Schöner Bericht, von dieser Therme habe ich noch nie was gehört, bis jetzt^^
Was für Effekte hatte denn die Reifenrutsche? Auf der Homepage sieht die Rutsche aus wie eine ganz normale gelbe, lichtdurchlässige Röhre.
Beiträge von tuberides1
-
-
Okay, danke, ich habe gesehen, dass man bis Basel Bad mit dem Deutschlandpass kommt (Basel SBB allerdings nicht mehr). Von Basel Bad aus kann man ja mit der S-Bahn bis Pratteln fahren, das kostet glaub ich 4 CHF, ist also recht günstig.
Mal überlegen, vielleicht fahr ich mal hin...
-
Schöner Bericht, der Rutschenturm sieht ja klasse aus! Wiegand scheint jetzt häufiger diese Sorte von Türmen zu bauen, mit zwei Familienrutschen, die in eine Breitrutsche münden, und einer Freefallrutsche. Die Fotos sind übrigens sehr schön geworden, das Blau des Wassers reflektiert schön auf die Edelstahlrutschen, sieht toll aus.
Wie war denn das Landebecken der Freefallrutsche, in Erding fand ich das Becken ziemlich voll gefüllt und das Abbremsen war ziemlich ruckartig.
Noch eine kleine Frage zu diesem Jubiläums-Pass der Bahn: kann man damit einfach so in einen ICE einsteigen und sich irgendwo hinsetzen oder muss man da was reservieren? Ich habe mir nämlich auch überlegt, dieses überaus attraktive Angebot der DB zu gönnen (allerdings nur die Wochenvariante, 250 Euro war mir dann doch zu teuer).
-
Schöner Bericht, kommt man bis Pratteln noch mit dem Deutschland-Ticket oder muss man da was extra kaufen? Ich meine nämlich das Deutschland-Ticket gilt teilweise auch noch in CH...
Dass direkt vom Bahnhof Pratteln ein Shuttlebus zum Bad fährt, ist ja gar nicht schlecht, dann könnte man sich wirklich mal überlegen dahin zu fahren... die Rutschen sehen echt klasse aus. Wie waren die Nähte der Rutschen?
-
VERDAMMT! Ich war nach Bad Tölz noch in Garmisch-Partenkirchen und hab sogar die Wegweiser zu dem Bad gesehen. Ich hätte aber nie gedacht, dass es dort Rutschen gibt, geschweige denn eine solche Speedrutsche. Hätte ich das geahnt, wäre ich noch dahingefahren!
Schöner Bericht auf jeden Fall, wie hoch ist eigentlich die Speedrutsche? Ist irgendwie schwer einzuschätzen, da sie ja noch durch die Decke verläuft. Aber die Rutsche sieht irgendwie niedriger und weniger steil aus als die in Erding, oder?
-
Probiers mal mit IrfanView oder Paint.NET, damit kann man soweit ich weiß auch eine Stapelverarbeitung durchführen (alle zu verkleinernden Bilder in einen Ordner packen und dann gleichzeitig durchlaufen lassen).
Mit Photoshop (falls du es besitzt, auch mit Elements) funktioniert es auch, ist allerdings etwas komplizierter.
-
Ja, Alpamare war schon super. Ich würde trotzdem Galaxy weiterhin auf Platz 1 wählen. Im Galaxy ist es doch weitläufiger und die Rutschen sind abwechslungsreicher. In Tölz fand ich aber die Mattenrutschen super. Der Eintrittspreis im Galaxy ist nur weitaus humaner als im Alpamare... ist man mit drei Leuten im Alpamare, ist man schon 100 Euro los...
Titania Therme wollten wir eigentlich auch noch besuchen, hat aber leider nicht geklappt.
Hier nochmal meine Rangfolge, nach meiner ersten kamen doch noch ein paar Bäder dazu.Platz 1: Galaxy Erding. Super Rutschen, alles sehr sauber, Preis-/Leistung stimmt eigentlich auch. Die Mitarbeiter waren super freundlich und die Therme ist auch klasse. Daher Platz 1 für Europas größte Therme und Europas größte Rutschenlandschaft.
Platz 2: Tikibad Duinrell (NL). Meiner Meinung nach sind die Rutschen einen Tacken besser (weil heftiger) als im Galaxy, dafür ist es aber nicht so sauber und auch die Thermenlandschaft fehlt. Außerdem ist die Anlage "etwas" kleiner als die Thermenwelt Erding.
Platz 3: Splesj Hoeven (NL). Riesiger Openair-Wasserpark mit sehr vielen Rutschen, unter anderem auch mit Boomerang-Rutsche. Nette Mitarbeiter und sehr hoher Spaßfaktor. Leider stellenweise nicht sehr sauber und Becken gibt es nur wenige.
Platz 4: Alpamare Bad Tölz. Richtig gute, alte Rutschen mit vielen Richtungswechseln und sehr hoher Geschwindigkeit (gerade mit Matte). Leider extrem teuer und vom Zustand her auch nicht mehr wirklich das Beste.
Platz 5: Wonnemar Ingolstadt. Sehr freundliches Personal, großer Rutschenturm, schöne Wasserlandschaft. Die Turborutsche ist einen Besuch wert!Danach kommen dann die "normalen" Erlebnisbäder mit weniger Rutschen. Super sind noch AquaMagis in Plettenberg, Aqualand Köln, Atlantis Dorsten, Oktopus Siegburg oder Schwimm in Gevelsberg. Schlusslicht aller Bäder mit Rutsche, die je von mir besucht wurden, ist definitiv das Freizeitbad Sterkrade in Oberhausen. Nur eine Rutsche, Sportbecken, unfreundliches Personal und das Volk, das im Bad rumläuft, ist auch unter aller Kanone, wenn man es mal so ausdrücken darf.
-
Sieht auf jeden Fall professioneller aus als phpBB. Bei meiner alten Homepage hatte ich testweise auch mal ein phpBB Forum laufen, habe mich danach aber für Woltlab Burning Board entschieden, da man bei phpBB wie schon gesagt nur sehr schwer eigene Designs einbauen kann (geht das überhaupt irgendwie?).
Was vielleicht auch nett aussieht ist, dass man statt den normalen Forenrängen ("Newbie", "Forenking" etc.) irgendwas rutschenmäßiges festlegt, wenn das geht. Am Anfang dann vielleicht so etwas wie "Familienrutscher", und wenn man richtig viele Beiträge gesammelt hat, etwas wie "Extremrutscher" oder "Rutschzeitrekordbrecher". Das würde doch super zum Forum passen.
-
Zitat
Allerdings ist die Warteschlange am Hai immer schön kurz
Das ist der Vorteil von Turborutschen
In Erding war es genauso. Alle Rutschen waren am Nachmittag total überfüllt, aber an den 3 X-treme-Rutschen (Turbo Faser, Kamikaze und High Fly) hatte ich immer freie Bahn. Entweder hatten die meisten Schiss oder haben gesehen, wie schmerzhaft z.B. die Sprungschanze sein kann.Ins Miramar muss ich irgendwann auch mal. Erinnert stark an das alte Aquadrom in Bochum. Dort gab es drei normale Röhrenrutschen und den "Grünen Hai", eine extrem schnelle Turborutsche. Aufgrund von Todesfällen in den Rutschen und einer vergammelten Dachkuppel wurde das Bad dann vor ein paar Jahren zu einem reinen Wellnessbad umgebaut. Der Rutschenturm steht zwar noch, allerdings ohne Rutschen. Das Bad ist nun die "Medi-Therme" und darf nur textilfrei benutzt werden, soweit ich weiß.
-
Also das Schwimmbad an sich besteht eigentlich nur aus einem 25-Meter-Becken. Die Rutschen sollen aber klasse sein. Einen Bericht gibt es hier: http://www.xtremerides.nl/Molenheide2010.htm
Ein weiteres super Schwimmbad ist Hengelhoef. Es liegt ebenfalls in Houthalen-Helchteren (wie Molenheide) und soll die europaweit (?) heftigste Wildwasserbahn sein Eigen nennen. Dort gibt es auch noch zwei normale Rutschen und eine Breitrutsche. Einen Bericht gibt es ebenfalls bei Xtremerides: http://www.xtremerides.nl/Hengelhoef2010.htm
Die beiden Bäder werden wir uns im Laufe der nächsten Zeit auch mal anschauen und natürlich auch Onride-Videos machen. Auf Xtremerides' Youtube-Kanal gibt es bereits Onrides der Rutschen.
-
Zitat
Ebenfalls bin ich nicht auf das Piratenschiff aufmerksam geworden, welches hier im Forum erwähnt wurde.
Oh, da hast du was verpasst, denn die Turborutsche ist wirklich gut! In meinen Augen sogar bedeutend besser als die Black Hole.
Das Aquana lohnt sich immer - wenn ich mal wieder ein NRW-Ticket habe fahre ich sicher nochmal dahin. Der Eintritt ist wirklich günstig und man kommt auch recht schnell zum Bad.Den Master Blaster im Aquana finde ich übrigens deutlich heftiger als die Edelstahl-Anlage in Erding, dafür ist er aber auch nicht so lang.
-
Wir waren leider nicht mehr in der Titania-Therme, hat leider nicht geklappt.
Gestern waren wir noch im Alpamare, ein Bericht folgt später. -
Wir waren auf unserer Bayern-Tour gestern im Wonnemar Ingolstadt. Ich poste hier mal unseren Eindruck ohne Bilder, die gibt es ja schon auf Rutscherlebnis.de.
Es war kein Mensch im Bad (kein Wunder, wir durften eher rein und unsere Aufnahmen machen). Das Wellenbecken ist angenehm temperiert und gerade bei der Hitze war es richtig angenehm. Die kleine Breitrutsche, die ins Wellenbecken mündet, ist ganz lustig.
Das Außenbecken ist auch nett mit einem kleinen Strömungskanal und 25-Meter-Bahnen.Der Wonnemar-Rutschentower war natürlich das Highlight. Zuerst war die Freefall-Rutsche dran: diese ist ziemlich schnell, leider ist am Ende der Wasserfilm ziemlich dünn, sodass man teilweise mit dem Rücken auf die Rutschfläche scheuert Davon habe ich leider eine kleine Blessur davongetragen. Eine Etage höher starten dann Magic Eye und Black Hole. Die Magic Eye ist eine ovale Reifenrutsche mit einem Zwischenbecken im Inneren des Gebäudes. Seltsamerweise gibt es nach dem Zwischenbecken eine Art Abtrennung in der Rutsche, welche vermutlich das Wasser an die Außenseite strömen lassen soll. Die Rutschfahrt ist schön lang, die Rutsche war aber schon frühmorgens ziemlich stickig (um halb 10).
Die Black Hole ist eine der besseren ihrer Art mit Musik und vielen Lichteffekten. Am Ende gibt es dann eine ganz dunkle Passage, hat uns wirklich gefallen.
Zum Schluss dann das Highlight: die Turborutsche! Diese ist überraschend schnell und es gibt eine G-lastige Kurve, bevor man im Landebecken abgebremst wird.Freitag waren wir noch im Galaxy Erding, morgen geht es ins Alpamare in Bad Tölz. Heute abend schauen wir mal, vielleicht die Titania Therme Neusäß oder die Königstherme.
Viele Grüße aus München-Thalkirchen!
-
Wow, die Fotos sind ja um einiges besser als unsere. Wir konnten damals leider nicht besonders viele Fotos machen, da es ziemlich voll war. Außerdem war es im Bad ziemlich dunkel aufgrund des Wetters.
Welche Bäder kommen denn noch auf deiner Deutschland-Tour? In NRW würde ich noch das H2O in Herford empfehlen, das liegt nur ein paar Kilometer von Bielefeld entfernt. Auch das Maximare in Hamm ist nicht schlecht. In Bayern dann vielleicht noch das Alpamare, welches ich am Montag besuchen werde.
-
Wahrscheinlich wieder der klassische Pro7-Galileo-Trash mit Funda und Jens Scherer. "Spektakulärste Rutschen der Welt" usw. mit den ganzen Freefall-Teilen in Italien und Brasilien. Oder - wenn es um Deutschland geht - Therme Erding. Und Funda rutscht, auch bei harmlosen Rutschen, laut schreiend runter, wobei sie deutlich langsamer rutscht als der Rennrutschweltmeister.
So ungefähr kommt es doch alle zwei Wochen mindestens einmal bei Galileo
(Bevor Jumbo Schreiner zum hundertsten Mal das größte Schnitzel der Welt isst) -
Also in dem Text steht es so:
ZitatDeze spectaculaire glijbaan moest eind jaren ’90 dicht omdat de glijbaan niet meer voldeed aan aangescherpte veiligheidseisen.
Auf Deutsch heißt das: diese spektakuläre Rutsche musste Ende der 90er Jahre geschlossen werden, da die Rutsche nicht mehr die verschärften Sicherheitsbestimmungen erfüllt hat.
Was genau daran unsicher ist, weiß ich auch nicht, möglicherweise war der Ausgang der Rutsche auch zu nah am Beckenrand oder das Becken war nicht tief genug, wobei ich letzteres eher bezweifeln würde, da es auch einen Sprungturm gegeben hat / gibt. Vielleicht war die Rutsche auch von der Gesamtkonstruktion her unsicher oder zu steil, man weiß es nicht -
Ich bin beim Surfen im Internet auf dieses Bild gestoßen:
(Quelle: http://www.schagenfm.nl/nw-437…_glijbaan_in_de_wiel.html)
Die Rutsche soll es bis Ende der 90er im Schwimmbad "De Wiel" in Schagen (Niederlande) gegeben haben, bevor sie wegen nicht erfüllter Sicherheitsstandards entfernt wurde. Gibt es solche Rutschen noch irgendwo? Sieht verdammt lustig aus und mit Sicherheit ziemlich schnell!
Das Bad existiert heute auch noch, allerdings mit einer seit Juni neuen Rutsche, welche mit einer gläsernen Röhre ausgestattet ist.
-
Das Bad werden wir auf unserer Bayern-Tour wahrscheinlich auch besuchen. Sieht echt super aus! Wir sind in zwei Wochen in Bayern, und dort gibt es erst am 2. August Schulferien, sodass wir wahrscheinlich in einigen Bädern freie Bahn haben werden
Alpamare ist definitiv auch dabei, ich habe eine offizielle Drehgenehmigung und kann daher alle Rutschen bedenkenlos filmen. Mal schauen, wie es dort so aussieht.
-
Das Wasser und auch die Umgebung in der "Crystal Mine" (der Bereich, wo die Rutschen enden) sind richtig angenehm warm. Die Luft im Landebereich der Rutschen ist zusätzlich etwas aromatisiert (mit ätherischen Ölen o.Ä.), sodass es schon fast wie in einer Sauna riecht. Richtig gut. Das Bad ist definitiv eines der besten, welche ich je besucht habe!
Wenn man mal für ein paar Tage in Holland ist, sollte man folgende Bäder auf jeden Fall einmal anschauen:
- Tikibad Duinrell (ist aber etwas weiter, mehr im Norden der Niederlande)
- Sportiom Den Bosch
- Golfbad Oss
- Splesj Hoeven
- Tongelreep EindhovenDie letzten vier Bäder sind auch alle in einer Provinz (Noord-Brabant), also nicht wirklich weit voneinander entfernt. Günstig sind auch die Züge in Holland: mit 2 Personen kann man für 45 Euro einen Tag lang in der 1. Klasse mit allen Zügen (inklusive Intercity) im ganzen Land rumfahren. (Allerdings nur von März bis Juni). Am besten nimmt man den Grenzübergang Kaldenkirchen-Venlo, dort benötigt man - statt des DB-Auslandsanteils - lediglich ein ZusatzTicket für 2,40 Euro für die Fahrt von Kaldenkirchen (D) nach Venlo (NL).
Eine Tour nach Holland lohnt sich also immer!
-
Also im Splesj gibt es noch Möglichkeiten zum Tretbootfahren, eine Bimmelbahn, Outdoor- und Indoor-Spielplatz mit allen möglichen Geräten, Minigolfplatz, Streichelzoo, Sprungkissen und andere Sachen.