Mit Logo bzw. Webseitennamen ist so ein Schild natürlich besser, keine Frage. Aber ob man dann noch Forderungen stellen sollte, wenn man schon so ein Privileg erhält, ist die andere Frage. Man muss ja auch diplomatisch bleiben 
Oft werden gar keine Hinweisschilder aufgestellt, was definitiv ein Nachteil ist - wenn man mit der Kamera durchs Bad läuft, wissen die Badegäste nicht Bescheid, dass heute offiziell ein Fotoshooting stattfindet, und man wird mitunter etwas schief angeguckt bzw. muss sich rechtfertigen. Also auch ein Schild ohne Namensnennung ist durchaus hilfreich und keine Selbstverständlichkeit.
Dass mit den Testergebnissen geworben wird, kommt recht häufig vor. Das AquaMagis Plettenberg hat z.B. auf jedem Prospekt, Plakat, Flyer etc. das Tuberides-Testsiegel und das Rutscherlebnis-Logo abgedruckt, teilweise sogar auf Großflächen im ganzen Stadtgebiet. Im Galaxy Erding gab es 2010 auch eine ähnliche, groß aufgezogene Kampagne. Andere Bäder wie das Albgaubad präsentieren die Bewertung in ihrem Kundenmagazin oder auf deren Website.