Beiträge von tuberides1

    Nun ist die offizielle Pressemitteilung rausgegangen:


    AquaMagis holt Rutschen-Weltneuheit ins Sauerland


    Das Erlebnis- und Wellnessbad AquaMagis holt mit gleich zwei Steh-Rutschen eine Weltneuheit ins
    Sauerland und setzt damit Maßstäbe in der „Evolution des Rutschens“. Statt im Sitzen, Liegen oder
    auf dem Reifen werden die beiden neuen Rutschen im Stehen absolviert. Somit dürfen die Freunde
    des Rutschvergnügens sich ab Sommer auf insgesamt zwölf Rutschbahnen im AquaMagis freuen.


    Noch ist es beschaulich ruhig im AquaMagis im sauerländischen Plettenberg. Doch im Hintergrund laufen bereits
    zahlreiche Vorbereitungen für den Bau von zwei neuen Rutschen, die es in dieser Form noch niemals gegeben
    hat. „Wir stellen die Welt des Rutschens auf neue Füße“, erklärt AquaMagis-Betriebsleiter Martin Roth den
    Grundgedanken und ergänzt, „statt in den bekannten Rutsch-Positionen haben wir im AquaMagis ab Sommer
    zwei Rutschen, die im Stehen gerutscht werden. Man gleitet sozusagen wie ein cooler Surfer den
    Rutschenverlauf hinunter“.


    Nach der Deutschland-Neuheit „Pink Jump“, die im letzten Dezember eröffnet wurde, handelt es sich bei den
    beiden neuen Rutschen ebenfalls um echte Highlights. Um sowohl mutigen Surfern als auch Einsteigern oder
    Neugierigen, die es zunächst einfacher mögen, die Möglichkeit zu geben, das neue „Steh-Rutschen“ kennen zu
    lernen, hat das AquaMagis sich zwei verschiedene Rutschverläufe ausgedacht: „Wir werden eine mehr als 30
    Meter lange Rutsche für „Starter“ errichten, deren erfolgreiche Nutzung sozusagen Voraussetzung für die Profi-
    Variante mit über 100 Metern ist“, beschreibt Martin Roth die Aufteilung der beiden neuen Rutschen.


    Sauerland-Tourismus ist Namensgeber
    Schon früh stand das AquaMagis-Team in regem Austausch mit dem Sauerland-Tourismus e.V.. Als
    überregionales Ausflugsziel mit mehr als 420.000 Jahresgästen hat das AquaMagis eine wichtige Bedeutung für
    den Tourismus im Sauerland. „Wir haben uns überlegt, für wen unsere Weltneuheit ebenfalls ein Thema ist“, so
    Tino Klein vom Marketing-Team, „die Kollegen des Sauerland-Tourismus waren sofort begeistert. Wir waren uns
    schnell einig, dass eine Weltneuheit im Sauerland auf jeden Fall gut aufgehoben ist“. Aus der Kooperation sind
    der Name sowie das Farbkonzept für die Starter-Variante entstanden: Der sattgrüne „SauerlandSURFER“ war
    geboren. Die steilere und mit einer kurvigeren Strecke versehene Profi-Variante trägt den Namen „CrazySURFER“
    und wird mit einem knalligen Orange den Rutschenturm bereichern. Hier dürfen Rutschenfans zeigen, welche
    coolen und lässigen Surfer-Posen wirklich angesagt sind.


    Rutschen-Fans sind begeistert von der Umsetzung
    Unmittelbar nach der ersten Bekanntgabe der neu zu erwartenden Attraktion im AquaMagis kursierten bei
    Rutschen-Fans unterschiedlichster Rutschen-Online-Foren erste Ideen zur möglichen Umsetzung. Die Vorfreude
    steigt seitdem nahezu täglich. Betriebsleiter Martin Roth glaubt an die Idee: „Natürlich können wir bei einer
    Weltneuheit auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen. Daher haben wir Rutschen-Fans und Fachleute in die
    Planung von Beginn an einbezogen. Die Reaktionen waren durchweg positiv, insbesondere nach den Tests des
    Prototyps“. Dieser befindet sich auf dem Außengelände des Schweizer Herstellers Klarer Freizeitanlagen AG. Eine
    kleine Delegation testete ihn dort zuletzt im März - bei drei Grad Außentemperatur und Schneeregen eine echte
    Herausforderung. Das Fazit fällt weiterhin positiv aus: „Die Rutschen-Fans sind genauso begeistert wie wir. Je
    öfter man es ausprobiert und je besser man es kann, umso lustiger wird es“, berichtet Martin Roth.


    Damit verständlich wird, was bisher auf allen Rutschen verboten war, und nahezu Allem widerspricht, was
    Rutschen-Fans seit Kindertagen gelernt haben, illustriert zukünftig ein rund zweiminütiger Erklärfilm die
    „Evolution des Rutschens“. Darin wird auf einfache Weise alles Wissenswerte erklärt, allem voran die Stellung der
    Füße, die zum Beschleunigen und Bremsen eingesetzt werden. Der Film wird im Rutschen-Wartebereich gezeigt
    und kommt zudem in den sozialen Netzwerken zum Einsatz. Die Eröffnung der neuen Rutschen ist pünktlich zu
    den NRW-Sommerferien geplant.


    12 Rutschen für die ganze Familie
    Mit dann insgesamt 12 Rutschen bietet das AquaMagis Abenteuer und Abwechslung pur für die ganze Familie.
    Neben wilden Rutschen für Adrenalin-Junkies kommen auch Familien und kleine Kinder auf ihre Kosten. Auf rund
    800 m Rutschenstrecke gibt es auch in Zukunft Einiges zu entdecken.


    Über das AquaMagis in Plettenberg
    Das AquaMagis gehört seit 2003 zu den beliebtesten Ausflugszielen in Nordrhein-Westfalen. Weit über 4,5
    Millionen Gäste (Jahresdurchschnitt 400.000, steigende Tendenz) besuchten seitdem das von unabhängigen
    Testern mit „sehr gut“ ausgezeichnete Freizeitziel in Plettenberg. Printmedien sowie diverse TV-Formate (u. a.
    WDR Servicezeit, WDR Markt, Pro7 Galileo, Pro7 taff) aber auch Praxistests von Verbrauchern (u. a. tuberides.de,
    rutscherlebnis.de) attestieren dem AquaMagis zudem eine starke Angebotsvielfalt, ausgewogene
    Serviceleistungen und hohe Familienfreundlichkeit in ihren Verbrauchertests.


    Mit insgesamt 12 Rutschen, sieben Wasserlandschaften und 11 direkt am AquaMagis angesiedelten
    Ferienhäusern sowie einem abwechslungsreichen Sport- und Gastronomieprogramm gehört das AquaMagis
    Plettenberg zu den touristischen Highlights im Sauerland und darüber hinaus.


    Mehr Infos: http://www.aquamagis.de und http://www.facebook.com/AquaMagis

    Sieht doch gut aus, danke fürs Teilen :) Die Rutschen sind ja auch klasse dort, vor allem die Reifenrutsche gefällt mir gut. Eine der rasantesten Crazy-River-Anlagen, die ich bisher kenne.

    Zitat

    Wie wird diese Benetzung mit Wasser realisiert?


    Im Video steht ja jemand mit dem Wasserschlauch daneben - aber das dürfte vermutlich kein Dauerzustand sein ;-)


    Die Bewässerung erfolgt mit Wasserstrahlen, welche in regelmäßigen Abständen jeweils die Seitenwange gegenüber benetzen. Auch der Handlauf wird leicht bewässert (dieser wird entgegen des Prototyps wie eine Art Dachrinne ausgeführt sein, sodass man nicht unter die Rutschwanne greifen und sich verletzen kann).


    Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die Anlage!

    Die Rutsche wird offen ausgeführt sein, ist aber trotzdem als Ganzjahresanlage konzipiert. Bei Minusgraden sowie sehr schlechter Witterung kann die Rutsche geschlossen bleiben.


    Interessanterweise ist es fast unmöglich, dass man hinfällt. Wenn man das Gleichgewicht verliert, wird man von den Seitenwangen aufgefangen und steht direkt wieder. Hat mich auch sehr überrascht, aber es ist tatsächlich sehr unwahrscheinlich, richtig hinzufallen.


    Bei den ersten zwei oder drei Versuchen ist es noch ziemlich schwierig, überhaupt Geschwindigkeit zu erreichen, weil es ja auch keinen Wasserfluss gibt (die Rutsche wird nur leicht benetzt sein). Man muss im Prinzip eine ähnliche Haltung haben wie beim Schlittschuhlaufen. Wenn man aber den Dreh einmal raus hat, ist es richtig spaßig und man verbessert sich von Versuch zu Versuch. Ich bin so oft gerutscht, dass ich einen Tag später extremen Muskelkater an Stellen hatte, die ich nichtmal kannte... ;)

    Das Geheimnis ist nun gelüftet - wie viele von euch bereits vermutet haben, wird die neue Rutsche im AquaMagis Plettenberg die Steh-Rutsche "Freestyle" von Klarer.


    Genauer gesagt werden es zwei Rutschen - eine davon wird im Innenbereich am Sportbecken stehen (35 m lang) und zum Üben dienen. Wer die kleine Rutsche beherrscht, darf die große Anlage am Rutschenturm nutzen, welche mit 110 m deutlich länger ist. Die Rafting Slide bleibt erstmal bestehen, die Stehrutsche wird zusätzlich an den Rutschenturm angebaut.


    Ende März war ich zusammen mit einer kleinen Gruppe aus dem AquaMagis sowie dem Kamerateam von RTL West bei Klarer vor Ort. Auf dem Werksgelände konnten wir den Prototypen vorab testen und das Ding ist wirklich der Hammer. Es ist eine echte Übungssache, aber wenn man einmal den Dreh raus hat, macht es einfach nur noch Spaß. Das hat dann dazu geführt, dass wir trotz 8 Grad, strömendem Regen und eiskaltem Wind fast zwei Stunden lang das eiskalte Wasser ertragen haben und immer wieder gerutscht sind. Die Erkältung war es wert ;)


    Der Beitrag von RTL ist in der Mediathek zu sehen: http://www.rtl-west.de/beitrag/artikel/weltneuheit-in-nrw/

    Könnte tatsächlich eine PPK sein, der Einstieg sieht von den Düsenelementen nach den heutigen Van Egdoms aus und PPK war in diesen Belangen ja sehr ähnlich.


    Zitat

    EDIT: Ich habe gerade ein noch recht aktuelles Onride einer Rutsche dort gefunden. Der Verlauf hat Ähnlichkeiten mit dem grünen Hai. Die Rutsche scheint es auch in sich zu haben.


    Das dürfte dieselbe Rutsche sein, die auch in dem Fernsehbeitrag zu sehen ist - scheinbar wurde sie mittlerweile neu beschichtet und im Zuge dessen abgedunkelt.

    Hallo Thomas, das freut uns natürlich :)


    Für unsere Videos verwenden wir ausschließlich GEMA-freie Musik, die man auf YouTube verwenden darf. Lieder aus den Charts o.Ä. werden ja bekanntlich schnell vom Content-ID-System von YouTube aufgespürt und evtl. sogar blockiert. Das Problem hat man bei GEMA-freier Musik zum Glück nicht.


    Die Drehgenehmigungen bekommen wir mittlerweile fast immer ohne Probleme, sei es durch eine kurze E-Mail oder einen Anruf. Da unsere Seite ja mittlerweile auch bei den Badbetreibern schon eine recht gute Bekanntheit genießt, kommen eigentlich so gut wie nie Absagen. Und wenn, dann meistens nur, weil etwas Organisatorisches dazwischenkommt (z.B. Verantwortlicher im Urlaub, Rutschen am gewünschten Besuchstag wegen Revision gesperrt...). Früher war es noch schwieriger, als wir noch nicht so bekannt waren. Da gab es dann auch entsprechend weniger positive Antworten.


    Wir hoffen auf jeden Fall, dass ihr weiterhin Spaß an unseren Videos habt :)

    In Freital bei Dresden haben wir im vergangenen Sommer bereits die beiden Freibäder "Zacke" und "Windi" besucht. Das Freizeitzentrum Hains, ebenfalls dazu gehörig, bietet bisher ein unspektakuläres Sportbad, welches jedoch in diesem Jahr zu einem Erlebnisbad umgebaut und erweitert wird.


    Die Konzeptgrafik zeigt auch zwei Rutschen:
    http://www.hains.de/fileadmin/…nschild_Ansicht_klein.jpg


    Die beiden Rutschen werden offenbar von Klarer geliefert. Neben einer Cone Slide mit Infinity Jump entsteht wohl auch eine "Doppelrutsche", die vom Typ Magic Twice sein dürfte und damit eine Neuheit in Deutschland darstellt. Des Weiteren werden ein 25-Meter-Becken mit Strömungskanal sowie ein Kinderbecken im Anbau errichtet.


    Die Information, wann das Ganze fertig sein soll, habe ich bisher noch nirgendwo gefunden, der Webcam auf der Seite nach zu urteilen könnte es aber Mitte bis Ende diesen Jahres etwas werden. Wir sind auf jeden Fall gespannt auf die beiden neuen Rutschen und werden natürlich nach der Fertigstellung berichten!

    Danke fürs Posten, das sind ja coole News! Die Rutsche sieht zwar nicht allzu hoch aus, ist aber bestimmt trotzdem schön schnell und das Glaselement ist auch nett anzusehen. Da uns ja auch noch das Video der großen Reifenrutsche fehlt, werden wir hier wohl nochmal vorbeischauen müssen.


    P.S. Willkommen im Forum ;)

    In Holland gibt es nur sehr wenige Sommerrodelbahnen (ich glaube insgesamt nur drei oder vier). Davon stehen direkt zwei Stück im Freizeitpark Duinrell, wozu auch das Tikibad gehört.