Beiträge von tuberides1

    Ich war leider im vergangenen halben Jahr auch eher nachlässig, was Tuberides und das Forum angeht, werde mich jetzt aber wieder mehr drum kümmern und werde in den nächsten Wochen auf jeden Fall wieder ein paar Bäder testen ;)


    Dazu gab es irgendwie in den letzten Monaten auch nicht so viel Neues im Bereich von Bädern und Rutschen...

    Kleines Update zum Wasserpark, der "Aquaventura" heißen wird.


    Mittlerweile sind nach und nach die 11 Rutschen auf Facebook präsentiert worden, samt Renderings und kleinen Hinweisen zum Streckenverlauf. Als relativ am Anfang direkt eine Multislide mit vier Bahnen gepostet wurde, hatte ich schon Angst, dass man die Rutsche als vier einzelne zählen würde, aber das ist zum Glück nicht der Fall.


    Hier mal eine kleine Übersicht. Ich bin zugegebermaßen etwas enttäuscht, da es sich größtenteils um Familienrutschen handelt. Etwas wirklich Extremes oder Innovatives scheint nicht dabei zu sein und auch der Trichter, der auf einigen Fotos erkennbar war, scheint nicht gebaut zu werden. Naja, was will man erwarten, die Hauptzielgruppe in Hellendoorn sind ohnehin Familien mit Kindern und keine Adrenalinjunkies. Die einzige Rutsche, die man nicht überall findet, ist der Boomerang, der Rest ist mehr oder weniger Standard und wirkt auf den ersten Blick irgendwie etwas Low-Budget...


    Folgende 11 Rutschen wird man ab Juni im Avonturenpark nutzen können (Quelle: Facebook):


    Reifenrutsche, Name steht noch nicht fest. Teilweise offen und teilweise Black Hole. Länge: 133 m, Höhe: 14 m.


    Dark Devil, Black Hole für Reifen. Länge und Höhe unbekannt.


    Twist&Twirl, offene Großwasserrutsche (Bodyslide). Länge: 80 m, Höhe: 10 m.


    Tornado Twist, ebenfalls offene Großwasserrutsche. Länge: 60 m, Höhe: 7,5 m.


    Green Fall, offene Freefallrutsche (Bodyslide). Höhe: 10 m.


    Wacky Wave, Halfpipe/Boomerang für Reifen:


    Double Trouble, Breitrutsche für zwei Personen nebeneinander:


    Rainbow Racer, 4-bahnige Multislide:


    Funtasy, Kinder-Breitrutsche. Höhe: 3 m, Breite: 2 m.


    Pirates Splash, Kinderrutsche:


    Purple Torpedo, Kinder-Freefall:

    Möglicherweise kommt der Name "Dual Loop" aber auch von der Benutzung mit Doppelreifen und nicht vom Vorhandensein zweier Loopings.


    2,6 G darf überschritten werden, aber nur für eine Dauer von unter 0,1 Sekunden, soweit ich das richtig in Erinnerung habe. Dort sind dann sogar 4 G erlaubt.

    Am Anfang der Rutsche wurden "rauhe" Elemente eingebaut, damit man etwas abgebremst wird. Zusätzlich sind in der letzten Kurvenpassage einige Elemente ausgetauscht sowie eine Blende eingebaut worden. Insgesamt ist die Rutsche nicht mehr ganz so heftig, aber immer noch mit Vorsicht zu genießen und eine der heftigeren Magic Eyes. Definitiv härter als die Rafting Slide. Macht immer noch Spaß ;)


    Das Hallenbad Delfin in Diepholz wollten wir eigentlich schon länger besuchen, bisher scheiterte es aber immer entweder an der Jahreszeit (im Sommer ist das Hallenbad geschlossen) oder an der Motivation (220 Kilometer für 1 1/2 Rutschen - ist es das wirklich wert?). Im März waren wir allerdings in Osnabrück, von wo aus es "nur" 50 km Fahrt bis nach Diepholz sind. Daher bot sich ein Besuch an und wir haben den Weg auf uns genommen. Jaja, ich geb's ja zu - die Kinderturborutsche war der Hauptbesuchsgrund ::)


    Den Fotobericht samt Onride-Fotos gibt es hier: http://tuberides.de/report.php?id=153


    Interessant ist, dass es bisher überhaupt kein Bildmaterial geschweige denn Videos von den Rutschen gegeben hat. Unser Bericht ist also eine echte Premiere ;)

    Gegen ein oder zwei Bier in einem Schwimmbad habe ich nichts einzuwenden, auch bei bestimmen Aufgüssen in der Sauna wird z.B. Wodka gereicht. In Maßen sehe ich da keine Probleme, wenn aus den Maßen allerdings Massen werden, ist die Sicherheit natürlich erheblich gefährdet. Dennoch habe ich kürzlich von den Veranstaltern von Poolpartys erfahren, dass es selbst auf Partys mit großzügigem Alkoholausschank noch nie Unfälle gegeben hat.


    Erding hat da eine ganz gute Regelung getroffen - dort ist nämlich nach einer bestimmten Anzahl alkoholischer Getränke Schluss. Sprich, der Chipcoin registriert jeden "hochprozentigen" Kauf und wird nach, soweit ich weiß, zwei Getränken für weitere Bestellungen gesperrt. Natürlich kann man das durch Armbandtausch etc. umgehen, allerdings denke ich schon, dass dadurch weniger Volltrunkene durchs Bad torkeln, finde ich wirklich gut.

    Sieht wirklich klasse aus, viel frischer und freundlicher als das alte Design. Man sieht, dass viel Arbeit drinsteckt. Dass das Forum jetzt die gesamte Seitenbreite nutzt, gefällt mir gut. Und das Titelbild mit dem Verlauf ist auch richtig nett geworden.


    Eine ganz kleine Anmerkung habe ich: Ich würde die Trennlinie zwischen Beitrag und Signatur dunkelblau färben, momentan kann man die Linie kaum erkennen.

    In Touquet in der Nähe von Calais (da, wo man mit der Fähre Richtung England rüberschippert) gibt es das Aqualud, welches diverse Rutschen von White Water hat, darunter auch eine Trichterrutsche. Alles schön alt und heftig. Werde ich demnächst mal abchecken, wie das so ist.


    Les Trois Forêts (Center Parcs) in Moselle/Hattigny bietet mit einem Master Blaster, einer Trichterrutsche, einer Wildwasserbahn und soweit ich weiß drei anderen Rutschen ebenfalls sehr viel Auswahl und liegt etwa 100 km hinter Saarbrücken.


    Weitere sehr interessante Center Parcs sind "Les Hauts des Bruyères" bei Orléans und "Le Lac d'Ailette". Letzterer bietet ganze acht Rutschen und hat damit, soweit ich weiß, die größte Rutschenanlage der Center-Parcs-Gruppe. Les Hauts des Bruyères wurde kürzlich mit einem Proslide TopsyTurvy ausgestattet, der allerdings komplett dunkel ist.


    Im Süden Frankreichs gibt es ebenfalls sehr geniale Parks. Camping Le Pommier hört sich erst einmal nach Campingplatz mit Sportbecken an, bietet allerdings die erste Loopingrutsche Frankreichs und diverse andere Attraktionen. Hier mal ein Foto:
    http://www.campinglepommier.com/images/f_aqualoop-2.jpg


    Achtung: mit Ausnahme der Center Parcs sind in den allermeisten Fällen nur eng anliegende Badehosen und keine Shorts erlaubt.

    Bereits seit 22 Jahren ist die blaue Klarer-Röhrenrutsche im Heloponte in Bad Wildungen die Hauptattraktion. Nun ist die Rutsche allerdings bis auf Weiteres geschlossen worden - Grund ist ein technischer Mangel. So steht es zumindest auf der Heloponte-Webseite, ich habe aber vor ein paar Tagen einen Artikel gelesen, in dem stand, dass die Rutsche in aller Kürze komplett demontiert wird. Leider finde ich den Link jetzt nicht auf die Schnelle.


    Hier noch ein altes Video vom Bau:

    Sieht nett aus!


    Ein kleiner Hinweis: Auf deiner Startseite sind drei Logos zu sehen (Youtube, PMEDig, Mediafire). Diese ohne Erlaubnis zu verwenden ist zumindest bei YouTube nicht erlaubt, es besteht Abmahngefahr. Lieber einen Button "Abonniere mich auf YouTube" o.Ä. ohne Logo einbinden, dann gibt's da auch rechtlich keine Schwierigkeiten. Selbiges dürfte übrigens auch für die Spiele-Cover von Minecraft und Co. gelten, die urheberrechtlich geschützt sind.


    Das nur als kleine Anmerkung, damit du keine bösen Überraschungen erfährst :)

    War vor Baubeginn nicht immer von einer speziellen Schallisolation die Rede, damit die Anwohner zufrieden sind? Oder war das nur heiße Luft? Eine Isolationsschale haben die Rutschen nämlich bisher (zumindest sichtbar) noch nicht...

    Ui, da gibt's einige!


    Erst kürzlich wieder zwei gerutscht im belgischen Knokke-Heist. Dort gibt es eine interaktive White Hole und eine Art Topsy Turvy, beides vom Durchmesser her Reifenrutschen, allerdings darf man dort nur ohne Reifen rutschen. Im Sunpark Kempense Meren (auch Belgien) steht ein Crazy River von Klarer, auch dort darf man keine Reifen benutzen.


    In Dankern im Emsland gibt es sogar eine Magic Eye, die nicht mit Reifen benutzt werden kann. Selbiges gilt für die Stargate-Rutschen im Zündorfbad Köln, Höhenbergbad Köln und Aquafun Soest.


    Oft sind es Sicherheitsgründe, die das Rutschen mit Reifen verbieten. Wenn man feststellt, dass es durch die Reifen zu einer erhöhten Unfallgefahr kommt, nimmt man die Reifen oftmals einfach weg. Kosten dürften eigentlich kein Beweggrund sein, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass eine dicke Röhre günstiger ist als eine dünne ;)

    Klasse Videos, danke dafür! Ich muss endlich auch mal da runter... vor dem Sommer werde ich es allerdings wahrscheinlich nicht mehr schaffen.


    Schade, dass in der Mars Mission offenbar immer noch keine Effekte funktionieren, angekündigt waren ja Lauflichtringe, die man auch klar von außen erkennen kann. Aber vielleicht kommt das ja noch.

    Die Rutschen werden allesamt outdoor stehen, was natürlich eher suboptimal ist. Es gibt keine (warmen) Becken, in denen man zwischen dem Rutschen verweilen kann, also wird es an kühleren Tagen für die meisten Gäste wahrscheinlich äußerst unattraktiv sein, das Rutschenangebot mitzunutzen.


    Mir persönlich ist das egal, da ich auch bei Regenschauer und unter 20 Grad ins Freibad gehe, aber ich bezweifle, dass das Angebot so attraktiv sein wird, wie es eine Achterbahn wäre.

    Mal wieder eine interessante Neuigkeit für grenznah Wohnende: Der Avonturenpark Hellendoorn (bei Enschede, NL) wird ab Juni 2013 ein Areal mit 11 Wasserrutschen von Polin fertigstellen. Es gibt keine Schwimmbecken, sondern lediglich die Rutschen, die im Inneren des Parks stehen werden und nicht separat zugänglich sind. Gleichzeitig wird aber wohl eine Gebühr für die Benutzung erhoben. Wer keine Badekleidung dabei hat, kann sich dort welche ausleihen... Sachen gibt's...


    Hier mehr Infos:
    http://www.avonturenpark.nl/nl…k/park/nieuw-in-2013.html


    Dann bietet sich ein Besuch in diesem auch sonst sehr nett aussehenden Park auf jeden Fall an.