wow, was ein geiler Bericht! Vielen vielen Dank dafür. Hast ja echt super Bilder gemacht und alles toll beschrieben, glaube da gibts bei mir im Moment keine Fragen - erstmal aus dem Staunen rauskommen und die Eindrücke setzen lassen
Den Eintrittspreis für 10 Euro für 1,5 Stunden finde ich eigentlich auch ok, jede weitere halbe Stunde mit einem Euro zu berechnen ist auch in Ordnung. Und länger als 6 Stunden war ich in noch keinem Schwimmbad und dann wäre man bei 19 Euro - was ich angemessen finde. In Erding zahlt man 24 Euro für eine Tageskarte und für 4 Stunden 17 Euro, demnach finde ich die Preise ausgeglichen und das System in Titisee noch etwas flexibler.
Unter http://www.badeparadies-schwar…eskalender_Galaxy2011.pdf gibt es übrigens eine Übersicht über die Öffnungszeiten vom Galaxy. Scheint so, dass jetzt doch an den meisten Tagen auch unter der Woche ab 14 Uhr geöffnet ist und nicht wie angekündigt nur Freitags und am Wochenende.
Beiträge von Delphino
-
-
Ganz anders z.B. im Tropical Islands, dort ist fotografieren gemäß Internetseite ausdrücklich erlaubt, ja fast schon erwünscht. Vielleicht ergibt das ja einen gewissen Werbeeffekt...Ähnliche Erfahrung habe ich im Galaxy Erding gemacht, da konnte ich ebenfalls frei fotografieren und die Aufsichtspersonen haben sogar extra Platz gemacht, damit sie nicht im Weg stehen - ich habe übrigens vorher nicht um Erlaubnis gefragt, mache ich grundsätzlich nirgends, weil ich eher mit einem "nein" statt "ja" rechnen muss und das "heimlich fotografieren" dann wenigstens ein paar Bilder zu tage fördert, bevor man ermahnt wird.
Ermahnt wurde ich im übrigen bisher nur in der Rheinwelle Gau-Algesheim und im Sportschwimmbad Blieskastel (welches mit 10 minuten dann auch mein kürzester Schwimmbadbesuch jemals war), Gründe waren offiziell die Hausordnung.Einerseits ist es zwar verständlich, gewissermaßen belästigt man bei unvorsichtigem Vorgehen ja auch andere Badegäste. Allerdings ist der werbewirksame Effekt ja nicht zu vernachlässigen und gerade Rutscherlebnis.de, Tuberides.de und unsere Community werden ja doch schon relativ gut besucht (zumindest für Rutscherlebnis und das Forum behaupte ich das mal ;)) und demnach gibts auch sicher den ein oder anderen, der sich aufgrund von Berichten und vor allem Bildern dafür entscheidet, ein Bad zu besuchen oder eben nicht
-
Was genau hat sich nun geändert? Nur die Farbe?
-
Danke für den Bericht, hört sich ja toll an, besonders die stoffbezogenen Wände würden mich ja doch interessieren
Hast du auch Bilder gemacht? Auf der Webseite gibts ja leider nicht alzuviel Bildmaterial. Hast du vllt. noch paar Infos zu den Rutschen? Länge und so wären ja ganz wissenswert
Bezüglich des Wellenbeckens: Ich bin eher immer erstaunt wenn ich ein Wellenbecken mit Stufen sehe, in aller Regel kenne ich nur welche mit einem "Strand"-Eingang. U.a. Miramar Weinheim, Monte Mare Rheinbach und Kaiserslautern, Aquadrom Hockenheim, Wonnemar Wismar, Ingolstadt, Sonthofen, ... So spontan fällt mir nur das USA-Wellenbad und - sofern man es dazu zählen kann - das Piratenmeer Büsum ein, wo Stufen ins Wasser führen. Bei letzterem führen die Stufen allerdings auch wieder auf den "Strand", wo es dann seicht ins Wasser geht. -
bevor die alten Rutschen nicht grundsaniert werden und das Bad mal auf Vordermann gebracht wird, solange lohnt sich imho kein Besuch in dem Schwimmbad. War damals heftig enttäuscht über die gebotene Qualität, einzig das Wasser der warmen Whirlpools hat noch den Tag gerettet
Gerutscht bin ich jede Rutsche nur einmal, danach tat mir Rücken und Hintern weh und an einer abstehenden Fliese hätte ich mich fast noch geschnitten... Das Geld wäre demnach besser in Sanierung als in neue Rutschen investiert, schade eigentlich...
-
Ich pinn das ganze mal an, dann gehts net unter
-
Wow! Ich fand das Palm Beach bei meinem Besuch ja schon klasse und zählte es definitiv zu einem der besten Bäder Deutschlands, aber mit dieser neuen Rutschenanlage legen die ja nochmal ein Stück drauf! Da fahr ich auf jeden Fall nochmal hin, erst rutschen, dann in der Therme entspannen und wenns früh am morgen ist erstmal im (!) Außenbecken Frühstück serviert bekommen
sieht echt krass aus was da gebaut wird, bin echt sehr gespannt drauf -
Soweit ich das verstanden habe soll das Bad am 11. Dezember eröffnen, das Galaxy soll allerdings erst am 18. Dezember eröffnet werden. Heißt: bis dahin steht "nur" der Thermen- und Saunabereich zur Verfügung, das Galaxy folgt dann eine Woche später.
-
Also soweit ich das verstanden habe, wirst du eher rausgeschmissen, wenn du Badeshorts trägst.Ich vermute, er meinte eher, dass er "dank" Kleidung (und nicht im Naturkleid) nicht rausgeschmissen wurde
Wurde denn was gesagt, weil du "normale" Shorts anhattest? Oder waren das sogar eng anliegende? Ganz interessant: War es denn im Eingangsbereich beschildert oder wurde es erwähnt, dass normale Shorts nicht erwünscht sind? Man kann ja schließlich kaum verlangen, dass jeder die Hausordnung liest, wo es dann im Kleingedruckten auftaucht.
-
Wie siehts eigentlich mit den Bademoden-Hinweisen aus? Hattest du normale Shorts oder enganliegende Sachen an? Ist eine Sache die mich unwahrscheinlich stört, denn ich besitze nur normale Shorts und extra für einen Besuch mir andere Sachen kaufen sehe ich ehrlich gesagt nicht ein.
-
Ich würde das Miramar in Weinheim allerdings auch zum genannten Großraum Heilbronn anführen, zumindest wenn man auch Sinsheim als Anlaufpunkt nennt dann ist das Miramar nur noch knapp 20 Autominuten weiter entfernt. Dann gibts auch noch das Europabad in Karlsruhe und - falls es ein wenig kleiner sein darf - das Bellamar in Schwetzingen bei Heidelberg. Auswahl in der Region gibts daher denke ich genug. Und wenn man von Sinsheim ein paar Kilometer fährt hat man im Aquadrom in Hockenheim auch eine gute Rutsche und tolle Becken, besonders im Sommer lohnt sich dank der großen Außenbecken ebenfalls ein Besuch.
Aber schade ists trotzdem, dass so ein Neubau in der Region keine Rutsche(n) bekommt.
-
http://www.badische-zeitung.de…fentlicht-eintrittspreise
Das Galaxy wird vorerst außerhalb der Ferien von Montag-Donnerstag geschlossen sein, bei großem Besucherzuspruch wird man dies aber überdenken...Die Preisstaffelung ist irgendwie seltsam. Scheint ja keine Stundentarife im üblichen Sinne zu geben, nur einen Grundtarif für 9 bzw. 10 Euro und 1,5 Stunden. Erhöht allerdings auch die Flexibilität und ist eigentlich zu begrüßen, so zahlt man nur das, was man tatsächlich nutzt. Und ein 4-Stunden-Schwimmbadaufenthalt schlägt inkl. Palmenoase dann mit 15 Euro zu buche - sehr guter Preis wie ich finde, dafür, dass man das Galaxy mitbenutzen kann.
-
Stimmt, es ist nichts darüber zu erfahren. Man kann aber davon ausgehen, daß die bisherigen Rutschen erhalten bleiben. Vor dem Umbau gab es: Reifen-Rutsche „Crazy River“ (95 m) mit Stop und Sicherheits-Auslauf; Black-Hole-Rutsche (106 m) mit Lichteffekten und Sicherheits-Auslauf; Röhrenrutsche (108 m) mit Sicherheits-Auslauf.Wenn es so ist, wie der vorherige Benutzer schreibt, dann rutschen wir aber in ein Blumenbeet
Vllt. werden die Rutschen ja auch umgebaut, glaube aber auch eher, dass die alten reaktiviert werden - dennoch nicht schlecht, drei Rutschen sind ja schonmal brauchbar für einen Besuch und Wonnemar steht bei mir eh für Qualität und schön warmes Wasser
-
einzig die gläserne Röhre hebt die Rutsche wohl vom Standard ab, aber wirklich hoch und kurvig ist die Rutsche nicht - sieht eher langweilig und nicht lohnenswert aus. Und das Bad selbst bietet ja auch nicht wirklich was reizendes, halt ein lokales Bad für Schwimmer und Sportler, die nicht auf ein Spaßbad angewiesen sind...
-
Das Bad macht einen sehr aufgeräumten und sauberen Eindruck mit schönen Becken und toller Umgebung. Werd ich mir mal überlegen, wenn mal wieder eine Schwimmbadtour ansteht, vielleicht kann man das noch so mit draufnehmen
Danke für den Bericht, echt tolle Bilder!
-
Och, so als kleiner Abstecher auf dem Heimweg um nochmal schnell ein bisschen zu rutschen und dann im warmem Wasser entspannen... warum nicht?
-
Was gabs da für Rutschen? Warst du mal dort bevor es geschlossen hat?
-
Na da fände ich aber das ebenfalls unter den letzten drei Vorschlägen auftauchende "Fellbamar" wesentlich besser, hört sich irgendwie einladender an als "F.3"... selbst "Aquarella" wäre hier die bessere Variante gewesen, F.3 geht aber nunmal garnicht
-
Wie bereits unter http://www.rutscherlebnis-comm…feld-%28dezember-2012%29/ eröffnet noch dieses Jahr in Neu-Ulm das Grundsanierte, ehemalige Atlantis, als Donaubad Wonnemar! Ich hab jetzt schon einige Seiten durchsucht, der Umbau kostete demnach knapp 9,3 Millionen Euro. Was der Umbau aber alles beinhaltet, ob es neue Rutschen gibt oder gar einen Rutschen-Tower wie in Sonthofen, Ingolstadt oder Wismar konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Wisst ihr da näheres? Bis 15. Dezember ist ja nicht mehr lange, da sollten doch irgendwo Infos zu finden sein -
Sieht aber immerhin ganz nett aus, wenn die Rutsche gut wird und evtl. noch eine Turborutsche hinzukommt, ists vielleicht einen Besuch wert.