Beiträge von tuberides1

    Danke für deinen Bericht! Unser Besuch liegt mittlerweile gut 3 Jahre zurück, möglicherweise war da unser Empfinden noch anders, weil wir nur die Wildbäche in NRW kannten. Es kann aber gut sein, dass mittlerweile weniger Wasser durch die Rinne fließt, denn bei vielen Anlagen wird es mittlerweile (wahrscheinlich aus Kostengründen) so gehandhabt. Selbst im Europabad Karlsruhe laufen leider mittlerweile nicht mehr alle Pumpen, das Ding kann also noch deutlich wilder.


    Die Zeitmessung an der grünen Rutsche gab es bei uns noch nicht, dieses Buzzersystem gibt es auch im Alpamare Pfäffikon an der Balla Balla. Eine Person oben und eine unten, die sich abgesprochen haben, reichen, um eine neue Bestzeit aufzustellen ;)


    Vielleicht fahre ich im Sommer mal wieder hin, die Breitrutsche im Freibad haben wir bei unserem winterlichen Besuch ja auch verpasst.

    Hallo p,


    danke für deine konstruktive Kritik.


    Der Programmierer der Seite ist ein Freund von mir, der ebenfalls noch Student ist, aber im Gegensatz zu mir PHP und MySQL beherrscht. Von daher ist es sehr gut möglich, dass technisch nicht alles perfekt ist. Ich bin eher im designtechnischen Bereich unterwegs, weshalb ich mir - da die Seite funktioniert - noch keine weiteren Gedanken zur Optimierung des Quellcodes gemacht habe.


    Die CSS-Attribute, die du zur Behebung des zuvor genannten Fehlers vorschlägst, werde ich direkt mal einbauen. Vielleicht könnt ihr mir dann in den nächsten Tagen Feedback geben, ob das Problem gelöst ist. Die Sache mit den doppelten Deklarationen im Kopfbereich werde ich mir auch ansehen, sobald ich mal wieder etwas Zeit finde. Momentan habe ich leider viel zu tun, aber ich gebe mein Bestes.


    Ich weiß es zu schätzen, dass du die Probleme so direkt ansprichst, allein wäre ich dort wahrscheinlich nicht drauf gekommen. Wenn ich Fragen habe, werde ich auf dich zurückkommen ;)

    SilentDiver auch von mir ein Dankeschön! :)


    Zitat

    Leider besteht das ominöse Phänomen des schwarzen Hintergrunds (ab einer bestimmten Seitenlänge) noch immer. Genauer gesagt hat es sich aufgrund des statischen Hintergrunds sogar verschlimmert. Diesmal wird nicht der äussere blaue Hintergrund sondern die graue Fläche der Berichte durch eine schwarze Fläche ersetzt.


    Ich habe im Stylesheet nun zusätzlich zum Hintergrundbild des grauen Containers auch eine Hintergrundfarbe deklariert, sodass es beim fehlgeschlagenen Laden der Grafik nicht mehr schwarz/durchsichtig, sondern ebenfalls hellgrau sein sollte. Vielleicht könntest du mal testen, ob es nun funktioniert? Wenn nicht, habe ich leider auch keine Idee, woran das liegt... :(


    Slider009
    Du hast vermutlich im Chrome noch die alte Seite im Cache - wenn du zusätzlich zur F5-Taste noch die Strg-Taste drückst, sollte der Cache geleert und die Seite 100% neu aufgebaut werden.

    Wer hier im Forum regelmäßig mitliest, wird es wahrscheinlich mitbekommen haben, dass die Teams von Tuberides.de und Rutscherlebnis.de bereits seit einiger Zeit gemeinsame Projekte und Badbesuche auf die Beine stellen. (Eines der ersten Kooperationsprojekte war übrigens auch das Forum selbst.) Unsere Kooperation trägt ein weiteres Mal Früchte und so haben wir in enger Zusammenarbeit das Internetportal Rutschentest.de ins Leben gerufen, welches ab sofort erreichbar ist.


    Keine Sorge: Unsere Seiten werden nicht etwa zusammengelegt oder übernommen - nach wie vor könnt ihr wie gewohnt beide Seiten erreichen und durchstöbern. Rutschentest.de wird als Ergänzung zu Tuberides.de und Rutscherlebnis.de die wichtigsten Meldungen kurz und prägnant präsentieren, sodass ihr auf einen Blick sehen könnt, was es auf den beiden Seiten Neues gibt. Und nicht nur das: Zusätzlich werden generelle News zum Thema Erlebnisbäder und Rutschen präsentiert. Egal also, ob Tuberides.de mal wieder ein paar neue Videos hochgeladen, Rutscherlebnis.de den nächsten Bericht veröffentlicht oder Herr Wund ein weiteres Wellnessparadies geplant hat, ihr erfahrt es auf Rutschentest.de!


    Vielleicht schaut ihr ja mal vorbei, wir wären auf jeden Fall dankbar für euer Feedback und eure Anregungen.


    Bis dahin "guten Rutsch"!
    Delphino u. tuberides1

    In der Holstentherme in Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein) soll bis zu den Herbstferien ein großes Umbauprojekt mit dem Namen "Zukunft" verwirklicht werden. Die bestehende Rutsche wird demontiert und durch eine neue Bahn mit verschiedenen Effekten ersetzt. Auch ein "Wildwasserkanal" soll errichtet werden, wobei aus dem Artikel nicht hervorgeht, ob es sich um einen einfachen Strömungskanal/Lazy River oder um einen richtigen Wildbach handeln wird.


    Bis zuletzt bot die Holstentherme eine Black Hole mit Landung im Außenbecken. Das Außenbecken wird ebenfalls komplett abgerissen und neu gebaut. Auch im Sauna- und Dampfbadbereich wird es verschiedene Neuerungen geben.


    Quelle:
    http://www.kn-online.de/Lokale…ntherme-mit-grossem-Umbau

    Wie geil ist das denn? Sieht ja hammer aus! Gerade die Mattenrutschen sind ja richtig klasse.


    Die Mattenrutschen scheinen von Wiegand und aus Edelstahl zu sein, der Bowl erinnert vom Einstieg und Auslauf auf den Renderings stark an eine Boer, was ja mittlerweile auch zu Wiegand gehört. Bin sehr gespannt, dann steht einem Besuch im Sommer wohl nix mehr im Wege :)

    Ich glaube, das kommt auch auf den Rutschentyp an. Gibt ja in den EN-Codes immer diese einstelligen Zahlen, die die Rutschenkategorie angeben. Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. bei Reifenrutschen durchaus ein Plumpsauslauf gebaut werden darf, nur bei gewöhnlichen Röhrenrutschen oder Freibadrutschen nicht mehr. Das würde auch erklären, wieso in Herford die neue Cone Slide einen Plumpsauslauf bekommen hat.

    Die Rutsche stammte vom Hersteller Lotec aus Eindhoven: http://www.lotec.nl/


    Leider haben die sich scheinbar komplett aus dem Rutschensektor zurückgezogen und auf der Webseite findet man keine Infos mehr zu Rutschen, auch die Rocket-Plunge-Rutsche im Ishara Bielefeld stammte von diesem Hersteller und war bis auf eine weitere Anlage im Center Parcs De Eemhof ebenfalls ein Unikat.


    Die Schließung der Anlage muss Anfang der 2000er gewesen sein. 2005 war sie bereits geschlossen, stand aber noch im Bad, wie man im Fotobericht von Xtremerides sehen kann. Bei unserem Erstbesuch 2007 war die Röhre dann aber komplett abgerissen, lediglich die Trägerringe hingen noch, die man dann notdürftig mit Haifischmäulern usw. dekoriert hat.



    (Quelle: http://www.xtremerides.nl/Tikibad2012.php)

    Ich empfehle dir den Recreatiepark Prinsenmeer in den Niederlanden, zwischen Venlo und Eindhoven gelegen, also von Deutschland aus ein Katzensprung. Dort gibt es fünf Rutschen im Meer und zwei weitere im Innenbereich, falls das Wetter nicht mitspielt. Drumherum gibt es Caravans zum Übernachten und mehrere Strandabschnitte. Kann ich nur empfehlen! Wir waren bereits dort: http://tuberides.de/report.php?id=150