Beiträge von SilentDiver

    Das neue Design sieht farblich schick aus und harmoniert mit der Hauptseite. Auch die dynamische Browserdarstellung begrüße ich sehr! :)


    Eine Anregung zum Banner im Kopfbereich der Seite:
    Eine Sache, die mir immer mal wieder passiert ist, dass ich auf den Schriftzug (Rutscherlebnis-Community) klicke obwohl ich eigentlich auf Rutscherlebnis.de will. Da du das Forum mit Tuberides teilst fände ich es logischer, wenn die Kopfzeile sowohl mit Rutschererlebnis.de als auch mit Tuberides.de verknüpft wäre.
    Das Forum an sich könnte ja dennoch - sozusagen als Untertitel - unter "Rutscherlebnis-Community.de" sowie der entsprechenden URL weiterlaufen.


    Jedenfalls fehlt mir irgendwie der Link zu Rutscherlebnis.de (ich weiß, dass er direkt unter dem Banner angezeigt wird, allerdings geht er dort meiner Meinung etwas unter)...


    PS:
    An dieser Stelle würde ich für das geplante Design definitiv auf "Gefällt mir" klicken, wenn es einen entsprechenden Button gäbe. (aktuell würden sich 3/4 der Umfrageteilnehmer offenbar auch drüber freuen) ;)

    Der Begriff "Therme" wird in der Tat fast schon inflationär verwendet.


    Die neue Badewelt Sinsheim hat sich kürzlich auf FB allerdings explizit davon distanziert und dies damit begründet, dass sie nicht über Thermalwasser sondern nur über normales warmes Wasser verfügen und sich daher nicht "Therme" nennen dürfen.


    Ob diese Definition auch in Österreich gültig ist, weiß ich nicht. Allerdings wundert mich, dass der Betreiber des Aqua Salza die steigenden Energie- und Wasserkosten beklagt. - Eine "echtes" Thermalbad dürfte durch Nutzung der Geothermie doch keine allzugroße Probleme mit den Energie- bzw. Wasserpreisen haben...


    So wie es aussieht ist man in Österreich mit der Entwicklung in Sachen Wellness allerdings schon wesentlich weiter als in Deutschland. - Bei uns lese ich nämlich ständig, dass die Wellness-Welle ihren Höhepunkt noch längst nicht erreicht hat und daher überall in Richtung Wellness und Sauna investiert wird. - Der Betreiber des obigen österreichischen Bades spricht im Gegensatz dazu recht deutlich davon, dass der Wellness-Kuchen nicht mehr wachsen würde sondern höchstens neu aufgeteilt werden kann...


    Schade ist es auf jeden Fall, wenn es am Ende dann so aussieht, dass die Bäder entweder halb leer bleiben oder direkt geschlossen werden müssen. Da bleibt nur zu hoffen, dass sich bei uns dieses Szenario nicht wiederholt. Mangels Bäder habe ich derzeit hier in der Oberrhein-Region aber kaum Sorgen.

    Hab gerade eben nochmal auf der Homepage vorbeigeschaut.


    Zwischenzeitlich wurde die Rutschzeit auf 17 Sekunden "korrigiert" :-X


    Die ursprünglich angegebenen 17 Minuten waren (wie bereits vermutet) definitiv zu hoch gegriffen. 17 Sekunden kommen mir für 3 Rutschen jedoch extrem wenig vor. Wenn man die Gesamtzeit aller Rutschen durch 3 teilt könnte die Zeitangabe als Mittelwert pro Rutsche hinkommen... wobei die Angabe dann allerdings auch nicht wirklich hilfreich wäre.... 8)

    Es ist echt faszinierend, wie unsere nordwestlichen Nachbarländer in Sachen Wasserparks und Rutschenanlagen aktiv sind. - Und das obwohl sie nicht gerade für hochsommerliche Temperaturen bekannt sind. Obwohl die Rutschanlange in obigem Park in der meisten Zeit des Jahres nicht genutzt werden wird, werden dennoch beachtliche Investitionen getätigt.


    Wenn ich hier bei uns über die Grenze nach Frankreich und in die Schweiz schaue sieht es da (bis auf ganz wenige Ausnahmen (z.B Aquabasilea) in Grenznähe sehr sehr mau aus.... :(


    Das Ausleihen von Badekleidung ist bei uns in einigen Bädern allerdings auch möglich. - Vermutlich wird da in die Fund-Kiste gegriffen. - Wenn eine Badehose nach zwei Jahren niemand vermisst, wird sie höchstwahrscheinlich auch nicht mehr vermisst werden...


    Vorallem habe ich noch nie verstanden, wo bei diesen "Aqua Racern" der Race-effekt liegt ::).


    Die Vorstellungen/Verkaufsargumente des Herstellers scheitern da (einmal mehr) nicht selten an Vorschriften/Verboten.


    Zitat von der Homepage des Herstellers (Hartwigsen)

    »Los geht‘s. Erste Steilkurve. Der Querschnitt wird enger. Verdammt, der andere war schneller. Aber schon kommt die nächste Geradstrecke. Guter Zeitpunkt zum Überholen. Jetzt Gegenkurve. Wieder nicht geschafft. Doch noch ist nichts verloren.«


    Quelle: http://www.hartwigsen.de/html/neu/AquaRacer.php


    Die Rutschen sollen also "Race-Feeling" vermitteln. - Manchmal man den Eindruck auf einer breiten Piste und anschließend wieder in einer schmalen Gasse zu rutschen. - Das Problem ist jedoch, dass sich dies (aufgrund von Verboten) ohne einen Gegner in engen Grenzen hält und nur bedingt erleben lässt.

    Ich hab dich schon richtig verstanden. Mir ging es eher darum, dass sich wohl trotzdem jemand gefunden hätte, der gemeckert hätte. - Ganz egal warum auch immer.


    Im EP in Rust muss ich da z.B. immer mit dem Kopf schütteln. - Dort "heulen" manche Anwohner am laufenden Band, obwohl sie vor wenigen Jahren freiwillig zugezogen sind und den Park und sein rasantes Wachstum im Vorfeld kannten.... Bei Einheimischen, die seit 40 Jahren im Ort leben könnte ich es ja noch verstehen.


    Leute, wenn ihr im Miramar wenig Betrieb haben wollt fahrt unter der Woche und dann wenn keine Ferien(in Hessen, RLP, Bay, BaWü)/Feiertag/o.Ä. sind.


    Der Vorteil bzw. (je nach Sicht) das Problem des Miramar ist, dass es sehr zentral liegt und viele Bundesländer "bedient" wovon zwischen Mai und November fast immer irgendwelche Ferien haben. - Extrem voll ist ja bekanntlich auch der Zeitraum zwischen Weihnachten und DreiKönig. Die Therme Erding hat vorsorglich sogar eine "Warnung" auf FB gepostet und geraten, dass man nicht kommen soll, wenn man nicht unbedingt kommen "muss.


    Grundsätzlich gebe ich dir absolut recht.


    Am Besten man geht dann ins Bad, wenn man eigentlich am wenigsten hin will. Bzw. man geht dann nicht wenn man es sich am Besten vorstellen kann. Schüler haben es da natürlich schwer. Als Stundent hat man da schon mehr (inoffizielle) Freiräume. - Praktisch ist natürlich auch, wenn man als Arbeitnehmer flexibel ist und Urlaubstage/Überstunden spontan abbauen kann. Aber das geht bekanntlich auch nicht überall...


    Würde da jetzt nen Altenheim etc. gebaut werden, währe die meckerei mit sicherheit nicht so groß!


    Da kennst du die Angehörigen von manch Altenheimbewohnern schlecht.... wir sind in Deutschland. ;)


    Bei uns in der Stadt gab es so einen Fall. Dort haben sich Angehörige bei der Stadt beschwert, da auf einem neuen Marktplatz regelmäßig Veranstaltungen stattfinden und sie der Ansicht waren, dass diese die Bewohner des naheliegenden Altenheims stören würde. - Tatsächlich war jedoch das Gegenteil der Fall. Die älteren Herrschaften waren/sind froh darüber regelmäßig "Farbe" in den Alltag zu bekommen... :)



    Zum Thema an sich:
    Irgendwann, wenn in Deutschland (bzw. der EU) einmal als geregelt und verboten ist, werden sich manche Leute evt. wundern warum es allen besser geht. - Höchstwahrscheinlich wird der größte Teil von ihnen den Scherbenhaufen, den sie ihren Kindern hinterlassen haben gar nicht mehr in vollem Umfang mitbekommen... aber was soll's. Hauptsache den Entchen geht's gut. 8)

    In einem aktuellen Bericht spricht der Geschäftsführer des Badeparadieses nun von einem "Strömungskanal". Ein Wildriver scheint daher eher in die Ferne zu rücken. Ich könnte mir vorstellen, dass ein gewöhnlicher Strömungskanal gebaut werden wird.
    Wobei die Frage bleibt ob darin Reifen erlaubt sein werden.


    Außerdem freut man sich im Bericht über den neuen Besucherrekord von 570000 Besuchern. Das Galaxy hatte 12%, die Sauna 13% mehr Besucher. Die Palemnoase dagegen nur 2% - obwohl dort Ende 2011 die Quellen der Gesundheit eröffnet wurden (die einzige große Erweiterung seit der Eröffnung).


    Vermutlich liegt dies auch daran, dass häufig die Schränke der Palmenoase belegt sind und manche Besucher daher direkt den Aufpreis für die Sauna zahlen.



    Hier der komplette Bericht:


    http://www.badische-zeitung.de…0-besucher--67793843.html


    Ich denke, man kann davon ausgehen, dass da auch das eine oder andere Scripted-Reality-Element enthalten ist.


    Da ist jede Menge scripted Reality enthalten. - Vermutlich gibt es sogar ein Drehbuch, das nach Schema "F" abgearbeitet wird.


    So ist es z.B. üblich, dass in so gut wie jedem Film irgendetwas "unvorhergesehenes" passiert. - Meist ist dies ein Defekt. - Standard bei Schwimmbadberichten: " Eine Pumpe ist defekt - auf der Rutsche läuft kein Wasser mehr". - Bei Berichten über Industrieunternehmen bleibt dafür praktisch immer das Band stehen. - Meist weil sich irgendwo etwas verklemmt hat oder der Computer streikt..... :D ... natürlich immer genau dann wenn zufällig das Team mit der Kamera daneben steht.... ::)


    Bei Achterbahnen und Wasserrutschen ist fast immer jemand dabei der unglaublich Angst hat. ::) Da fragt man sich als normaldenkender Mensch natürlich, warum jemand in einen Freizeitpark geht, wenn er Angst vor den Attraktionen hat.... Die Macher der Filmchen bzw. die Schauspieler fragen sich das offenbar nicht, was wiederum viel über sie aussagt... 8)


    Galileo/AbenteuerLeben/N24 Wissen tricksen sich ihre Beiträge so zu recht wie sie es gerade brauchen. Manchmal muss man sich wirklich fremdschämen.... oder am besten den Ton ausschalten.


    Es ist schade, dass es kaum seriöse Berichte mit Fakten und ohne diesen künstlichen und überflüssigen Kitsch gibt. Auf National Geographic oder DiscoveryChannel habe ich ganz selten mal einen guten Bericht gesehen. Leider neigen die Kanäle mittlerweile ebenfalls sehr oft zum Trash im Galileo-Stil.

    Nachdem ich kürzlich (hier) über unseren ersten Besuch im Europabad berichtet habe, fand ich heute einen Bericht in Zeitung, der u.a. auch kurz auf das Bad eingeht:


    Dort wird zunächst kurz auf die AquaRocket und das neue Saunadorf eingegangen.


    Interessant für einige von uns hier:

    In zwei Jahren soll eine „Black Hole“, die Rutsch-Spaß wie in der tiefsten Nacht verspricht, für geschätzte 250 000 Euro hinzukommen.


    Die Ein/Ausstiege wurden ja zusammen mit der AquaRocket bereits installiert. Auch, dass es eine Black-Hole werden wird war erkennbar. - Schön, dass es tatsächlich schon in absehbarer Zeit soweit sein wird. Bisher hatte ich hierzu nämlich noch keine konkreten Aussagen gehört. Interessant dürfte nun noch die Länge sowie die Anzahl der möglichen Effekte sein. Da von "tiefster" Nacht die Rede ist hört es sich eher so an als wäre sie tatsächlich komplett dunkel...

    Hallo,


    zunäscht einmal ein Frohes Neues Jahr! :)


    Mal wieder habe ich eine kleine Anregung/Frage zum Forum.


    Und zwar würde mich interessieren ob es die Möglichkeit gibt sich die aktiven Themen aus einem bestimmten Zeitraum (z.B. aus der letzten Woche) anzeigen zu lassen?


    Oft habe ich das Problem, dass ich mich einlogge allerdings oft nur kurz Zeit habe und nicht alle neuen Themen/Antworten lesen kann. In anderen Foren gibt es hier die Funktion "Aktive Themen", wo man auch nachträglich anzeigen lassen kann welche Themen in einem bestimmten Zeitraum gestartet wurden oder Antworten erhalten haben (auch wenn man nicht daran beteiligt ist).

    Project :
    Die Wund-Gruppe macht dies äusserst geschickt indem sie eine Art "Baustein-Taktik" anwendet. Gerade die strickte Trennung zwischen Wellness und Action (Galaxy-Konzept) unterscheidet sie zu anderen Spaßbädern. - Man sieht beim Euskirchener Modell schon wieder viele bekannte Elemente. So wirkt es auf den ersten Blick fast wie eine Spiegelung des neuen Sinsheimer Bades. Viele bewährte Dinge (Duschen, Gestaltungen, Beckenformen, Konzepte) werden übernommen, wodurch die Planungskosten und damit die Höhe der Hürde für eine Erweiterung sinken.


    Im Gegensatz zu Bad Wörrishofen handelt es sich bei Euskirchen ja nicht gerade um einen Kurort, in dem es kaum junge Leute gibt 8) Dennoch ist die Konkurrenz in Sachen Spaßbädern in NRW vermutlich so groß wie nirgendwo anders. Da auch in Sinsheim (trotz mehrere Spaßbäder im Umkreis) bereits Pläne für ein Galaxy in der Schublade liegen und selbst von Herrn Wund in einem Interview ganz offen angesprochen wurden könnte ich mir vorstellen, dass es - sofern der Platzbedarf es zulässt - dies mittelfristig auch in Euskirchen kein generelles Tabu ist.




    Nun habe ich endlich auch eine Erklärung für die Seenlandschaft, die hinter den Wund-Bädern Standard ist...


    Zum einen spart man sich dadurch sicherlich das Rasenmähen an jenen Stellen Hauptgrund scheint mir aber eher folgendes Argument zu sein, das sich im ersten der verlinkten Berichte versteckt:


    Zitat von Kölnische Rundschau

    Der große See, der im Modell und auf den Anmutungen zu sehen ist, werde zwischen Erft und Gebäude entstehen. „Es wird sehr viel Wasser aus dem Bad zu puffern sein, weil es nicht alles in das Euskirchener Kanalnetz passt.“

    Quelle


    Vermutlich ist es bei den anderen Bädern nicht anders. - Teile des Wassers dürfen (gefiltert) offenbar direkt in Gewässer abgelassen werden. - Mit dem großen Rest würde allerdings vermutlich keine der bestehenden Kläranlagen klar kommen. Daher würde es Sinn machen, dass man das Wasser im See zwischenspeichert und kontrolliert ablässt.

    Cool, ich bin gespannt auf die neue Lösung sowie die Karte! Gerade wenn man in einer fremden Gegend unterwegs ist und die Entfernungen/PLZ/Orte nicht kennt ist so etwas für einen spontanen Besuch sehr hilfreich!


    Ich habe zufällig gesehen, dass ihr vor einigen Tagen wieder einige News eingepflegt habt. Leider verstecken sie sich noch immer unterhalb der letzten neuen Bäderberichte, was ich sehr schade finde. Ich könnte mir vorstellen, dass sie von vielen Leuten übersehen werden.


    Noch eine kleine Anregung am Rande. - Aktuell ordnet ihr die Bäder ja in alphabetischer Reihenfolge. Toll wäre wenn es eine Sortierfunktion gäbe in der die Berichte in zeitlicher Reihenfolge abrufbar wären. Im Prinzip würde ein kleiner Link mit dem Titel "Nach Besuchsdatum sortieren" auf der jeweiligen (Bundes)Landseite genügen.


    Ansonsten macht weiter so! - Ich bin großer Fan euerer Seite!

    Stimmt, das "Dreieck" ist durchaus attraktiv.


    Mit Fußball kann ich zwar überhaupt nichts anfangen, daher würde ich lieber an zwei Tagen ins Bad gehen (wo vermutlich auch die Freundinnen der Fußballfreaks anzutreffen sind... ;D ).


    Auf FB hat man ja mittlerweile ordentlich Prügel einstecken müssen und ist sogar dazu übergegangen aufgrund des kleinen Saunenangebots den Wechsel in den Bereich für einige Tage kostenlos zu machen.


    Es wird wohl - wie bei den anderen Wund-Bädern - noch eine Weile dauern bis sich die Wogen geglättet haben. :)


    Hier gibt es nochmals ein kurzes Video zur Eröffnung:
    http://www.lokalmatador.de/vid…ung-der-badewelt-sinsheim