Das Bad haben wir schon auf unserer Liste, leider ist Kroatien ja nicht um die Ecke Aber mal schauen, danke auf jeden Fall für den Vorschlag.
Beiträge von tuberides1
-
-
Familie Kiessling hat Großes vor und plant die Eröffnung eines zweiten Siam Parks auf Gran Canaria.
-
Danke für die daten, aber die totalstreckenlänge ist nur 880,1 metern während die website 1500 metern anzeigt???Das stimmt tatsächlich... ich frage mich auch, warum dort 1500 Meter steht
-
Aus dem Wiegand-Messeprospekt:
Xtube mit Aufwärtsstrecke: 154,70 m
Space Bowl: 39,20 m
Racer Slide: 106,60 m
Wild River: 152,50 m
Speedrutsche: 23,50 m
Freefall: 8 m
Boomerang: 89,30 m
Offene Rutsche: 101,50 m
Breitrutsche 1: 10,70 m
Breitrutsche 2: 30,10 m
Breitrutsche 3: 8 m
Reifenrutsche: 95,80 m
Kinder-Kastenrutsche: 5,50 m
Kinder-Turborutsche: 8,10 m
Kinder-Turborutsche: 20,60 m
Kinder-Turborutsche: 26 m -
Ja, Watergames & More produziert die Rutschen auch nicht selber, sondern verkauft die Bahnen von Polglass
-
Der Ferienpark "De Krim" (ja, der heißt wirklich so) auf der niederländischen Insel Texel investiert in den Bau eines neuen Outdoor-Rutschenparks. Dieser soll im Juni 2017 eröffnet werden und insgesamt vier Rutschen bekommen:
- Cone Slide
- interaktive Röhrenrutsche mit Touchpoints und LED-Effekten
- 55 m langer Crazy River mit vier Zwischenbecken
- Breitrutsche für die ganze FamilieDie Rutschen werden von Watergames & More geliefert, stammen also vermutlich von Pol-Glass. Zusätzlich zu den Rutschen soll es auch einen großen Wasserspielplatz (Spray Park) geben.
Mehr Infos: http://pretwerk.nl/productnieu…aterslide-attractie/40409
-
Entgegen des ersten optischen Eindrucks handelt es sich nicht um ein Projekt der Firma Wund. Zumindest wurde die Anlage nicht durch Wund direkt gebaut, stattdessen wurde in Rumänien eine Art Lizenz gekauft, dass der Wasserpark in dieser Form gebaut werden und die Konzepte von Wund (insbesondere Schwarzwald) verwendet werden durften.
Deshalb gibt es auch ein "Galaxy" und eine "Palmenoase" - im typischen Wund-Look
Die Rutschen stammen übrigens zum Großteil von Wiegand-Maelzer, Klarer durfte jedoch auch eine Racer Slide für das Bad produzieren. Die Anlage sieht richtig nett aus und ein Trip nach Bukarest ist bereits fest eingeplant.
-
Habe 2012 oder 2013 mal durch Zufall mit dem Betriebsleiter des BAHIA gesprochen, er meinte, dass der Anbau einer Rutsche aufgrund des engen Treppenhauses derzeit schwierig ist. Daher wurde der Plan erstmal wieder verworfen.
-
Hier ist unser Bericht, der gerade ganz frisch online gegangen ist
http://tuberides.de/report.php?id=314
-
Wir waren am Freitag und Samstag im Hains und durften die neuen Rutschen ausgiebig testen. Soviel vorweg: Die Bahnen sind der Hammer und vollgestopft mit Technik, es gibt deutschlandweit nur wenige Rutschen, die da effektmäßig mithalten können. Die Magic Twice ist auch was Besonderes und hat es extrem in sich. Hier sind schonmal die beiden Videos, der Bericht wird in Kürze online kommen
Cone Slide:
Magic Twice:
-
Die Konzeptgrafik stammt noch von Klarer, die eigentlich ursprünglich die Rutsche bauen sollte. Die Rutsche wird keinen Infinity Jump, sondern die berühmten Projektionen auf die Kurveninnenwand bekommen, also ohne Wasserfall. Interessanterweise wird die Rutsche auch Touchpoints haben. Wusste gar nicht, dass Aquarena die im Programm hat.
-
Het Caribabad is één van de laatste zwembaden in Nederland met meer dan 1 glijbaan dat nog ontbreekt op onze site
We gaan er zeker een keer naartoe
-
-
Es gibt einige neue Infos zum Slidewheel, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Wir waren vor einigen Monaten in der Therme Erding und bei der Durchsicht der Fotos ist mir vor ein paar Tagen wieder eingefallen, dass dort ja ursprünglich mal die Rede von einem Slidewheel war. Irgendwie hat man davon ja seit einiger Zeit nichts mehr gehört. Ich habe dann mal bei Wiegand-Maelzer angefragt, wie dort der Stand der Dinge ist - man konnte uns natürlich nichts Konkretes sagen, wohl aber, dass derzeit Gespräche mit einem Bad in Deutschland laufen, was den Bau eines Slidewheels angeht. Auch das Konzept der Anlage wurde mittlerweile deutlich verbessert, auch mit Blick auf die Kapazität.
Mich würde mal interessieren, was ihr davon haltet. Würde euch ein Slidewheel in Erding gefallen, oder findet ihr das Humbug? Ich persönlich denke schon, dass das Teil dort perfekt hinpassen würde - es ist ja immerhin ein genialer Eyecatcher sowie eine Weltneuheit und die Kapazität ist nach Aussage von Wiegand-Maelzer wohl sehr hoch. Das Rutschgefühl stelle ich mir einmalig vor, es ist auch nicht anzuzweifeln, dass so ein Gerät auch internationale Presse auf sich zieht. Ich habe mal eine Umfrage erstellt - wer weiß, vielleicht schaut Erding hier ja mal rein und schätzt die Meinung von Rutschexperten
Wir werden ab morgen auf der EAS in Göteborg sein, vielleicht bekommen wir von Wiegand ja dann noch ein paar neue Infos oder Bilder. Versprechen kann ich natürlich nichts, aber wenn es was Neues gibt, halten wir euch auf dem Laufenden.
(Das auch mal wieder als kleiner Impuls, dass hier mal wieder ein bisschen Leben ins Forum kommt)
-
Habe mir mal etwas Alpamare-Flair ins "Homeoffice" geholt
-
Absolut genial, was du da gebaut hast! Respekt!
-
Bei der Bucht werden schon ein paar Artikel aus dem Alpamare-Inventar zur Aktion angeboten: http://www.ebay.de/sch/alpabob…kw=&_armrs=1&_ipg=&_from=
Hoffe ja, dass auch die Rutschmatten reingesetzt werden, hätte richtig gerne so eine
-
Wir waren gestern vor Ort und haben natürlich auch ein Video mitgebracht.
Die neue Rutsche ist absolut gelungen und in unseren Augen sogar noch ein ganzes Stück schneller und besser als der Rainbow Racer in Erding. Die Landung ist deutlich sanfter und das Tempo ist insbesondere bei der neongrünen Bahn extrem hoch - man überfliegt die letzten Wellen geradezu. Bei der grünen, äußersten Bahn gibt es keinen besonders tiefen Start-Jump, aber dafür einen sehr großen Jump unmittelbar vor der Wellenstrecke. Die andere äußerste Bahn (violett) hat diesen großen Jump schon am Anfang, sodass man zu Beginn schneller unterwegs ist, dafür gibt es aber vor der Welle keinen Drop mehr. Lustigerweise gab es bei unserem Besuch so gut wie keine Wartezeiten, und das, obwohl das Besucherlimit im Galaxy bereits erreicht war.
Wie schon vorher erwähnt, wurde uns nochmal bestätigt, dass eine Überdachung der Rutsche während der Herbst-/Wintermonate geplant ist, sodass sich das Rutscherlebnis ab der nächsten Saison nicht mehr nur auf den Sommer beschränkt.
-
Sieht für mich eher nicht nach PPK aus. Soweit ich weiß, sind die Rutschen im Ondaland von Dieresin 2000.
-
Wiegand-Maelzer hat in Kooperation mit Klarer ja auch schon ein paar Schanzen aufgebaut (z.B. in Hradec Kralove, Tschechien). Ich könnte mir vorstellen, dass kein Patent auf die High Fly angemeldet wurde und Wiegand jetzt einen selbst hergestellten Nachbau dorthingestellt hat. Wiegand ist ja ohnehin der Haus- und Hoflieferant von Wund geworden.