Bahnschalker
:
Aus Sicht eines Spaßbadfans gebe ich dir recht. In der Sicht hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Wobei das Miramar auch schon in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts eröffnet wurde. Ich denke, die Hauptzielgruppe liegt ganz klar bei den Leuten, die "das Geld haben". Und dies sind in aller Regel nicht die Familien mit kleinen Kindern und frisch finanzierter Immobilie. Die Leute, die sich das Bad regelmäßig leisten (können), dürften in aller Regel nicht mit Bus, Bahn oder Kleinwagen sondern eher mit dem Mittelklassewagen anreisen.
Ich denke, dass auch in Bad Herrenhalb - so liest es sich jedenfalls - das Spaßbad eher als nettes zusätzliches Feature zu sehen ist Wenngleich die Dimensionen sicherlich in einer ordentlichen Größenordnung liegen. Der Schwerpunkt dürfte aber sicherlich auf dem Begriff "Therme" verbunden mit Gesundheit, Wellness und Sauna liegen.
Die meisten Bäder haben Stammgäste, vermutlich sind viele von ihnen nur mangels Alternative zu Stammgästen geworden. Alleine in der alten Sieben-Täler-Therme in Bad Herrenalb kommen bislang insgesamt (noch) rund 500 Gäste täglich, wobei es - als die Therme ihre Glanzzeit hatte - offenbar deutlich mehr waren. Das Einzugsgebiet (90 min) Fahrt wird auf über 17 Mio Menschen beziffert unter denen ganz sicher potentielle Stammgäste sind.
Im Südschwarzwald in Titisee-Neustadt, waren die kritischen Stimmen zunächst ebenfalls skeptisch, sind mittlerweile aber fast vollständig verstummt, da die Erwartungen in Sachen Besucherzahlen voll erfüllt und z.T. sogar übertroffen wurden. Insbesondere die Lage (ebenfalls ohne Autobahn weit und breit) war ein Kritikpunkt. Auch der Nordschwarzwald ist eine beliebte Ferienregion und warum sollte sich der Erfolg hier nicht wiederholen.
In trockenen Tüchern ist dennoch noch nichts. Natürlich besteht die Gefahr, dass sich der Investor überhebt und dass die Stadt dann am Ende ohne Grundstück und womöglich mit einer Bauruine da steht. Allerdings ist man sich dessen in Bad Herrenalb bewusst drüber und will sich deshalb im Vorfeld auch absichern. Letztendlich gehört sicherlich auch etwas Mut dazu, denn wie heißt es so schön "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt".