Beiträge von tuberides1

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stehrutsche direkt an eine Seite der Racer Slide angeschlossen ist. Ich vermute eher, wie von dir auch schon angedeutet, eine gemeinsame Startebene/Turm, einen gemeinsamen Pumpenzyklus und eventuell ein gemeinsames Landebecken.


    Der Preisunterschied ist zum Teil auch schon materialbedingt zu erklären. Die Stehrutsche ist sehr schmal und einfach gebaut, während die Racer Slide enorm breit ist und ja zudem noch Thematisierung erhält. 1,5 Millionen ist natürlich eine Ansage, da dürfte einiges an Effekten drin sein.


    Hehe, Forentreffen aber dann bitte wie folgt : RE und TR lassen Ihre Beziehungen spielen und sorgen dafür das das Miramar an diesem Tag nur für User dieses Forums geöffnet wird, am besten noch an dem Tag wenn dort die Body2Racer eröffnet wird, die ja irgendwann kommen soll. Und natürlich die Saunalandschaft für Saunagänger.


    Sind doch recht bescheidene Wünsche, oder :D 8) ;D


    Na klar, und eine Übernachtung für alle Teilnehmer gibts noch obendrauf, all-Inclusive natürlich :D

    Wir waren schon mehrmals im Herbst im Tikibad, als weder in Deutschland noch in den Niederlanden und Belgien Ferien waren. Da war so gut wie nix los und wir waren fast die einzigen im Bad.


    Der 1.11. ist in Belgien ein Feiertag. Der 31.10. allerdings nicht, also könnte ich mir vorstellen, dass es Montag oder Dienstag in Brüssel nicht so voll ist. Aber sicher kann man es natürlich nie sagen.

    Den Tipp von Delphino kann ich nur so unterschreiben: UNBEDINGT Ferienparks wie Center Parcs, Landal, Duinrell usw. zu diesen Zeiten meiden! Die werden nämlich zu großen Teilen von Deutschen gebucht, die jetzt natürlich alle frei haben. Und bei dem Sauwetter momentan werden die meisten Gäste wohl eher die parkeigenen Schwimmbäder ansteuern als eine Wanderung durch den Wald zu unternehmen.


    Um Innenstädte nahe der Grenze würde ich ebenfalls an diesen Tagen einen großen Bogen machen. Ich war einmal an Allerheiligen (was in NL kein Feiertag ist) in Venlo zum Einkaufen. War eine ganz blöde Idee.


    In kleineren Bädern dürftest du aber auch nahe der Grenze keine Probleme haben :)

    In Plettenberg wird höchstwahrscheinlich gar nicht mit derartigen Klappen gearbeitet.


    Wie man auf dem Foto in diesem Artikel erkennen kann, wird es sich bei der Anlage in Plettenberg um einen Rundkurs mit einem zentralen "Bahnhof" zum Ein- und Aussteigen handeln. Der Wind wird erst kurz nach dem Start eingepustet. Dadurch kann man sich noch aus eigener Kraft in die Rutsche schieben und wird erst danach vom Wind erfasst.


    Interessant ist außerdem, dass die Rutsche in Plettenberg eine Aufwärtsstrecke erhalten wird.

    Das wäre auch, im Gegensatz zu einer Kapazitätsgurke wie dem StormChaser eine mehr als sinnvolle Erweiterung! Konnte mal vor ein paar Jahren durch Zufall mit einem Aquamagis-Verantwortlichen sprechen. Die Frage nach einer Trichterrutsche wurde damals mit zu geringer Kapazität beantwortet und dass man an vollen bereits am Loop und der BlackHole sehr lange Wartezeiten im Turm hätte...


    Die Kapazität der Stormchaser-Rutsche kann ich noch nicht so ganz einschätzen. Theoretisch müsste man die Rutscher relativ schnell hintereinander schicken können, da die Turbine im Finalbetrieb wohl konstant durchlaufen soll. Wie das operativ im Betrieb gelöst wird, bleibt noch abzuwarten, da man ja doch einiges an Speed aufnehmen und diesen auch regulieren kann.


    Die Kapazität des Turms dürfte mit den Neubauten deutlich zunehmen, zumindest dann, wenn die Black Hole endlich mal Sensoren für die Ampelschaltung bekommt. Die Racer Slide kann dank der drei Spuren ebenfalls recht viele Gäste "abarbeiten" und hat zudem den Vorteil, dass durch den Wegfall der Reifenrutsche nicht mehr das ganze Treppenhaus verstopft sein dürfte...


    Bin auf jeden Fall mal sehr gespannt auf die Neuerungen.

    Ich könnte mir durchaus auch einen Wildwasserfluss o.Ä. im Außengelände vorstellen, dafür wäre dann auch kein neuer Turm nötig. Ich glaube sogar, dass es denkbar wäre, den Außenbereich des jetzigen Textil-Saunabereichs zu nutzen, da dieser ja explizit als zusätzliche Wasserwelt für Familien ausgerichtet und somit nicht mal eine wirkliche Ruhezone ist.


    Danach wirds aber tatsächlich etwas eng...


    Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr haben wir - die Teams von Rutscherlebnis.de und TUBERIDES.de - wieder einen coolen Rutschenkalender für euch am Start.


    Der Kalender kommt mit insgesamt 13 hochauflösenden Fotos aus der Welt der deutschen Erlebnisbäder daher. Die Bilder werden begleitet von interessanten Info-Boxen mit wissenswerten Facts zu den jeweiligen Motiven. Das Kalendarium für das Jahr 2018 ist für den deutschen Markt ausgelegt und hat entsprechende bundeseinheitliche und regionale Feiertage farblich hervorgehoben. Der Kalender kommt im A3-Format (ca. 30x42 cm).


    Für die ganz hartgesottenen Fans unter euch gibt es auch dieses Jahr wieder die Limited Edition: Für 19,90 Euro* erhaltet ihr ein individuelles Exemplar, welche vom Rutscherlebnis.de- und TUBERIDES.de-Team handsigniert und auf Wunsch mit einer Widmung versehen ist. Die reguläre Version ohne Widmung gibt es zum Preis von nur 14,90 Euro*. Das ideale Geschenk für jeden, der Rutschen mag!


    Ihr könnt den Kalender ganz bequem bei Rutscherlebnis-Shop.de bestellen: https://www.rutscherlebnis-shop.de/fanartikel/


    *Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Solange der Vorrat reicht.

    Da die EAS dieses Jahr praktischerweise in Berlin stattfand, haben wir die Gelegenheit genutzt und sind vor der Messe noch ins blu gefahren. Ein Video der Rutsche haben wir natürlich auch mitgebracht:



    Dass man die Rutsche nicht nur mit Reifen, sondern auch kopfüber mit Matten nutzen darf, ist ein geniales Feature. Die Effekte sind wirklich abwechslungsreich und vor allem der Abschnitt mit dem gläsernen Boden kommt richtig gut. Zusätzlich gibt es Fake Slides, einen Infinity-Jump und acht Touchpoints. Echt ein High-Tech-Teil, hat uns gut gefallen - auch wenn die Rutsche natürlich nicht allzu extrem ist.


    Wer in der Gegend unterwegs ist, sollte sich das Bad auf jeden Fall mal anschauen.

    Wir waren gestern vor Ort und haben natürlich auch ein Video erstellt :)



    Die zweite Fake Slide funktionierte noch nicht so richtig und der Wasservorhang wird ebenfalls erst später nachgerüstet. Der Nebel lief, allerdings haben wir ihn bewusst für unser Video abgestellt, da man sonst nichts mehr gesehen hätte. Insgesamt eine wirklich gute und überraschend schnelle Rutsche, und vor allem die Fake Slide mit der Glasscheibe kommt extrem gut rüber! Auch die Regulierung der Wassermenge am Rutschenstart ist mal was Anderes. Ein Besuch lohnt sich also definitiv.

    Die Eröffnung war eigentlich erst für September angekündigt, tatsächlich sind die Rutschen aber am Dienstag offiziell für die Presse eröffnet worden. Der Rutschenturm ist einfach genial geworden, insbesondere der Mega-Trichter "Bombo" ist der Wahnsinn! Klar, das Ganze erinnert natürlich stark an einen Proslide Tornado (inklusive der Viererboote), aber das Ding ist nochmal ne ganze Ecke größer (!) als der Tornado 60 von den Kanadiern und das Erlebnis ist von der Intensität her vergleichbar. Auch die anderen beiden Rutschen sind richtig gut geworden. Die Speedrutsche ist enorm lang, sehr schnell und hat einen fiesen Richtungswechsel, der einen brutal rumwirft. Nebenbei bemerkt ist dies die höchste Speedrutsche der Niederlande. Die Reifenrutsche ist sogar gleich die längste Rutsche des ganzen Landes und gerade im Doppelreifen mega spaßig. Insgesamt also ein Top-Rutschenturm, bei dem alle drei Bahnen Rekorde brechen. Für uns definitiv eine der besten Rutschenanlagen in NL und durch die Lage unweit der deutschen Grenze auch für Rutschenfans aus Deutschland mehr als interessant.


    Wir haben natürlich auch ein Video mitgebracht: