


    ich finde es halt schade das einige "gäste" die sich aus welchen gründen auch immer nich Registrieren, nun nichtmehr am forum teilnehmen können. Teils war das echt produktiv was die leute geschrieben haben. :-[



    Gäste haben in der Tat öfter sehr gute Beiträge geschrieben. Allerdings ist finde ich es bei Rückfragen ziemlich nervig, dass man die Gäste logischerweise nicht per PM kontaktieren kann sondern dies direkt ins Forum posten und auf eine Antwort hoffen muss. Da Gäste auch keine Info über neue Antworten erhalten senkt dies die Wahrscheinlichkeit für eine Antwort leider zusätzlich. Außerdem kann man sich nicht sichersein ob sich nicht ein anderer "Gast" mit einem fremden "Gastnamen" schmückt und unter dessen Nick postet.


    Auf der anderen Seite ist eine Registrierung ja auch keine große Sache. Für Foren lässt sich doch bequem eine eigene E-Mail-Adresse einrichten. Oftmals benötigt man dazu beim Anbieter nichtmal ein neues Mail-Konto sondern kann Alias-Adressen einrichten und diese per Filter in einem getrennten Ordner speichern.


    So, der Gästezugang ist jetzt wieder mal dicht, der Spam nahm ja leider Überhand... mal schaun, vllt. fallen mir Maßnahmen ein, um dies weiter zu unterbinden, oder ich greife die Idee des Gästeforums wieder auf...


    In meinem Forum habe ich ebenfalls ein Gastforum eingerichtet. Wenn ein Forum mal auf einer "Spam-Liste" gelandet ist, spricht sich dies im Netz blitzschnell rum und lockt andere Spambots magisch an.


    Die Beiträge in meinem Gastforum schalte ich daher zusätzlich nur "manuell" frei. D.h. ich werde informiert, sobald es einen neuen Beitrag im Forum gibt und überprüfe ihn vor dem Freischalten. Dadurch habe ich max. alle 3-4 Wochen einen Spam-Eintrag, der jedoch nie öffentlich im Netz zu finden ist. Evt. wäre das manuelle Freischalten ja auch eine Lösung für das Board hier.


    Hast du alternativ die Möglichkeit den Captcha-Typ zu wechseln? - Soweit ich mich da auskenne gibt es unterschiedlich "schwer" lesbare Systeme. - Leider gilt dies aber sowohl für Bots als auch für Menschen... ::)