Beiträge von tuberides1

    [size=16pt]Trefft uns auf der Interbad in Stuttgart und sichert euch GRATIS Eintritt!


    Ihr wolltet schon immer mal auf eine Fachmesse der Schwimmbad-, Sauna- und Wasserparkindustrie? Normalerweise sind solche Messen ausschließlich Fachbesuchern vorbehalten, mit uns könnt ihr aber exklusiv die Interbad in Stuttgart besuchen, die vom 23. bis zum 26. Oktober in der Messe Stuttgart stattfindet, gleich neben dem Flughafen.


    Wir werden auf der Interbad erstmals eine eigene Ausstellerfläche haben - also kommt vorbei, wir freuen uns auf interessante Gespräche und hoffen, viele von euch zu sehen ;)


    Das Beste zum Schluss: Schreibt uns vorher über Facebook oder per E-Mail (julian@tuberides.de) eine kurze Nachricht und wir senden euch einen GRATIS Eintrittscode zu, mit dem ihr euch eine kostenlose Tageskarte sichern könnt. Dadurch spart ihr bis zu 27 € pro Person, die der Eintritt normalerweise kostet.


    Wir freuen uns auf euch! Infos zur genauen Platzierung unseres Standes folgen noch.



    (unbezahlte Werbung)

    Auf unserer diesjährigen USA-Tour waren wir auch im Rain Water Park in Sandusky (Ohio), welcher direkt an der Zufahrtsstraße zum Cedar Point liegt. Der Indoor-Wasserpark ist mit zwei Röhrenrutschen ausgestattet, die von einem gläsernen Rutschenturm starten. Die erste Besonderheit ist, dass die beiden Rutschen von Mazur stammen - einem bekanntlich polnischen Hersteller, welcher in den USA eher selten anzutreffen ist.


    Die zweite Besonderheit ist das Design einer der beiden Bahnen. Die blaue Röhre "Thunder" bietet nämlich einen Abschnitt mit Daylight-Effekten in der Form- und Farbgebung der USA-Flagge. Auf sowas können auch nur die Amerikaner kommen ;) Fehlt nur noch The Star-Spangled Banner als Onride-Soundtrack.



    Das Bad bietet ferner noch einen kleinen Whirlpool, einen Kinderbereich sowie ein Außengelände mit Outdoor-Pool. Der Park ist Bestandteil eines Hotels, kann aber auch von Tagesgästen genutzt werden.

    Dort, wo früher Balla Balla war, führt nun eine Art Gang zum Start der Jungle Run und zum umgebauten Start der Balla Balla (dieser befindet sich nun auf der linken Seite des Tunnels, quasi im rechten Winkel zur neuen Bahn). Die Rutsche Wildwasser wurde entfernt und die Mündung in den Crazy Bob mit einem Holzbrett versperrt. Darum ist es aber in meinen Augen nicht wirklich schade, da die Rutsche sowieso eher langweilig war.


    Die neue Rutsche ist extrem gelungen und sehr rasant. Wir waren wirklich begeistert. Lediglich die Ausstattung mit Effekten hätte von mir aus gerne etwas umfangreicher ausfallen dürfen. Es gibt Daylight-Effekte sowie ein paar Abschnitte mit LED RGB. Eine Zeitmessung gibt es auch. Erstmals bei einer Magic Twice von Klarer besteht nicht die gesamte Bahn aus dem bekannten Profil mit zwei Spuren nebeneinander - streckenweise durchrutscht man auch separate Turboröhren.


    Interessant ist noch, dass es bei der Rutsche erneut kein Mindestalter und keine Mindestgröße gibt.


    Video folgt sehr bald. :)

    Es ist richtig, dass der obere Bereich der Sauna nun FKK und das Untergeschoss (samt Baumhaussauna und Garten draußen) Textilbereich ist. Das Außenbecken sowie die Erdsauna sind aber nach wie vor dem textilfreien Bereich zugeordnet (per Wendeltreppe erreichbar) und im Obergeschoss wurden ein paar Saunen ergänzt. Man merkt, dass das AquaMagis vom Saunakurs mehr und mehr weggeht und das auch offen kommuniziert. Der Saunabereich war nicht rentabel, der Textilbereich hingegen ist sehr beliebt.


    Zu deinem Vorschlag mit dem Publikum: Das ist wohl eher eine Momentaufnahme. Ich habe z.B. in Plettenberg schon sehr ruhige Tage erlebt, an denen das Publikum sehr angenehm war, aber sobald Schulklassen im Spiel sind, ist wohl jeder genervt. Dazu kommt, dass wir die Anlagen ja meist bewusst dann besuchen, wenn wenig los ist, sodass potenzielles Problempublikum ohnehin in der Schule ist bzw. sein sollte ;)

    Zwischen Röhrenmündung und Trichter ist ein beachtlicher Höhenunterschied, sodass man ordentlich hart in den Bowl reinknallt und etwas unkontrolliert aufkommt. Man wird vom Personal angewiesen, die Arme vor der Brust zu verkreuzen, was aber Schwachsinn ist, da man so seinen Kopf nicht schützen kann. Mir hat die Rutsche aber trotzdem sehr gut gefallen, eben weil es zur Abwechslung mal wieder eine heftigere Trichterrutsche ist - und auch die Landung mit Plumps ist mal wieder nett gewesen.

    Nachdem Pol-Glass im vergangenen Jahr die erste Loopingrutsche Ungarns geliefert hat, wurde vor wenigen Wochen auch in Polen der erste Aqualoop desselben Herstellers eröffnet: Genauer gesagt im Wodny Park Tychy. Die Rutsche macht richtig Spaß und macht einen sehr wertigen Eindruck. Das Erlebnisbad bietet abgesehen davon noch eine sehr heftige Trichterrutsche, eine nette Multimedia-Slide mit LED-Effekten und eine Reifenrutsche, alles ebenfalls von Pol-Glass. Generell hat der Park einige ungewöhnliche Dinge zu bieten, unter anderem ein genial thematisiertes U-Boot im Kinderbereich, interaktive Spiele überall im Bad und eine Art Technikmuseum im Obergeschoss.


    Die Stadt dürfte den Biertrinkern unter euch übrigens bekannt sein, denn in Tychy wird das berühmte Tyskie gebraut (was nebenbei bemerkt eines meiner Lieblingsbiere ist). Passenderweise gibt es sogar eine Sauna mit Braukessel, sehr cool.


    Hier ein Video der Loopingrutsche:


    Das Bad hat uns richtig gut gefallen und ist uneingeschränkt empfehlenswert. Etwas ungewohnt ist nur, dass es lediglich 3-Stunden-Karten gibt und man bei Zeitüberschreitung minutenweise nachbezahlen muss.

    Der Schließungstermin ist fix und es wird sogar bereits das Inventar versteigert, welches ein paar Tage nach der Schließung abgeholt werden kann. Derzeit gehe ich nicht davon aus, dass das Bad an einer anderen Stelle wiedereröffnet wird.


    Shorts waren bei unseren Besuchen kein Problem.

    Wir hatten gestern die Möglichkeit, die Windrutsche "Storm Force 1" auszuprobieren und ein erstes Video zu machen.



    Am Start kann man aus drei Windgeschwindigkeiten auswählen. Danach geht es über Förderrollen in die Rutsche, wobei der Wind hier nicht wie beim Protoypen von hinten eingepustet, sondern von oberhalb der Station in die Rutsche eingeleitet wird. Was soll ich sagen... WOW! Die Geschwindigkeit ist vor allem auf der höchsten Stufe einfach nur unmenschlich. Sobald man vom Windstrom erfasst wurde, wird man wie bei einem Launch-Coaster nach vorne abgeschossen und behält diese Geschwindigkeit bis zum Ende nahezu unverändert bei. Gerutscht wird auf einer Art Luftmatratze mit Haltegriffen und einem Schild an der Rückseite, in welchen der Wind greift. Einfach nur eine absolut geile Bahn! Die Eröffnung ist am 30.6. vorgesehen.

    Pünktlich zum Memorial Weekend sind im Wasserpark Zoombezi Bay (gehört zum Columbus Zoo, Ohio) zwei neue Rutschen in Betrieb gegangen. Die "SandPiper Splash" sind zwei Bodyslides von Proslide, welche ein ordentliches Stück über dem Wasserspiegel enden und die Gäste somit kurz durch die Luft fliegen lassen, bevor sie ins 3 Meter tiefe Becken plumpsen. Die Rutschen erinnern entfernt an die Drop Slides im Volcano Bay. Ich mag solche Bahnen ja und obwohl sie auf den ersten Blick recht klein aussehen, fand ich die Dinger fast am besten im ganzen Park!


    Die beiden Rutschen gehören zum ebenfalls komplett neuen Themenbereich "Otter Banks", welcher mit mehreren Becken samt Felsen/Wasserfällen und Basketballkorb, einem aufblasbaren Wibit-Parcours und Cabanas ausgestattet ist.


    Wir durften bereits einen Tag vor der Eröffnung "proberutschen" und ein Video haben wir natürlich auch wieder mitgebracht 8)


    Im Aquafun Soest (NRW) ist vor kurzem eine neue Rutsche von Klarer in Betrieb gegangen. Die "Funaconda" ist eine Steilrutsche mit Fallstart, die am Sportbecken platziert wurde und einen aus recht großer Höhe ins Becken eintauchen lässt. Die Rutsche ist vergleichbar mit Pink Jump in Plettenberg, allerdings ist der Drop in Soest etwas höher und die Strecke nach dem Fall deutlich kürzer - man fliegt also wirklich weit. Hat uns gut gefallen und ist eine prima Ergänzung zur vorhandenen Roigk-/Polin-Reifenrutsche. Die Schlangenoptik von außen ist auch echt klasse geworden.


    Zu erwähnen ist allerdings, dass die Rutsche unter der Woche nur 3x am Tag für jeweils 15 min geöffnet hat. Am Wochenende sind die Rutschzeiten großzügiger.


    In einigen Medien habe ich gelesen, dass die Funaconda die steilste Rutsche Deutschlands sein soll.


    Wir waren heute mal wieder vor Ort und konnten direkt mal ein paar Baustellenbilder machen. Die ersten Rutschenteile der Windrutsche sind schon da und auch ein Teil des runden Bahnhofs wurde bereits hinter dem Panoramabad aufgebaut. Fundamente wurden ebenfalls schon gegossen.


    Das wird der zentrale Bahnhof zum Ein- und Aussteigen:



    So viele weiße Röhren (da sind wir übrigens in der Schweiz schon durchgerutscht, das sind dieselben Teile, die auch beim Prototypen verwendet wurden):


    Als Effekte wird es augenscheinlich Daylight-Ringe und -Punkte geben, wie es ja bereits aus dem Testaufbau in Hallau hervorging.