Beiträge von Hawkeye

    Hab hier ein Video der neuen Rutsche in der Franken Therme in Bad Königshofen gefunden. Ist der Verlauf mit der typischen 8 nicht wirklich spannend bietet sie auf den knapp 68m aber immerhin 3 Fakeslide Elemente, davon 2 als LED Panel, eines mit Sicht nach draußen. Zudem kann am Start aus 3 Themen gewählt werden.


    Statt für jede Rutsche über die nicht großartig über mehrere Seiten hinweg diskutiert wird ( wie zB. Rulantica, Erding, Aquamagis, etc. ) dachte ich mir ein allgemeiner Thread tut es auch.

    Bin beim stöbern auf der Website von Aquarena über die Info gestolpert das im Center Parcs Eemhof im Juli eine neue Body2Racer eröffnet wurde. Diese misst 85m, verfürgt über Daylight-Effekte und wenn ich das im weiter unten folgendem Video richtig sehe unterwegs 2 kleinere Jumps ( einen auf jeden Fall ) und scheint recht flott zu sein. Bilder findet Ihr direkt auf der Seite vom Hersteller :


    https://www.aquarena.com/body%…im-centerparcs-in-eemhof/


    oben angesprochenes Werbevideo gibt es auf Youtube :


    Letzte Woche Dienstag haben wir uns mal wieder fürs Miramar entschieden. Da wir uns viel Zeit lassen und abends noch schön essen gehen wollten, mit Übernachtung im NH Hotel. In diesem gab es ein unschlagbares Angebot, ich denke auch wegen Corona. Statt ebbes um die knapp 100 € inkl. Frühstück zahlten wir nur knapp 65 €, ebenfalls inkl. Frühstück für 2 Personen. Dieses wurde in Buffetform angeboten, allerdings etwas anders als man es sonst gewohnt ist. Aufschnitt wie zB. Wurst oder Käse wurde jeweils auf einzelnen Tellern angeboten, auf jedem Teller dann immer 2 Scheiben. Bei Brot ( 2 Scheiben ), Brötchen und Obst( je 1x ) wurde ebenso verfahren. Das sorgte am Tisch dann zwar für ziemlich hohe Tellertürme, diese wurden aber meist recht flott weggeräumt. Am Tisch selber konnte man dann noch warme Speisen wie Ei, Rührei aus der Packung ( schmeckte nach Risotto ) und Würstchen bestellen. Die restlichen Sachen wie Aufstriche oder Müsli waren abgepackte Produkte. Für ein Frühstücksbuffet in Coronazeiten : wir waren nicht überwältigt, aber durchau zufrieden.


    Bei der Ankunft am Bad reihten wir uns voller Begeisterung in die 50m lange Schlange auf dem Parkplatz ein ( 10.29 Uhr ). Auf dem Boden zahlreiche Abstandsmarkierungen. 10m vor dem Eingang Stehtische mit den mittlerweile bekannten Zetteln auf denen man seine Kontaktdaten hinterlassen muss. Vor der Tür 2 Mitarbeiter die die Gäste Blockweise an die linke bzw. rechte Kasse hinein lassen. Besser als in Köln : hier mussten wir uns nicht für Bad ODER Sauna entscheiden. Wer Sauna bucht kann alle Bereiche benutzen. Um 10.40 Uhr waren wir dann in der Umkleide, ging also noch in Ordnung mit der Wartezeit vorm Bad. Maske nach der Umkleide Sicherheitshalber mal in der Tasche verstaut. Im Bad selber hab ich jetzt nur noch grob 5-6 Schilder im Kopf die auf den Mindestabstand von 1,5m hingewiesen haben. Ansonsten, mit Ausnahme von Desinfektionsspendern hier und da, keine großen Regeln, sprich Einbahnstraßenregelung. Ein relativ normaler Tag. Das Bad war für einen Dienstag eigentlich gut besucht, trotzdem mussten wir bei fast keiner Rutsche länger als 2-3 Minuten warten, wenn überhaupt. Für die Reifen standen Sprühflaschen zum desinfizieren bereit. Aber nun kurz zu den 2 neuen Rutschen :


    neuer Typhoon : gefiel mir sehr gut. Effekte sehr geil, kommen richtig gut zur Geltung. Vom Verlauf her muss ich sagen bis zum Jump eigentlich 1 zu 1 wie die alte Rutsche, lediglich die Kurven sind bei der neuen "runder", geschmeidiger. Bei der alten waren hier und da noch kurze gerade Abschnitte in und nach der ersten Helix. Nach dem Jump im für mich immer noch absolut unnützen Trichter geht es statt wie früher in die finale Rechtshelix nun links in eine recht eng gehaltene 8. Dadurch dürfte die Rutsche ein paar Rutschenmeter hinzugewonnen haben. Mir persönlich gefällt der neue Typhoon richtig gut, ich sage sogar besser als die alte Rutsche. Sehr schnell, für mich nicht langsamer als die alte. Und natürlich top verarbeitet.


    Piranha : die erste Rutsche bei der ich mich nicht traue "All - In" zu gehen, sprich vom Start bis zum Landebecken durchweg in 3-Punkt-Technik, weil ich einfach Schiss hab auf der anderen Seite zu landen. Und ich denke wer es wirklich drauf anlegt wird das auch ohne Probleme schaffen. Gerade bei der rechten Bahn obwohl diese nicht den gleich steilen Start hat wie Ihr Nachbar. An manchen Stellen müsste mMn der Steg in der Mitte deutlich höher sein. Ansonsten : tolle Rutsche(n), sehr ruppig, flott und mal keine komplette Helix. Eindeutig die Beste Ausführung dieses Typs in Deutschland.


    Kurz zum Saunabereich : groß, sehr weitläufig im Außenbereich und gerade dort der (FKK)Strand mit direktem Zugang zum Waidsee...ein Traum, gerade wenn das Wetter dann noch so mitspielt wie letzte Woche.

    Abends dann ab 18 Uhr : FKK Dienstag im ganzen Bad, auch Kinder ( Rutschen ausgenommen ), da wurde es dann nochmal ein bisschen leerer im Bad.

    Im Bad selber war nur die Bar geschlossen, sprich Bier vom Fass oder Cocktails gab es keine. Dann halt mit Flaschenweizen auf den Strand unter dem alten Rutschturm.

    Meine Frau hat sich dann endlich im dritten Anlauf getraut den Blizzard runterzurutschen. Leute die Ihr oben im Turm auf die nerven gegangen sind haben Ihr die Entscheidung nun doch endlich zu rutschen sehr erleichtert :-D Meine Frau hat immer das Glück von wildfremden vollgelabert zu werden was Sie eigentlich überhaupt nicht will. Von daher lieber die steile böse Rutsche runter als das zu ertragen ^^


    Alles in allem war es ein genialer Tag. Und wieder über 8 Std. im Bad. Toll auch das hier mal wieder alle Attraktionen wie Massagedüsen, Blubberliegen - und Bänke in Betrieb waren. Lediglich die Whirlpools in der Nähe der Umkleiden waren geschlossen, im Saunabereich nur die Personenzahl begrenzt. Aber wie bereits gesagt, genialer Tag.


    P.S.: an Abstand wurde sich wie immer mal mehr, mal weniger gehalten, aber das kennen wir ja mittlerweile schon...

    Am 11.3., an dem Tag als meine Borussia das erste Geisterspiel der Bundesligageschichte gegen den 1.FC K*** gewann, waren wir genau zu diesem Zeitpunkt im Sauerlandbad in Bad Fredeburg. Also kurz bevor es mit Coronabeschränkungen so richtig los ging. Der Bericht heute sollte nun aber wirklich deutlich kürzer ausfallen als sonst, ich versuch´s zumindest.


    Sauna konnten wir nicht mit testen wegen Damensauna - Tag. Also nur Bad. Recht klein aber fein, schön aber das im Eintrittspreis enthaltene Dampfbad ( sofern es denn in Betrieb ist was anscheinend nicht immer der Fall ist ). Die Erlebnisduschen welche mit Karibikduft angereichert sind find ich immer wieder genial. Könnte da Std. lang drunter stehen. Temperatur des Erlebnisbecken war mir einen Tick zu frisch, Temp. des Außenbecken war mir schlicht gesagt einfach zu frisch. Lange genießen konnte man das nicht.

    Der Durchgang zu den Rutschen hat im Vergleich zu den Berichten von RE und TR mittlerweile Infrarot - Wärmelampen ( - bzw. Leisten ) spendiert bekommen, welche angehen sobald man sich Richtung Rutschen macht, so scheint es dort nicht mehr so frisch zu sein wie in früheren Jahren.


    Zu den Rutschen : Magic Eye schön schaukelig, zu zweit richtig spaßig. Schöne Daylight - Effekte.

    Turborutsche : nicht die heftigste, aber trotzdem sehr gute Rutsche. Würde ich mir für Cochem auch wünschen. Mit sowas wäre ich schon voll und ganz zufrieden. Obendrein noch super verarbeitet. Hier meine Videos ( bei der Magic Eye den Ton voll aufdrehen, dann könnt Ihr den Live - Kommentar von meiner Frau und von mir mithören ) :


    https://youtu.be/Z9a24W7q6aQ


    https://youtu.be/snaBPqonT9o


    Das Sauerlandbad wollte ich wegen der Rutschen schon lange mal besucht haben, und dank Seminar waren wir nun endlich mal in der Nähe. Tolle Rutschen, kleines feines Bad. Lediglich die Temp. im Wasser waren uns zu frisch.

    Danach lag ich übrigens 4 Tage mit Erkältung nur in der FeWo rum, WLan funktionierte natürlich wieder mal die ganzen 4 Tage nicht. 4 Tage mit dem Fernsehprogramm der heutigen Zeit.......ohne Worte.

    @ Bahnschalker : wollten eigentlich am selben Tag ins Miramar fahren, leider kam uns ein Termin dazwischen.


    Nun drei weitere Berichte :


    Aqualand Köln, aber nur kurz und knapp da es ja schon einen Bericht gibt. Direkt bei Ankunft erstmal große Ernüchterung, weil lange Warteschlange bis draußen. Ging dann aber doch recht flott weil diese Schlange wirklich nur dem einzuhaltenden Mindestabstand geschuldet war. Bevor man zur Kasse gelangt muss man an einen von 3 bereit stehenden Tischen seine Daten hinterlassen und diesen Zettel an der Kasse abgeben.

    Ansonsten wie bereits von Reifenrutscher beschrieben. Maske bis zur Umkleide, Einbahnstraßen - Regelung die mal mehr, mal weniger ( gerade im Rutschbereich ) eingehalten wird. Einer ausländischen Reisegruppe ( Ø-Alter so um die 15 - 17 ) hatten deren Betreuer anscheindend nicht erklärt welche Abstandsregeln derzeit in Deutschland gelten. Aber natürlich gab es auch genug deutsche die sich alle Mühe gaben sich in keinster Weise an Abstand zu halten.

    Ich bin übrigens ein Freund von der Abstandsregel, diese hätte auch schon gerne lange vor Corona in Geschäften geben können. Aber nur aus einem Grund : ich hasse Leute die an der Supermarktkasse einem auf den Buckel klettern wollen, auf Kuschelkurs gehen wollen. Meine Frau wurde es schon öfters zu bunt und sprach die Person ( männlein wie weiblein ) forsch an ob sie vielleicht einen Kuss haben wolle, oder warum man Ihr so dicht auf den Pelz rücken müsste. Furchtbar.


    Anstonsten, es war zwar gut besucht, lange Wartezeiten gab es trotz vermeintlich langer Warteschlangen nicht. Red Star und Trichter max. 5 Minuten. Trotz der Ingnoranz mancher Leute war es dennoch ein schöner wenn auch kurzer 2 Std. Aufenthalt.

    Kurze Anmerkung noch : hatte die Tickets Online gekauft und ausgedruckt für 4 Std. Sauna UND Erlebnisbad. Gut das ich kurz vorher noch mal nachgeschaut habe, denn beides zusammen geht nicht. Entweder nur Erlebnisbad oder nur Sauna. Habe die Tickets dann storniert und neue bestellt.

    Ach, und es gibt neue Armbänder, nicht mehr diese klobigen Schlüssel wie noch vor kurzem.

    Armband gegen Schrank drücken, Nupsi im Schließmechanismus nach innen drücken, fertig.

    ( soviel zum Thema kurz und knapp )


    2. Vulkaneifeltherme Bad Bertricht


    reine Therme mit Sauna, keine Rutsche.


    Selbe Prozedere. Maske im Eingangsbereich. 2 Tische um seine Kontaktdaten aufzuschreiben. Die Besucherzahl ist beschränkt, die Dauer des Aufenthalts allerding nicht. Wer Tageskarte will, kann auch Tageskarte. Wir buchten mit Sauna, Tageskarte 21 € pro Person. Die Therme selber ist recht klein. Moderne Fliesen und Bodenplatten machen aber einen schönen und wertigen Eindruck. Man könnte sagen ein augenförmiges Becken, davon die eine Hälfte innen, die andere durch eine Tür / Schwimmkanal mittig, außen gelegen, bildet das Hauptbecken. Sprudelliegen, Schwall und Nackenbrause gibt es zwar, laufen derzeit aber nicht. Lediglich die Massagedüsen ( Innen wie außen ) waren zeitweise in Betrieb. Hier wurde lediglich auf Abstand halten hingewiesen, eine Personenbegrenzung gab es nicht.


    Ein Heißbecken ~ 7-8 m breit, 2m in der Tiefe ( nicht die Wassertiefe ) bietet an der Rückwand eine durchgehende Sprudelbank. Dieses Becken war auf max. 4 Personen begrenzt, gesprudelt wurde nicht.


    Ein Lehrschwimm bzw. Therapiebecken gibt es auch noch, fand aber an diesem Tag von uns keine Aufmerksamkeit.


    Der Sauna Bereich bietet innen und außen insgesamt 5 verschiedene Saunen und ein ( derzeit natürlich geschlossenes ) Dampfbad. Saunen waren begrenzt auf 6 bis 8 Personen, je nach größe der Saunakabine. Da an diesem Tag recht wenig los war stellte das eigentlich gar kein Problem da. In den Duschbereichen war stets die mittlere Dusche abgesperrt und der Bereich selber auf 3 Personen limitiert. Ein Außenbecken ( max. 7 Personen ) bietet lediglich die von mir favorisierten Massagendüsen.

    Alles in allem ein schöner, kleiner, sauberer Wellnessbereich. Manche werden vielleicht denken " das nennt der klein ?!", aber was Saunalandschaften angeht habe ich schon so einiges durch.

    Eine lange Anfahrt lohnt sich natürlich nicht, dafür bietet die Therme ( gerade was Becken angeht ) zu wenig. Nur wer in der Nähe wohnt oder Urlaub macht, kann hier kurzzeitig ein bisschen entspannen.


    3. Eifelbad Bad Münstereifel


    wir mussten ein Arbeitsgerät meiner Frau in der Kante Euskirchen abholen, und von dort aus waren es dann noch 21 km bis zum Eifelbad. Hier gibt es 2 Zeitblöcke. Wir waren direkt bei der Eröffnung um 10 Uhr vor Ort. Erster Block geht 10 - 14 Uhr, man kann aber nur maximal den 3 Studen Tarif nehmen, und länger ist auch nicht erlaubt. Wieder Maske am Eingang, Adresse hinterlassen und ab Umkleide benötigt man keine Maske mehr.


    Hier hat sich seit letztem Besuch von RE einges getan.

    Der komplette Boden im Bad sowie die Fliesen an der Wand in der Umkleide ( ja, diese schönen kotzgrünen Dinger aus den 70ern. ) wurden erneuert. Macht einen schönen modernen Eindruck.

    Einbahnstraßen - Regelung gibt es hier garnicht. Selbst im Restaurant Bereich brauchten wir keine Maske. Whirlpool ( wird erneuert, anscheinend außen wie innen ) waren gesperrt, ebenso dieses flache Warmbecken. Darüber hinaus war alles begehbar. Rutsche war ebenfalls geöffnet. Nette Rutsche, schön lang, in 3 Punkt Technik kann diese auch schön schnell werden, in der letzten Helix können schönen G Kräfte auftreten, wenn man denn flott genug unterwegs ist. Die Fugen waren unserer Meinung nach deutlich spürbar, aber nicht schmerzhaft.

    Schön : 2013 ( so um den Dreh ) wurde der Saunabreich geschlossen ( damals immerhin 5 Saunen + 1 Dampfbad. Von diesen 5 Saunen sind nun 2 wieder geöffnet, und zwar für alle kostenlos. An der einen Sauna steht zwar 50-60 °C dran, hatte aber 90.

    Der Innenbereich dieser alten Wellness Anlage ist schon eine Kuriosität. Hier finden sich noch eben diese kotzgrünen Kacheln an der Wand, Ruheräume von früher, sprich, ein Raum mit 2 Liegen und keinen Fenstern. Ich verstehe nicht das man damals gesagt haben kann : "genau diese, und nur diese Fliesen sehen toll aus<X:D Absolut schrecklich.

    Aber das diese 2 Saunakabinen im Preis von 5,50 €/ Person für 3 Std. gratis mit drin sind fand ich super. Der Außenbereich der Sauna ist zwar sehr klein aber der Rasen ist top gepflegt. An 2 der 3 Außensaunen steht übrigen der Hinweis "Derzeit noch geschlossen, wird repariert" ( oder so ähnlich ). Scheint als wolle man weiter investieren.

    Im Umkleidebereich wurden auch die stellen an den geföhnt werden darf ebenfalls komplett erneuert. Neue Spiegelfronten, neue Ablageflächen ( zB für Bürste oder Taschen ) mit Waschbecken sind den alten Dingern gewischen die auf den Bildern von RE zu sehen sind ).


    Kurzes Fazit zum Eifelbad : an vielen Stellen sieht man dem Bad sein alter an, aber es wurde einiges in die Hand genommen um dem entgegen zu wirken. Neue, moderne zeitlose Bodenplatten werten die Optik schonmal deutlich auf.

    Da wir in der Nähe waren und es mal wieder eine Rutsche sein sollte die ich noch nicht kannte war es ein gelungenser Besuch in dem von Corona Beschränkungen nicht allzu viel zu merken war. Bereut haben wir es auf keinen Fall.

    Eine lange Anreise lohnt natürlich nicht. Wer sich allerding mal gruseln möchte sollte unbedingt mal den Saunabereich aufsuchen ^^


    Fazit zu allen 3 Besuchen : ja Corona nervt, aber die Tatsache endlich wieder Hallenbäder zu besuchen... da kann ich das tragen der Maske bis zur Umkleide gut und gerne verkraften. Einbahnstraße kann nerven ( gerade in Köln zB wo man teilweise eine ganze Runde drehen muss statt 10m in die andere Richtung zu gehen ) aber wenns hilft Kontakt zu vermeiden, ok.

    Alles in allem hatten wir bei diesen 3 Besuchen Spaß und Entspannung und nur das zählt doch am Ende.

    So, jetzt aber. Unser Besuch in der Badewelt Euskirchen :


    Die Tickets ( für 2 Personen ) habe ich eine Woche vor unserem Besuch online auf der Internetseite der Therme gebucht. Bei der Buchung muss man sich dann entscheiden ob man eine Einzel ( 36 € ) - oder Doppelliege ( 76 € für 2 Personen kpl. ) , oder eine Liegemuschel ( 93 € ) bucht. Man bekommt dann in der Therme einen festen Liegeplatz zugeteilt.

    Ebenso muss man sich für eine ungefähre Ankunftszeit entscheiden, beginnend von 8 bis 8.30 Uhr, 8.30 bis 9 Uhr. usw., somit wird ein "Massenansturm" verhindert.

    Angekommen wartet vor der Drehtür auch schon der erste Security Typ, kontrolliert kurz die ausgedruckten Tickets und lässt einen passieren. Mundschutz drüber und ab durch die Drehtür wartet schon der nächste Security - Man hinter einer wie ich vermute Wärmebildkamera. Kurz warten, alles i.O., und durch ein Wegleitsystem ( Hin und Her, durch Pfosten mit Absperrseilen ) ging es zu den Kassen.

    Man bekommt eine kleine Einweisung die besagt : in Umkleide und im Restaurant bitte mit Mundschutz, ansonsten überall ohne. Hinter der Dusche wartet ein Infostand wo ein freundlicher Mitarbeiter einem den Weg zur gebuchten Liege weist und diese auf seinem Plan abhakt. Hier fällt einem direkt auf das Zahlreiche Liegen gesperrt sind um den nötigen Abstand einzuhalten.

    Auch in Euskirchen gibt es die von Reifenrutscher beschriebene Einbahnstraßenregelung. Diesse wurde allerdings in vielen Fällen missachtet weil viele Leute einfach keine Schilder lesen können. Naja...

    Vor jeder Sauna gibt es Holztafeln, an diesen Hängen Armbänder wie man Sie auch an der Kasse bekommt, jedoch in Orange und ohne Spintnummer. Beim betreten der Saune nimmt man sich ein solches Armband. Ist kein Armband mehr vorhanden ist die max. Kapazität an Meschen in der Sauna erreicht und man muss warten. Beim verlassen der Sauna legt man die Armbänder in eine silberne Gastro - Schale. Diese werden dann von Zeit zu Zeit mitgenommen und desinfiziert. In den Saunen selbst sorgen zahlreiche, eigens dafür hergestellte Holzschilder mit der Aufschrift "bitte Abstand halten" für eben diesen.

    Genauso wird es auch in den Becken mit den Sprudelliegen gehandhabt, hier sind es allerdings schwimmende Plastik - Schilder die besagen das eben diese eine Sprudelliege nicht benutzt werden darf. In den sogenannten Vitalbecken ist ebenfalls jeder 2te Platz mit Absperrband gesperrt.

    Im Restaurant ( wieder mit Mundschutz ) bestellt man wie gewohnt, wird dann von der Mitarbeiterin zu einem Tisch geleitet und darf dort seinen Mundschutz wieder ausziehen.

    Ausreichend vorhandene Desinfektionsmittelspender sind quasi überall zu finden.


    Hört sich zwar nach viel an, wirklich gestört hat es uns aber nicht. Eigentlich war es ein normaler Aufenthalt und doch auch wieder anders. Durch die Resevierung hatte man Gewissheit das man auf jeden Fall Eintritt in die Saunawelt bekommen würde. Vor 4 Monaten sind wir einfach auf gut Glück hingefahren und konnten wieder Richtung heimwärts fahren weil die Therme gepreschte voll war. Wem auch immer sei Dank ist mir die Panoramasaune in Grafschaft Holzweiler noch eingefallen, dort bekamen wir gerade noch Einlass.


    Schön war auch die Anzahl an Menschen. Eigentlich doch gut besucht ist man sich dennoch nicht über die Füße gelaufen. Ich hatte nicht den Eindruck als wäre die Therme überfüllt.


    Das einzige was mir komisch vorkam war die Stimmung. Eigentlich war es die normale Geräuschkulisse wie man Sie von solchen Thermen kennt, aber dennoch hatte ich den Eindruck, ...ich weiß nicht recht wie ich es beschreiben soll........ als würde eine Art unsichtbarer Schleier der Bedachtheit über einem schweben. Klingt bescheuert aber das trifft es mMn. So als wäre jedem klar das das nunmal kein normaler Thermentag mit ausgelassener Stimmung ist. Ganz komisch.


    Nicht falsch verstehen, wir hatten einen schönen Tag an dem wir schön entspannt haben, und nach 3 Monaten ohne jeglichen Schwimmbadbesuch endlich ein kleiner Schritt Richtung Normalität. Zumindest was Schwimmbäder angeht.

    Hab einen kleinen Fun Fact zum Freibad in Treis-Karden. Jeder kennt Unterwasser - Sitzbänke mit Massagedüsen in der Rückenlehne. Ich selbst war jetzt bestimmt seit 15 Jahren nicht mehr im Treis-Kardener Freibad und weiß auch nicht ob sich an der folgenden Situation etwas geändert hat, hier waren anscheinend richtige Experten am Werk. Hier gibt es nämlich im Erlebnisbecken ein großes Halbrund. In diesem Teil findet sich auch oben angesprochene Unterwasser - Sitzbank wider. Sollte jemand an Verstopfung leiden, kein Problem, denn hier sind die Massagedüsen........................japp, in der Sitzfläche integriert. Und diese haben ( oder hatten ? zu lang her ) ordentlich Power. 2 Minuten auf einer solchen Düse sorgen für Dünnpfiff beim nächsten Toilettengang. Diese After - Massagedüsen sind auf der kompletten Sitzbank verteilt. Weitere Massagedüsen hat das Becken nicht zu bieten. Ob hier wirklich Profis am Werk waren ?

    Lustig sind die Dinger aber auf jedenfall gewesen. Formte man über Wasser mit den Händen einen Schirm und drückte dann die Wassermassen mit Schwung nach unten und zog diese dann weg gab es danach immer ein "kloing blupsch" Geräusch gefolgt von einer Fontäne wie bei einem Geysir mit stolzen Höhen von gut und gerne 10m.

    Hier im Hintergrund gut zu sehen :

    345-web-treis-schwimmbad.jpg


    Im Inneren des Strömungkanals gibt es zwar auch eine umlaufende Sitzbank, diese hat allerdings "nur" Whirlpoolgeblupper. Wollte ich mal erzählt haben :-)

    Ich weiß nicht ob es schon irgendwo gepostet wurde. Hab hier einen Bericht von Galileo von 2018 gefunden indem es um die Reinigung der Rutschen im Galaxy Erding geht. Ich denke die ein oder andere interessante Info wird bestimmt dabei sein.



    Hier nun mein Bericht aus dem Wellenbergbad in Oberammergau mit einem kuzem Schwenk zum Albspitzbad.


    Von unserer FeWo in Schlehdorf ging es morgens erstmal ins 33 km enfernte Albspitzbad in Garmisch - Partenkirchen. Dieses hatte ich mir extra auf morgens gelegt da mir die Bilder von RE und TR bereits klar machten : zum entspannen mit Wohlfühlfaktor wird dieses Bad bestimmt nicht herhalten können. Daher reichte mir der Kurztarif ( immerhin 3 Std. ) für 6,50 € völlig aus. Nach einer ¾ Std. und dem ausgiebigem testen und filmen der Rutschen verlies ich das Bad, und das ziemlich zufrieden. Das Bad hat mir genau das gegeben was ich von Ihm erwartet habe : kurzweilgen, dafür trotzdem guten Rutschenspaß, nicht mehr, nicht weniger. Für beide Rutschen gibt es von mir ein klares Daumen hoch :thumbup: Wie man es von Wiegand kennt kommen die Rutschen gänzlich ohne störende Nähte aus und rutschen sich wie aus einem Guss. Sollte man mal in der Nähe unterwegs sein, sollten diese Rutschen auf jeden Fall mal mitgenommen werden.


    Nach weiteren 21 km durch die bayrische Landschaft kam ich nun am Wellenberg an. Zum parken benötigt man ein Parkticket ( bis 4 Std. = 3 € ). Von diesem trennt man nun den Beleg ab, zeigt diesen an der Kasse vor. Die Parkgebühren werden nun mit dem Eintrittspreis verrechnet sodass am Ende ( also egal ob 4 Std. Aufenthalt oder Tageskarte ) immer 1 € fürs parken gezahlt wird.

    Durch die Umkleiden die ich allerdings nicht mehr wirklich im Kopf habe ( also auf jeden Fall nicht im negativem Sinne ) gings durch die Duschen ( alles i.O. ) ins Bad. Und ich sah mich direkt bestätigt : hier kann ich es mir ein paar Stunden gut gehen lassen. Das Bad machte auf mich einen schönen, gemütlichen und durch die teilweise Edelstahlbecken modernen Eindruck. Genau das Bad in dem ich nach dem baden und rutschen mir eine Liege schnappe und für gut 45-60 Minuten in meinem Kindle versinke und die komplette Umgebung um mich herum vergesse. So sieht für mich ein gelungener Besuch aus. Anfangs, also wo ich angefangen habe Schwimmbäder alleine zu besuchen um rutschen zu testen kam ich mir immer ein bisschen komisch vor, ich bin ja für andere Badbesucher nicht der Typ der im Sportbecken nur seine Bahnen ziehen will, sondern der Typ der eine Kamera dabei hat und es sich in den Erlebnisbecken gut gehen lässt.


    Kennt Ihr dieses Gefühl ? Über Antworten würde ich mich freuen :)


    Wie geschrieben, mein Plan ging also voll auf. Die Erwartungen wurden also in dieser Hinsicht voll erfüllt : hier werde ich mich wohl fühlen. Im Albspitzbad wäre dieses Gefühl nicht so eingetreten.

    Nun aber mein ausführlicher Bericht zum Sportbecken : vorhanden, check.


    Das Außenbecken ( durch einen Kanal erreichbar ) einfach ein Traum. Massagedüsen in verschiedenen Höhen ( glaub ich zumindest ), Sitzbänke sowie Massageliegen mit einer guten Wassertiefe ( sprich der Bauch komplett unter Wasser ) werden von einer Aussicht untermalt die Ihresgleichen sucht ( sorry für die teils bescheuerte, geschwurbelte Wortwahl, kann manchmal einfach nicht anders :S ). Sprich : geile Aussicht. Hier kann man es sich richtig gut gehen lassen, erst recht wenn es wie an diesem Tag draußen knackig kalt und leicht verregnet ist.


    Der Bereich in dem ich mich vorwiegend aufgehalten habe war der Zwischen Sportbecken und Rutschen - Landebecken. Das Erlebnisbecken in diesem lädt ebenfalls zum längeren Verweilen ein, ist allerdings nicht aus Edelstahl, sondern gefließt. Auch hier sorgen Wasserattraktionen für absolute Entspannung.


    Nun aber zu den Rutschen. Trotz ++ Bewertung von Tuberides habe ich von den Rutschen eigentlich nicht viel erwartet. Man könnte sagen meine typische Rutschenhaltung von wegen "das Auge rutscht mit" steht mir, stopp.......besser gesagt.......stand mir bis zu diesem Tag vielleicht ein wenig im weg. Nie hätte ich 2 so dermaßen richtig geile Rutschen erwartet. Angefangen bei der gelben die zwar nicht besonders schnell ist, aber nach dem 2ten Jump um so ruppiger. Nach diesem folgt eine 90° Linkskurve in der man schön hochschwingt. Dann folgt ein einzelnes gerades Element in dem man links hochschwingt um in der darauffolgenden 90° Linkskurve wieder rechts hochgeprügelt zu werden. Ist in meinem Video nicht nur gut zu sehen, sonder auch gut zu hören. Ohne Kamere und dann auch deutlich schneller unterwegs musste ich hier meine Arme und Hände als Stoßfänger einsetzten um größere Blessuren abzuwenden. Tolle Rutsche !!! Aber seht selbst :



    Zur blauen : selbst der Weg nach oben ist mal was komplett anderes als sonst. Immer wieder geht es durch Beton von der einen zurück in die andere Halle. Zur Rutsche selbst, schön lang und man wird kontinuierlich schneller, 3-Punkttechnik vorrausgesetzt. Den 2ten Jump überfliegt man förmlich und schwingt dann in der darauf folgenden Kurve richtig krass nach oben. Zu sehen ist das schön im Video welches meine Frau 4 Tage später bei einem weiteren Besuch vom Turm aus gemacht hat. Zählt für mich aus irgendeinem Grund zu einem meiner Lieblingsvideos. Ich hoffe ich bekomme von Euch gute Haltungsnoten. ;) Auch die Landung wurde von meiner Frau gefilmt. Beim Finaljump hebe ich komplett von der Rutsche ab und komme erst kurz vor knapp wieder auf der Rutsche auf. Hier kann man im Video für den Bruchteil einer Sekunde sehr gut sehen ( und wie ich gerade festgestellt habe auch hören ) wie die rechte Wand wackelt als ich wieder Rutschenkontakt bekommen. Eine Hammerrutsche. Einfach nur geil. Ich war an beiden Tagen so begeistert das ich mir keinerlei Gedanken über die Nähte gemacht habe. Wirklich negativ scheinen diese auch nicht gewesen zu sein. Hier meine Videos :





    So, nun noch kurz zum Saunabereich welchen wir beim 2. Besuch mitgenutzt haben. Klein aber fein. 2 Saunen, ein Dampfbad und eine Infrarotkabine von Physiotherm ( ohne Aufpreis ) runden den kleinen Saunabereich ab. Ein Whirlpool oder ein Becken ( innen sowie außen ) sucht man leider vergebens. Dennoch zum kurzweiligem Saunieren reicht es allemal.


    Fazit : andere mögen es vielleicht anders sehen und denken "was findet der an den Rutschen nur so toll", aber für mich ein absoluter Pflichtbesuch. Tolles Bad, tolle Rutschen, ein Besuch in diesem Sommer ist bereits fest eingeplant.


    P.S.: leckere Currywurst mit Pommes, Saucen wie Ketchup, Mayo und weiß der Henker warum Senf ( igitt ) gibt es hier nicht in kleinen Plastiktüten wie man sie kennt, sondern ohne Aufpreis aus großen Spendern soviel man möchte. :thumbup:

    Effektreiche Rutschen,...ja, liebe ich. Es muss ja auch nicht immer LED sein. Daylighteffekte können auf jeden Fall auch geil sein, Beispiele : Fallklappe Herzogenaurach oder Trichterrutsche Europabad. Ich finde nur Polin ( bisher noch keine gerutscht ) was Effekte angeht ziemlich limitiert. Aber : besser als komplett schwarz.

    Wenn man mal vom Layout aller Rutschen absieht, welche durchaus mal mehr oder weniger gut aussehen, so kann man das Gefühl bekommen das bei Polin lediglich eine Person für die Kreativität der Rutscheneffekte angestellt ist. Alles, aber auch wirklich alles besteht zu gefühlt 100% aus bunten Dayligtringen. In Leverkusen ist das als kurzes Element dank Abwechslung cool, aber dauerhaft, wenn auch besser als nichts, einfallslos.


    P.S. wie immer cooles Video ;)