Danke für den Hinweis! Ist korrigiert. Passiert, wenn man auf Tour ist und sich auf das automatische System verlässt
Beiträge von Delphino
-
-
Bei unserem Besuch in der Area 47 vor ein paar Wochen standen an den Rutschenaufgängen Schilder, dass die Nutzung mit Neopren-Anzügen nicht erlaubt ist. Einzige Ausnahme bildet die Cannonball Wasser-Kanone, welche ich aber eh eher zu den Action-Attraktionen als zu den Rutschen zähle
Spaß machts trotzdem
Am besten ohne Neopren rutschen, einmal vom 27-Meter-Brett springen oder die 21 Meter hohe Kamikaze runter und schon is warm
-
Push!Ich kann den Fehler immer noch nicht reproduzieren, weder mit Safari noch mit Firefox, Chrome oder Vivaldi... verschiedene Systeme, verschiedene Hardware - nada!
Hast du mehr Infos? Auf welcher Seite kam die DOwnload-Meldung bei dir?
-
Wir waren am Montag im Tropical Islands und haben uns den neuen Bereich Amazonia einmal ganz genau angesehen. Der Wildwasser-Fluss ist vom Verlauf und von der Gestaltung her gelungen, bei der Geschwindigkeit erinnert die Rutsche allerdings eher an die gemächlichen Wildwasserrutschen aus Center Parcs mit teils schnellen aber auch vielen langsamen Passagen. Lustig sind die zwei Abzweigungen, sodass insgesamt vier unterschiedliche Rutschwege entstehen.
Ein Video gibt es natürlich auch:
-
Die Insolvenz des Nautica Magdeburg ist vorüber und das Nautica somit Geschichte. Das Bad wird aber weiter betrieben, und zwar von GMF! Die Jungs und Mädels aus Neuried haben sich das Bad "gesichert" und werden das Ding hoffentlich auf die Erfolgsspur zurückführen. Das Bad wird ab sofort unter dem ehemaligen Namen "Nemo" betrieben, unter dem das Bad bereits vor "Nautica" bekannt war. Die Webseite wurde auch schon neu gestaltet: https://www.nemo-magdeburg.deHört sich klasse an und es freut mich, dass das Bad weiter besteht. So haben wir doch noch die Chance, da mal hinzukommen
-
Die Insolvenz des Nautica Magdeburg ist vorüber und das Nautica somit Geschichte. Das Bad wird aber weiter betrieben, und zwar von GMF! Die Jungs und Mädels aus Neuried haben sich das Bad "gesichert" und werden das Ding hoffentlich auf die Erfolgsspur zurückführen. Das Bad wird ab sofort unter dem Namen "Nemo" betrieben. Die Webseite wurde auch schon neu gestaltet: https://www.nemo-magdeburg.de
Hört sich klasse an und es freut mich, dass das Bad weiter besteht. So haben wir doch noch die Chance, da mal hinzukommen
-
Ich vermute fast, dass es sich hier wieder um eine Kooperation von Wiegand-Maelzer und Klarer handelt und Wiegand das Element einfach von Klarer zugekauft hat. Die Form sieht stark nach Klarer aus, auch die Verbindungsnähte gleichen dem Infinity Jump der Schweizer sehr.
-
360° Videos sollte man sich auch auf Mobilgeräten anschauen!Idealerweise mit einer Google Cardboard oder Samung VR Brille
-
Scheinbar läuft da im Hintergrund des Nautica Magdeburg eine Verhandlung und es gibt wohl Interessenten, weshalb die Versteigerung erstmal abgesagt wurde.
Quelle: http://www.volksstimme.de/loka…-doch-nicht-unterm-hammerMal schaun wie das weitergeht, ich hoffe ja, dass die Anlage bestehen bleibt und wir dem Bad noch einen Besuch abstatten können
-
Das ist schon länger so. Wollte es hier auch schon immer mal reinschreiben, habe es aber jetztendlich inmer wieder vergessen. Wäre wirklich schön wenn man diesen Fehler beheben könnte.Danke für den Hinweis. Ich konnte das Problem jetzt auf die Schnelle nicht reproduzieren. Tritt das nur Mobil auf oder auch am PC? Welcher Browser wird verwendet? Adblock ja oder nein?
Danke für die Mithilfe, ich kümmere mich schnellstmöglich drum!
-
Es war dort sicher auch leer, weil Tuberides vor Öffnungszeit dort war
Zum anderen ist Bukarest ja nicht gerade eine kleine Stadt und dort gibt es sicher genügend Wohlhabende, die sich den Eintritt leisten können. Ganz davon abgesehen, dass das Land derzeit aufstrebend ist kommt die Therme zum richtigen Zeitpunkt. Zu guter Letzt lockt die Einrichtung sicher noch mehr Touristen in die Region. Ich denke dass das Konzept aufgeht, zumal man ja auch Stundenkarten und Eintrittskarten nur für bestimmte Bereiche erwerben kann.
-
Das Bad wird am 31.03.2016 am Amtsgericht Magdeburg zwangsversteigert, der Verkehrswert ist mit 2 Mio. Euro angesetzt und damit für einen potentiellen Nachfolger fast schon ein Schnäppchen, wenn man das Exposé so liest.
Exposé unter http://zvg.com/bilder/magdebur…eschreibung_38ak71-15.pdf , wer Kaufinteresse hat, kann sich unter http://zvg.com/content/pdfaz/G98Az38ak71-15.pdf über den Termin informieren
-
Kurzer Nachtrag: Die Rutsche wird voraussichtlich im Dezember fertig, dauert also noch ein bisschen
-
Mir fällt gerade auf das in eurem Bericht steht das die Rutsche von SIHAG ist. Pol-Glass oder SIHAG?SIHAG hat die Rutsche aufgestellt, produziert wurde die Röhre allerdings von Pol-Glass
Ich werd das bei Gelegenheit mal noch ergänzen.
-
Gestern Abend haben wir die Info bekommen, dass im Miramar Weinheim vermutlich noch in diesem Jahr ein AquaCrater von Aquarena gebaut wird. Es wurde ja schon lange über eine neue Rutsche im Miramar Weinheim spekuliert, jetzt wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Ich bin schon sehr gespannt auf die Umsetzung, mir geht im Kopf sowas wie ein Proslide-Tornado mit Einzel- und Doppelreifen rum
-
Schöner Bericht, deckt sich ziemlich mit unseren Eindrücken. Gemessen daran, was an Becken geboten wird, finde ich den Preis mit 9,30 Euro für eine Tageskarte in Ordnung, das ist ziemlich im Rahmen dessen, was man auch in anderen ähnlichen Bädern bezahlt.
Der Hersteller der Rutsche ist übrigens Pol-Glass, Video von uns gibts unter
-
Wir waren gestern vor Ort und haben die Neue Rutsche getestet, pünktlich zur Eröffnung wirds das Video am Sonntag gebenDas Video ist bereits seit Sonntag online, die Rutsche macht ordentlich Laune - sollte man sich also unbedingt mal ansehen. Die Effekte sind auch nicht schlecht, die Idee mit den Touchpoints in Kombination mit der Zeitmessanlage und den unterschiedlichen Programmen fanden wir auch gelungen.
Dabei sorgen die sieben wählbaren Programme für Abwechslung, während es mit ordentlich Karacho durch die effektvoll gestaltete Röhrenrutsche geht. Dabei gilt es, nur die grünen Touchpoints zu erwischen und so Pluspunkte zu sammeln. Je nach Programm leuchten die Touchpoints in grün oder rot, sodass man mit jeder Wahl vor eine neue Herausforderung gestellt wird.
Auf einem Monitor bekommt man dann die erreichte Punktzahl und seine Platzierung auf der großen Highscore-Liste angezeigt. Die Punktzahl errechnet sich dabei aus der Durchschnittsgeschwindigkeit und der Anzahl errechnet. -
-
Delphino: Wie rutscht du ? Ich bekomme nur so eine gute Geschwindigkeit hin.Dreipunkt-Technik: Rückenlage, Beine über Kreuz, auf die Fersen und Schulterblätter, Gesäß in die Höhe
-
Zumindest auf der Grafik ist kein Infinity Jump zu erkennen. Vielleicht gibt es einen Wasserfall mit Projektion?