Ein weiterer Punkt ist, dass die Galaxy-Kuppel aktuell keine großen Anbauten mehr zulässt, zumindest nicht von solchen riesigen Hybrid-Rutschen. Da sich die Therme Erding in Zukunft laut Jörg Wund auch als Outdoor-Wasserpark besser etablieren will, finde ich die Entscheidung schon gerechtfertigt.
Beiträge von tuberides1
-
-
Die Rutsche hört auf den Namen King Cobra und wurde letzte Woche eröffnet:
Rutscht sich äußerst flott und wie von Klarer gewohnt sehr angenehm. Das Stück nach dem Trichter ist besonders rasant. Schön auch, dass der Trichter transluzent gehalten ist und nicht dunkel, wie es ja leider immer mehr die Regel wird.
Auch zahlreiche andere S&R-Anlagen rüsten übrigens aktuell mit Klarer-Rutschen auf. Das neueste Bad der Kette - S&R Olympia in Brügge - erhielt bereits Anfang Juni eine Magic Twice sowie eine Röhrenrutsche mit Infinity Jump. Morgen folgt das S&R De Waterperels in Lier mit einer Magic Tube samt Infinity Jump, einer Triple Slide sowie einer Ottilie-Schlangenrutsche. Anfang 2018 werden außerdem zwei neue Rutschen im S&R Piscine du Grand Large in Mons eröffnet.
-
An sich eine coole Idee, allerdings müsste die Figur ja dann exakt so schnell vorbeifahren wie man selbst, damit der Effekt wirkt. Glaube das könnte schwierig sein - bei Fallstartrutschen im ersten Stück könnte es aber wirken.
-
Nachdem erst im Jahr 2016 das Alpamare Scarborough (UK) eröffnet hat, wird diesen Sommer mit dem Alpamare Saidia erstmals außerhalb von Europa eine Alpamare-Anlage in Betrieb gehen, genauer gesagt in Marokko. Dies geht aus einer Stellenanzeige im EAP-Magazin hervor: https://www.eap-magazin.de/med…20for%20a%20Waterpark.pdf
Geben soll es unter anderem Rutschen, das übliche Wellenbecken, einen Crazy River und verschiedene Wasserspielbereiche für Kinder. Weitere Infos habe ich bisher noch nicht gefunden.
Eine Facebookseite gibt es auch schon: https://www.facebook.com/AlpamareSaidia/
-
Wir waren gestern vor Ort und haben das Ding mal getestet
Eine wirklich nette Bahn mit einigen coolen Effekten (Wasserfall, Daylight-Motive, Fontänen im Landebereich und Sounds). Das Layout orientiert sich im Wesentlichen an der Standard-Acht. Auf jeden Fall eine große Verbesserung im Vergleich zur alten Rutsche, gerade im Wettkampf-Modus macht das Teil echt Spaß. Am Einstieg gibt es einen Buzzer, welcher einen Countdown sowie eine Racing-Ampel startet.
-
Am heutigen 1. Mai hat im uns allen wohlbekannten Tikibad Duinrell eine neue Rutsche eröffnet: Triton! Eine Crazy-Cone-Slide von Van Egdom mit insgesamt drei Cones. Die Rutsche startet ganz oben neben Moonlight und Starfright und darf ebenfalls nur im Doppelreifen genutzt werden. Mit 156 Metern ist es außerdem die längste Rutsche der Niederlande. Uns hat die Rutsche gut gefallen, man schaukelt vor allem im letzten Cone richtig schön nach oben. Effekttechnisch ist die Bahn eher minimalistisch gehalten - Triton ist komplett transluzent gefertigt und hat abgesehen von ein paar Blinklichtern in den Cones keinerlei Effekte.
Triton ist nach X-Stream die erste Neuheit seit 2010.
Ein Video haben wir natürlich auch gemacht:
Aktuell werkelt Duinrell auch an einem neuen, großen Kinderbereich, welcher weitere Rutschen enthalten wird. Scheinbar war ein Cone übrig, denn am Rohbau des Kinderbereichs konnte man heute bereits erkennen, dass dort eine weitere Cone Slide angegliedert ist. Mal schauen, was da kommt.
-
-
Das sieht echt beeindruckend aus. Wenn das wirklich so gebaut wird, dürfte das recht cool werden
-
Das dürfte ein Body2Racer von Aquarena sein
-
Ich bin eigentlich auch kein VR-Fan, die Technik finde ich aktuell einfach noch nicht ausgereift, vor allem was die Auflösung angeht. Finde die Idee aber spannend und werde die ganze Angelegenheit natürlich testen, wenn alles fertig ist. Finde den Space Glider allgemein eine gute Wahl, da man dort ja auch bergauf rutscht und sich der Reifen auch mal dreht - das ist für so ein VR-Szenario natürlich genial.
Was mich am allermeisten interessiert, ist die Tatsache, wie die Brille bzw. die Software die Position in der Rutsche bestimmt. Bei einer VR-Achterbahn ist das Ganze einfach - da wird einfach ein vorgefertigtes Video abgespielt, welches auf den Streckenverlauf abgestimmt ist, und jede Fahrt dauert exakt gleich lang. Bei einer Rutsche ist das nicht so, von daher bin ich sehr gespannt, wie das gelöst wird.
Bin auch gespannt, für welche Brille man sich letztendlich entscheidet, diese müssen ja auch wasserdicht sein. Ich gehe ja derzeit von einer Smartphone-Lösung (z.B. Samsung Gear VR) aus, die sind relativ preiswert, haben eine halbwegs vernünftige Auflösung und sind mit ein paar Handgriffen auch gegen Spritzwasser geschützt. Aber es wird sich zeigen.
-
Klarer fertigt Reifenrutschen mittlerweile ausschließlich als Magic Tube, "klassische" 1400er- oder 1500er-Röhren wie bei anderen Herstellern werden nicht angeboten. Man hätte natürlich auch eine klassische Röhre im Bodyslide-Durchmesser nehmen können, was bei Reifenrutschen aber meistens nicht so das Wahre ist (siehe Aquarena-Bowls).
-
Soso, dann warst du das also - als wir am Donnerstag da waren, meinte die Kassendame nur: "Ich habe hier einen YouTuber für Sonntag angekündigt, aber nicht für heute" ::)
Schönes Video auf jeden Fall. Ich fand die Rutsche auch cool, deutlich schneller als ich gedacht hatte und aus der Länge wurde wirklich alles rausgeholt.
-
Hi Martin, der Bericht war tatsächlich noch offen aus dem Jahr 2014. Wir sind gerade dabei, die ganz alten Berichte aufzuarbeiten, die noch online müssen.
Was die Touren angeht: Wir haben immer viele Ideen, aber was am Ende davon umgesetzt wird, müssen wir noch schauen. Die meisten unserer Trips sind immer sehr spontan
-
Das dürfte an der "automatischen Restlichtanpassung" liegen. Bei dunklen Situationen schraubt die GoPro die Framerate dabei automatisch runter, damit das Bild heller wird. Wenn du die Restlichtanpassung ausschaltest, sollte alles flüssig laufen
Schöne Videos übrigens!
-
Im Nettebad Mayen (nein, nicht Osnabrück ;D ) gibt es auch eine äußerst lange Rutsche dieser Art. Das Ding ist 140 Meter lang und verläuft die meiste Zeit hangverlegt, lediglich der letzte Abschnitt ist aufgeständert gebaut worden. Macht richtig Spaß!
-
Wenn man den Namen des Flash-Files, in diesem Fall "g4YucSpl4Oo", in eine YouTube-URL einbaut, kommt man zu unserem aktuellen Top-10-Video:
.
Das bestätigt vermutlich nochmal, dass die Datei immer dann heruntergeladen wird, wenn man einen Beitrag öffnet, der ein YouTube-Video enthält. Bei mir passiert bei Safari dasselbe. -
Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass Universal dort ein Hotel bauen will.
-
Interessant, danke fürs Posten. Bei den Rutschen dürfte es sich um einen AquaRacer sowie einen Body2Racer von Aquarena handeln.
-
Vielen Dank für den Vorschlag, das finde ich eine prima Idee und werde ich mal mit auf die Liste packen. Wenn dann irgendwann mal unser Relaunch kommt
-
Die Rutsche wurde gestern für die Presse offiziell in Betrieb genommen. Die Bahn ist deutlich schneller als erwartet und man schafft im Bowl trotz der nachträglich installierten Blende drei bis vier Runden. Besonders cool ist die Projektionstechnik im Inneren des Trichters. Auf die komplette Decke des geschlossenen Bowls werden Unterwassermotive geworfen, welche auf die Bewegungen des Rutschers reagieren sollen. Da wird aktuell noch dran gearbeitet, Projektionen gab es zwar gestern schon, aber eben noch ohne die interaktive Komponente.
Die Fugen sind überraschend angenehm verarbeitet, das Ding macht insgesamt sehr viel Spaß und würde ich in die Top 5 von Deutschlands Trichterrutschen einordnen.
Ein Video haben wir natürlich auch gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=RWfkFQsboZE
Eröffnung für alle Gäste ist dann morgen.