Beiträge von Hawkeye

    Seit Montag 21.8.17 müsste die neue Rutsche X-Tream eröffnet sein.


    Auf der Internetseite des Bades ist folgender Text zu finden.
    "Unser Highlight ist die über 100 m lange Riesenrutsche! Die rasante Abfahrt mit Infinity Jump und mehr ist ein Spaß für die ganze Familie."


    Ein Onride Video gibt es auf Youtube noch nicht, aber folgenden Zeitungsartikel vom 10.8. mit Bild vom Aufbau hab ich gefunden


    https://www.hildesheimer-allge…he-im-wasserparadies.html


    Auf dem Bild sind auch zwei Fake - Slide Elemente zu erkennen, 1x in der Mitte und einmal oben links.

    Jetzt antworte ich auf meinen eigenen Bericht vom 8.4.17 :)


    Haben am Wochenende nochmal zum Abschluss meines Urlaubs das Aquamagis besucht. Wollten eigentlich im Hotel Klinger in Plettenberg übernachten, denn dort gibt es 20% Rabattkarten auf den Eintrittspreis im Aquamagis. Leider war das Hotel schon ausgebucht, sodass wir uns für ein Hotel in Lüdenscheid entschieden haben ( 23 km von Plettenberg entfernt ) weil uns die Einrichtung des Zimmers mehr zugesagt hat als in den anderen Hotels in Plettenberg.


    Anders als bei meinem letzten Besuch im April war es dieses mal gerappelt voll im Bad, was angesichts von Wochenende und Sommerferien wenig verwunderlich war. Wartezeiten an der älteren Reifenrutsche sowie bei der Xtube aber immer noch mehr als in Ordnung. An der kleinen Stehrutsche gings immer flott voran, die große hab ich dann mehr in den Abendstunden genutzt nachdem der große Andrang vorüber war.


    Ein Kuriosum wie es bei meinen Besuchen in irgendeinem Bad eigentlich immer vorkommt ( zB. Auswahlterminal an der Rutsche im de Bütt in Willich kaputt, es lief immer nur ein Programm ) gab es auch diesmal : der Schlüssel der Pink Jump Rutsche war abgebrochen und der oder die Ersatzschlüssel wollten sich nicht finden lassen. So blieb die Pink Jump in der letzten Öffnungszeit 18-19 Uhr wegen Defekt geschlossen.


    Nachdem ich letzte Woche in Weinheim meinen ersten Doppellooping gemeistert habe stellte mich diesesmal der Looping in Plettenberg vor gar keine Probleme mehr. Hinsetzten, sich an der Stange festhaltend nach unten hängen lassen um sich dann nach ein, zwei Klimmzügen fallen zu lassen : macht echt spaß, ganz anders als Fallklappe. Super Rutsche !! Ein Mädel hat sich von Ihrem Freund überreden lassen, den Looping zu rutschen, ging durchs Drehkreuz, saß auch schon, machte aber dann doch einen Rückzieher. Es dauerte dann seine Zeit bis ein Bademeister sich den Weg durch die Menschenmaßen bahnen konnte um die junge Dame zu befreien. Dennoch blieb die Ampel auf Dauerrot, sodass ich mich bereit erklärte nochmal runter zu gehen um bescheid zu sagen. Nach weiteren 5 Min. gings dann endlich weiter. Andrang am Looping natürlich gering.


    Zum Schluß mal etwas zu den FKK Saunen : diese befinden sich zum Teil eine Etage höher als der Bereich mit den Textilsaunen, auf einer ( ich nenns mal ) Empore. Dieser Bereich ist nur durch einen Sichtschutz vom darunterliegendem Teil getrennt. Als Sauna - Besucher will ich eigentlich absolute Ruhe. Von Ruhe aber in diesem Bereich ( umfasst Bio,- Infrarot,-Erlebnissauna sowie das Wärmebad, selbst im Ruheraum war lautes Geschrei von Kindern noch gut zu hören ) leider keine Spur. Erst durch die Tür zur Aufguss - Sauna und zum Saunagarten mit Panorama - und Erdsauna wurden wir fündig.
    Lärm hat unserer Meinung nach im Wellness Bereich nichts zu suchen, eine Abtrennung durch eine Glasfassade, zb. von der Empore bzw. Balkon bis zur Decke wäre hier noch die Beste Lösung ( ja ich weiß, sehr kostspielig ).
    Der Außenpool der sich früher noch dem Textilsaunabereich angeschlossen hat ist mittlerweile durch Verschiebung des Holzzauns/ Sichtzauns zum FKK Saunabereich übergegangen.
    Der größte Witz des Tages war allerdings die junge Dame nicht-deutscher Abstammung ( um nicht als ausländerfeindlich zu gelten ) die in Latzhose, ja, ich schrieb wirklich Latzhose, aus der Sauna kam. Auch ihre drei Freunde stiefelten in Vollmontur aus der Sauna. Da hört der Spaß einfach auf, Klamotten in der Sauna sind unhygienisch. Als wir dem Saunameister bescheid sagten reagierte dieser ebenso mit Unverständnis und er gab es direkt an seine Kollegen weiter. Die 4 Herrschaften waren darauf hin nicht mehr zu sehen. Latzhose, ohne Worte !!


    Nichts desto Trotz auch dieses mal wieder ein schöner Tag im Aquamagis, meine Frau hat auch heute, 2 Tage danach noch was davon : Muskelkater durchs stehrutschen :D


    ( Für garantiert vorhandene Schreibfehler wie immer sorry )

    Wir waren letzte Woche am Schluchsee im Urlaub, daher natürlich auch im Badeparadies. Eine Woche vorher schrieb ich das Badeparadies an um zu erfahren ob denn der Galaxy Racer während unseres Aufenthalts geöffnet sei. Als Antwort erhielt ich das man versuchen werde den Galaxy Racer ab dem 5. Aug. wieder für das Publikum zu öffnen, bis einschließlich Ende der Sommerferien.


    Von außen war von der neuen Wildwasser Rutsche ( habe die Dame an der Kasse gefragt und diese glaubte zu wissen das es ein Wildwaaserfluss werden soll ) leider nichts zu sehen, aber zumindest ein Transporter von Wiegand Mälzer war auf der Baustelle.


    Und in der Mail die ich vor dem Urlaub vom Badeparadies bekam, auch bei mir sehr allgemein gehalten, sagte man mir das man in ca. 2-3 Wochen ein Bautagebuch zur Einhausung des Galaxy Racer online stellen wolle.


    Die letzte Aktualisierung des Bautagebuchs vom Vital Palais ( od. So ähnlich ) ist von KW 19, also Mitte Mai 17. Saunen werden soviel ich weiß alle textilfrei. Eröffnung soll Herbst 17 sein.

    Hi,


    ich hab diesbezüglich hier im Forum nichts gefunden, deshalb poste ich es mal hier rein. Hab da folgenden Artikel gefunden, dieser stammt vom 25 März 2017, hier der folgende Link dazu :


    http://www.badische-zeitung.de…estalt-an--134900487.html


    hier mal die interessanteste Passage aus dem Artikel


    "Ende Juli, mit Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg, wird das zusätzliche Gebäude fertig sein, das linkerhand des Erlebnisbads Galaxy entsteht. Nicht nur bekommt damit die Viererrutsche ein Haus und Dach. Der Neubau schließt die Lücke zum Galaxy. Hier werden eine weitere Großrutsche, zusätzliche Umkleiden und Gastronomie untergebracht. Die Anlieferung der Rutschenteile steht bevor."


    Hat irgendwer nähere Infos dazu ? Fahren schließlich in knapp 2 Wochen wieder dorthin um zu urlauben :)

    Guten,


    mein bzw. unser 2. Tag in Schleswig-Holstein lief planmäßig wie folgt ab : während meine Frau bis 16 Uhr Ihr Seminar in Bad Bramstedt besuchte, gings für mich morgens ins 104 km entfernte Entdeckerbad Damp ( Ostsee ), von da aus wieder zurück, 10 Minuten Zeit was zu essen, Frau abholen und direkt weiter nach St. Peter-Ording ( Nordsee ). Direkt vor der Dünentherme geparkt ging es erstmal zu Fuß an die Nordsee. Nachdem das Wasser erreicht war ( gut 2km über einen langen Steg ), die Füße "gewässert" wurden und ein paar Muscheln fürs Bad gesammelt wurden gings ab in die Dünentherme.


    Für gewöhnlich informiere ich mich schon Wochen vorher auf Internetseiten über meine Reiseziele. Erlebnisberichte von Tuberides und Rutscherlebnis werden kurz vorher mehrfach durchstudiert. Wie mir aber so gut wie alle Infos zu dieser Therme durchs Hirn gerasselt sind kann ich mir heute nicht mehr erklären. Es fing wie folgt an :


    Beim bezahlen des Abendtarifes war ich doch sehr erstaunt über den happigen Preis von 12,50 €/Person. Da wir nicht im Besitz einer Gäste - bzw. Kurkarte waren kamen auf die normalen 9,50 € nochmal 3 € Kurtatxe. Das beste beim bezahlen war allerdings der Mann hinter der Kasse. Dieser war genervt von seinem Kollegen, weil dieser die Frechheit besaß einem Kind zu helfen welches sein Armband für den Schrank verloren hatte. Nun musste er sich doch glatt herablassen Kunden zu bedienen. Nach einem tonlosem "Hamse ne Gästekarte ? Nicht, dann kostet´s 3 € mehr " fühlten wir uns so richtig willkommen. Diese genervte, besserwisserische Haltung dieses Kassierers begegnete uns auch beim Verlassen des Bades wieder, weil das Drehkreuz nicht so funktionierte wie es sollte. Er musste doch wirklich hinter seinem Tresen herkommen und das Drehkreuz wieder instand setzen. Und das mit einem Gesichtsausdruck der Bände sprach. Von Freundlichkeit bei diesem Herren keine Spur vorhanden.


    Weiter zu den Umkleiden. Hier gibt es einen Bereich wo man sich anscheinend außerhalb einer Kabine an bzw. ausziehen kann, dort gibt es eine längere Bank wo man seine Taschen drauf abstellen kann. Wir kennen sowas eigentlich nur aus Sauna Umkleidebereichen, also dort wo man sich sowieso komplett nackisch macht, dort wo eine Kabine eigentlich überflüssig ist. Aber nicht in einem Bad. Meine Frau und ich sind wirklich erfahrene Saunagänger und auch nicht wirklich pingelig was Nacktheit angeht, aber wenn man nichtsahnend um die Ecke kommt und plötzlich 5 ältere Herrschaften vor sich stehen hat die mit ihren Handtücher Tauziehen zwischen den Beinen spielen, sowas brauch ich beim besten Willen nicht. Eine Mutter die mit Ihrem Kind an dieser skurrilen Szene vorbei ging war auch nicht drauf eingestellt. Naja, gut das es aber auch Kabinen jenseits dieses Bereiches gibt.


    Zum Stil des Bades kann ich nur sagen : der Norddeutsche Stil ist einfach nicht unserer. Die Gestaltung ist doch ( nach unserem Empfinden ) sehr kahl. Wir mögen es dann doch lieber subtropisch.
    Salzwasser in den Becken schön und gut, aber Salzwasser greift nun mal auch Metalle an, und so machte die eine Treppe die über das Erlebnisbecken führt von unten einen etwas schäbigen Eindruck. Sieht halt nicht schön aus.
    Die Aussicht auf die Nordsee war im Außenbecken leider durch hochgewachsenes Schilf versperrt.


    Rutschen :


    als erstes wurde der Wildbach getestet. Und dieser macht wirklich spaß, der erste Abschnitt ist richtig schön rasant. Das Landebecken war so ziemlich der einzige Bereich der in unseren Augen schön gestaltet war. Als wir später ( nach den anderen Rutschen ) nochmals die Wildwasserbahn nutzen wollten wurde diese gerade geschlossen. Auf nachfragen beim Personal meinte dieser Herr salopp "steht doch auf der Interetseite, Mo-Fr. nur bis 19 Uhr in Betrieb". Auch hier von Freundlichkeit keine Spur. Ja, ich hätte mich informieren können, aber sowas kann man auch freundlich sagen. Das Ende vom Lied, die Wildwasserbahn konnten wir 1 ganzen mal nutzen. Enttäuschung zu diesem Zeitpunkt groß.


    Reifenrutsche : endlich mal wieder Doppelreifen, aber schnell die Erkenntnis das der AquaRacer doch eher langweilig ist. Die ovalen Abschnitte sind so kurz das man sie auch hätte weglassen können. Das Gefühl des ständig wechselnden Querschnitts fehlt hier komplett. Sind solche Abschnitte so lang wie zB in Karlsruhe, Weinheim od. Stein Palm Beach, dann lohnt sich das, aber so ? Zumindest sind die paar Daylighteffekte nett.


    Fallklappe : von allen Fallklappen die ich bisher kenne die schlechteste. Nicht falsch verstehen, mir macht sie schon spaß, aber da ich nunmal 100kg mitbringe habe ich nicht einen sauberen rutsch hinbekommen weil es mich nach der links - rechts Kombination immer umgehauen hat. Erst als ich meine Ellenbogen als "Stabilisatoren" eingesetzt habe gings gerade so. Meiner Frau erging es nicht anders. Sie war auf diese Kombi nicht eingestellt und hat sich gewickelt, also sie hats auch umgehauen. Ihre Laune war danach hin. Sie meinte, wäre Sie drauf eingestellt gewesen ok, aber so ? Der Sloop in Osnabrück hat sie aber dann auf der Heimreise wieder entschädigt :D. Wie gesagt, diese Rutsche macht schon spaß, aber einen sauberen, durchgehenden Rutsch wie halt beim Sloop od. sonstigen Fallklappenrutschen bevorzuge ich dann doch. Von einem Countdown in der Kabine war leider nichts zu hören.


    Alles in allem haben wir das Bad dann nach gut 1½ Std. wieder verlassen. 2x Pech mit schlecht gelaunten Mitarbeitern, ein spaßiger Wildwasserfluss der aber direkt geschlossen wurde, 1x das Altherren Nackedei-Quintett in der Umkleide, und 12,50 € für den Abendtarif sind für uns dann doch zu viele Gründe die gegen einen Wiederbesuch der Dünentherme sprechen. Leider sehr enttäuschend.

    Guten,


    Nachdem wir eine Woche in Bad Bramstedt ( Schleswig - Holstein ) zu Studienzwecken verbracht haben, zäume ich mal das Pferd von hinten auf und berichte erstmal vom Spontanbesuch im Nettebad während unserer Rückreise. Da ich wusste, dass Osnabrück relativ nahe der A1 liegt, bat ich meine Frau mal die Adresse im Navi einzugeben. Das Ziel lag noch 18 km entfernt und so entschieden wir uns für einen 90 minütigem Zwischenstopp. Der Plan : den Kurztarif wählen, alle Rutschen rutschen, und dann die restlichen 330 km nach Hause fahren, in Treis-Karden schnell einfaufen, zuhause Essen machen. Daraus sollte natürlich nichts werden. Mehr dazu gleich.


    Also, Freitags, 12.09 Uhr ins Bad, schnell umgezogen und rein ins Bad. Als erstes zum warm werden ging es auf die durch die Halle führende Freirutsche. Wirklich schön ins Bad integriert. Vom Tempo und Verlauf natürlich nichts wildes, aber trotzdem schön, da man nach jedem Rutschmarathon immer noch gerne die paar Stufen in Kauf nimmt um diese Rutsche als Abschluss zu benutzen. Danach haben wir dann in der Regel 15 - 20 Minuten pausiert, dann gings wieder von vorne los.


    Als nächstes haben wir dann den Trichter getestet. Für uns bisher der beste Trichter den wir gerutscht sind. Das "runtersacken" im Trichter wie in Köln, hier totale Fehlanzeige ( wobei mir das in Köln nichts ausmacht ), man wird wirklich schön in den Trichter geleitet wo man schöne Runden drehen kann. Meine Frau hat es beim Austritt aus dem Trichter Richtung Landebecken allerdings 1x geschafft, rückwärts "verschluckt" zu werden. In Rückenlage und rückwärts erlebte Sie ein Highlight der besonderen Art, dass allerdings eher ungeplant :D Die Projektionen im Trichter waren bei unserem Besuch aber immer dieselben, ich würde Sie als Disco Lichter beschreiben. Von flüchtenden Fischschwärmen bei uns leider keine Spur. Aber auf jeden Fall eine super Rutsche. Wartezeiten hier zwischen 0 und ca. 7 Minuten.


    Nun sollte es eigentlich zum Sloop gehen. Da wir uns vorher nicht schlau gemacht hatten, es war ja ein spontanbesuch, erfuhren wir : Sloop in der Woche erste ab 16 Uhr geöffnet. Ahhhhhhhh, ich sollte einfach kein Glück haben. Warum ? Bereits bei unserem Aufenthalt in Bad Bramstedt wollte ich in die gerade mal 10 km entfernte Holstentherme fahren. Diese war für einen Tag eingeplant wo ich mal keine 125 km fahren wollte. Das Ergebnis : Holsterntherme wegen Renovierungsarbeiten von Mo. bis Freitags ( Abreise ) geschlossen. Toll !
    Das wollten wir uns dann nicht gefallen lassen und haben dann schnell umdisponiert, einkaufen können wir in Mayen auch noch bis 22 Uhr, essen gibt es dann statt selbstgemacht vom benachbartem Griechen. Boah sind wir krass drauf :D


    Die Black Hole : Wassertemperatur im ersten Moment frisch, um nicht zu sagen Arschkalt ( gemessen an den anderen Becken im Bad ), was ich aber immer als willkommene Abwechslung betrachte, da es in vielen Bäder selten etwas frischere Becken gibt ( besonders Aqualand Köln mit nur einem kleinen Kaltwasserwhirlpoo ). Gerade nach häufigem rutschen sind mir Erlebnisbecken oft zu warm. Aber egal, zur Rutsche : Highlight hier natürlich der letzte Richtungswechsel vor dem Landebecken, sogar ich kam regelmäßig falsch herum im Landebecken zum stehen. Dennoch kam ich ums verrecken nicht unter 10 sec. Meine beste Zeit 10,02 sec., Meine Frau konnte sich immerhin von anfangs 16 sec. auf gut
    12 sec. verbessern. Was ich allerdings komisch finde ist, dass sich die Rutsche gar nicht so schnell anfühlt. Ebenso die G-Kräfte empfand ich nicht so stark wie teils von anderen Berichten beschrieben. Aber trotzdem ein super Spaßgerät. Wartezeiten : max. 5 min.


    Crazy River : kurz und knapp, macht Spaß, aber auch ohne Reifen lustig, da in der Helix schön hollprig. Und im Zwischenbecken kann man dann auch mal die eine oder andere Person umnieten wenn diese in der Mitte steht. Ich fand´s lustig ;) Und hier : endlich mal wieder Doppelreifen. wenn auch nur 2 - 3 St., aber bei dem Aufenthalt der zu diesem Zeitpunkt herrschte kein Problem. Hat uns gut gefallen. Wartezeiten so gut wie keine.


    Und dann doch, nach über 3 Std. warten, dann doch noch schnell den Sloop gesloopt. Zwar nur 2x, weil wir dann doch weiter mussten, aber das warten hat sich auf alle Fälle gelohnt. Echt Wahnsinn das man die ersten Meter den Kontakt zur Rutsche verliert um dann nach ein paar Metern wieder sanft, aber bei hohem Tempo aufgefangen zu werden. Aber auch hier hatte ich wieder das Gefühl, so schnell wie sie eigentlich ist fühlt sie sich nicht an. Auch die G-Kräfte in der langen Kurve empfand ich eher als angenehm, was komisch ist, denn ich hab in der Kurve versucht die Beine zu überkreuzen um auf einer Verse weiterzurutschen und habe es einfach nicht geschafft. Also G-Kräfte waren auf jedenfall vorhanden, aber das ich Sie jetzt bewusst wahrgenommen hab, keine Ahnung. Kanns mir nicht erklären. Aqua Rocket in Karlsruhe habe ich jetzt vom reinen Gefühl her heftiger in Erinnerung. Aber geile Rutsche, Fallklappe, Länge und Speed auch genial. Wartezeiten : keine Ahnung da nur 2x gerutscht. Bei diesen 2x aber max. 3-4 Minuten


    Da wir im Nov. wieder in Bad Bramstedt sind wird das Nettebad auf jedenfall wieder mit eingeplant. Tolles Bad und super Preis / Leistungsverhältnis, Personal super freundlich und hilfsbereit.
    Und für bestimmt vorhandene Rechtschreibfehler : sorry


    ( in den kommenden Tagen folgen noch die Berichte vom Arribar Norderstedt, Entdeckerbad Damp und von der für uns enttäuschenden Dünentherme )



    PS : ist mir gestern noch eingefallen : die gelbe Breitrutsche im Freibad ist nicht mehr vorhanden, zumindest war sie es nicht bei unserem Besuch, und das Freibad war geöffnet.

    Guten,


    wir waren letzten November unter der Woche ( Mo. bis Mi. 179€ als Frühbucher im Hotel ) da und kann das mit dem Trichter bestätigen. Die Fugen sind wirklich unangenehm. Hat mich aber nicht vom weiterrutschen abgehalten, da der Spaß dann doch größer ist der Schmerz :) Und da es unter der Woche war und im Nov.: wann hat man mal eine Trichterrutsche ganz für sich alleine ? 8) Aber dennoch unbegreiflich das sowas durch den TÜV geht, wirft auch kein gutes Bild auf den Hersteller.


    Das mit der langen normalen Rutsche kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Die Rutsche ist ebenfalls kpl. beschichtet, zumindest in den hellen Abschnitten der Rutsche, siehe Bilder auf tuberides.de . Kann mir nur vorstellen das Du den dunklen Part der Rutsche meinst, glaube da mal irgendwo einen Kommentar gelesen zu haben das es dieser Person genau so ergangen ist, also im hellen gut, im dunklen weniger gut. Ich selbst kann mich an keine schlechten Fugen in dieser Rutsche erinnern.


    Die kurze Freirutsche macht wirklich Fun. Wenn man sich mit ordentlich Schmackes in die Bahn wirft wird man unten regelrecht rausgeschossen, und da ich ja das eine oder andere kg mehr auf die Waage bringe entsteht bei mir stets eine ordentliche Fontäne. Das macht vor allem bei der Breitrutsche sehr viel Spaß, da wartete ich immer drauf das einer über die Brücke geht, der bekam dann die volle Ladung ab :D Meine Frau hat sich mal liebenswerter Weise als Testobjekt zur Verfügung gestellt und sich trocken auf die Brücke gestellt. Ergebnis : klatschnass ;D


    Bleibt noch der Wildwasserfluss : bestimmt nicht der wildeste, macht aber dennoch Spaß, hauptsächlich das letzte drittel. Und das man vom Auslauf der Trichterrutsche direkt zum Wildwasserfluss gelangt ist wirklich genial. Besonders abends wenn´s dunkel ist und Fluss beleuchtet ist ( neben als auch in der Rutsche gibt es kleine Spots ) macht´s nochmal extra Spaß.


    Das Netz im Korallenbad war auch bei unserem Besuch nicht mehr vorhanden, störte uns aber nicht weiter.


    Alles in allem wirklich einen Aufenthalt wert. Vor allem außerhalb der Saison und unter der Woche.

    Vom 8.4.17 hab ich noch folgenden Bericht im Angebot ;)


    Heute, an einem Samstag, das Aquamagis besucht. Tageskarte kostet für Erwachsene mittlerweile 18€, FKK Sauna zzgl. 3€.


    Mit Ausnahme der Black Hole gab es an keiner Rutsche längere Wartezeiten als 5, wenns hoch kommt 7 Minuten.
    Bei der Black Hole wäre eine sensorgesteuerte Ampel besser! Die Ampel zeigt grün, doch der Knips der vor mir rutschte, so ein Fliegengewicht von ca. 8 - 9 Jahren ist gut 10m vor dem Landebecken stehen geblieben. Jetzt war ich aber dank halbwegs sportlicher Rutschhaltung ( nachdem es mich beim ersten Mal in extremer Haltung 2x umgehauen hat ) so schnell unterwegs, dass ich den Knirps außen in der Kurvenwand überholt habe und nur leicht gestriffen habe. Wäre er auf einer Geraden stehen geblieben wäre ich voll reingerauscht. Zur Rutsche : geiles Teil.


    Doppelreifen oder die leichten Einzelreifen mit Griffen gibt es nicht mehr, zumindest bei meinem heutigen Besuch. Nur die schweren Vollgummireifen.


    Auf der Stehrutsche Crazy Surfer hab ich nicht einen saubere Versuch hinbekommen. Mußte immer wieder neu Schwung holen. Wirklich schneller geworden bin ich auf der langen Geraden auch nicht. Spaß gemacht hats trotzdem. Blaue Flecken hab ich keine davon getragen. Das benutzen der Stehrutschen ist mittlerweile gratis.


    Der Looping war zumindest in der Zeit meines Aufenthaltes wegen techn. Störungen gesperrt. Ob ich drauf gegangen wäre? Keine Ahnung, 12m sind doch ne Ansage :-)


    Ich pers. empfand die Temperatur im Bad als angenehm. Hatte auf jedenfall einen schönen Tag und war bestimmt nicht zum letzten mal dort.

    Hab kein bestehendes Forum zum de Bütt gefunden, deshalb mache ich ein neues auf. Hier meine Erfahrungen vom 13.3.17


    Am Samstag dort gewesen und natürlich funktionierte gerade an diesem Tag das Auswahlterminal nicht. Die Rutsche lief die ganze Zeit im 6. Programm. Hab einem Bademeister bescheid gesagt und dieser vergewisserte sich selbst. Hab darauf hin einen Neustart der Rutsche vorgeschlagen, aber selbst nach 2 maligem Neustart und einem Anruf bei Aquarena wollte das Terminal nicht funktionieren. Aber ein großen Lob an den Bademeister der alles versucht hat.
    Was noch interessant ist das hier großen Wert auf die Funktionalität der Effekte geachtet wird. So erzählte mir der Bademeister das erst kürzlich Leute von Aquarena da waren um einige Touchpoints auszutauschen.
    Zwar schade das das mit der Auswahl an diesem Tag nicht geklappt hat, aber spaß gemacht hats trotzdem. Und bis zu meinem verlassen des Bades den Tagesrekord gehalten mit 13,75 sec.

    Mein Bericht vom 13.3.17


    Am Sonntag da gewesen. Die Xtube macht auf jedenfall spaß, man schaukelt schön hin und her und 1x hats mich am Ende aus dem Reifen geworfen. Aber der Rutsche würden weitere 50m echt gut tun. Der spaß ist hier viel zu schnell vorbei.
    Die Torborutschen machen ebenfalls spaß, aber ab dem 6-7ten mal ( nach meinem Empfinden ) merkt man dann doch jede einzelne Naht. Mich hält das zwar nicht vom weiterrutschen ab ( genau wie bei der Trichterrutsche im Center Parc de Vossenmeeren ), aber man spürt es dann doch.
    In der gelben Rutsche haben dann blöde Kinder aus England einen Stau verursacht, kann ich von oben ja nicht sehen. Zum Glück ist die Rutsche nicht wirklich schnell, dennoch habe ich alle 5 Kinder mit meinen 100 kg aus der Rutsche gekegelt. Hier nochmal : doofe Engländer, übt lieber 11m schießen.
    Wohlfühlstimmung wollte bei mir im Bad nicht so wirklich aufkommen. Die Bademeister drehen ständig ihre Runden und achten penibel darauf das alle Regeln eingehalten werden. Eigentlich gut und auch richtig, hatte nur irgendwie was von Wachhunden. Im "de Bütt" in Willich kam ich mir irdenwie viel wilklommener vor. So zumindest meine Wahrnehmung.
    Zum Schluß noch die Info das der Eintritt für Erwachsene mittlerweile 6€ beträgt, dafür sind dann aber auch die Rutschen mit inbegriffen. Einen seperaten Aufpreis für die Rutschen gibt es nicht mehr.
    Das rutschen hat dennoch spaß gemacht, aber nochmal müsste ich jetzt nicht auf Teufel komm rauß hinfahren.

    Und der Bericht vom 18.4.17 direkt hinterher :)


    An Ostern haben wir, meine Frau und ich, das Calypso besucht. Wartezeiten an den Rutschen gab es so gut wie keine, ob jetzt wegen bzw. trotz Ostern war uns recht egal :-)


    Nachdem wir die "normalen" 4 Rutschen alle durch hatten ( nett, aber nichts wildes ) ging es dann zur Looping Rutsche. Für mich sollte es die 2te nach Köln werden. Das Rutschgefühl ist ja mal sowas von genial, die Rutsche fühlt sich an wie aus einem Guss. Man spürt keine einzige Naht. Einfach ein spaßiges Gerät.
    Nachdem meine Frau erst vehement verneint hat, ich Ihr zur Belohnung ein neues Stethoskop für Ihr Studium versprochen habe, und 10 Minuten vor der Kabine mit sich gerungen hatte, hat Sie sich dann doch getraut, war begeistert und ist Sie dann nochmal 4 - 5x gerutscht. Stethoskop wurde noch im Bad übers Smartphone bestellt :-)


    Schade nur das bei unserem Besuch der Countdown in der Kabine nicht geklappt hat. Auf nachfragen meinerseits wurde mir gesagt dieser sei im Moment kaputt, ebenso funktionierte an diesem Tag die Rutschzeitanzeige nicht.


    Bei der Reifenrutsche gabs mal wieder keine Doppelreifen, sondern wieder nur die schweren Gummireifen ohne Griffe.


    Bei unserem Besuch war das Bad sehr sauber, es gab nichts zu meckern. Das einzige was man wirklich bemängeln kann sind die doch wirklich happigen Eintrittspreise.


    Wir hatten auf jedenfall einen tollen Tag im Calypso, die 174 km von der Mosel haben sich wirklich gelohnt. Wir werden auf jedenfall nochmal hinfahren !!

    Hier mein Bericht vom 5.9.16


    Wir, meine Frau und ich, beide Anf. 30, waren gestern als Tagesgäste zu Besuch im Aqua Mundo, Park Bostalsee. Tageskarten kosten mittlerweile 17 € pro Person, obendrauf kommt noch die Parkplatzgebühr von 4€/Tag. Nach dem durchqueren des doch sehr überschaubaren Market Dome ( als Vergleichsobjekt nehme ich hier den Park im Hochsauerland in Medebach, wo wir letztes Jahr 4 Tage Urlaub gemacht haben ) gings dann ins Aqua Mundo. Erster Eindruck : Kabinen ziemlich klein, die Kabinentüren fielen ständig nach innen zu, sodass man, um die Kabine zu schließen je eine Elle gegen die Türen drücken musste, erst dann konnte man die Verriegelung nach unten klappen. Nichts wirklich wildes, dennoch irgendwie nervig. Naja, Klamotten in den Schrank und weiter zu den duschen. Diese funktionieren mit Sensor, mal mehr, mal weniger gut.
    Toiletten : meine Frau musste mal, ging aufs WC und kam dann nach kurzer Zeit wieder rauß mit folgernder Erfahrung : Toiletten dreckig, volluriniert. Reinzufällig kam eine Reinugungskräft, drehte sich zu dem Plan an der Wand wo sich jede Putze stündlich schriftlich per Unterschrift verewigt das dort gerade saubergemacht wurde, setze Ihre Unterschrift drunter und verließ die Örtlichkeit ohne irgendwas gereinigt zu haben. TOLLE LEISTUNG.
    Auf dem Herren WC gibt es dieses laufende Tuch zum trocknen der Hände, welches man vorne rauß zieht und sich hinten wieder automatisch reinzieht. Normalerweise! Dann hier klappte zwar das rausziehem, aber nicht das einziehen. So lagen gefühlte 5m Tuch schön auf dem nassen Boden verteilt. Lecker !
    Kurz und knapp zum Bad : für Kinder bestimmt toll, für Erwachsene ( ohne Kinder ) ein Witz. Das Wellenbecken macht halt Wellen und dazwischen gibt's n Wasserfall. Außenbecken 2 - 3 Sprudelliegen, eine ganze Schwalldusche, und dann noch diese 4 "Blumen" aus denen das Wasser so raußdrippselt ( platt für tröpfelt ), das wir selbst vom kurzzeitig einsetzendem starken Regen mehr Wasser ab bekamen. Das Bad hat uns doch sehr entäuscht. Wir wussten zwar was uns erwartete und waren auch eigentlich nur wegen der Rutschen da, aber wenn man einen 3 Jahre alten Park besucht, der meines Wissens kpl. neu gebaut wurde, dann erwartet man einfach mehr. Hochsauerland zB.: viele verwinkelte Gänge, viele verwinkelte Schwimmkanäle vom Hauptbecken abgehend, Pflanzen ohne Ende, sehr detailverliebt. Naja,
    Die Rutschen : kann man sich 100% der Beurteilung von tuberides.de anschließen. Die Bodyrutsche ist langweilig. Die anderen machen schon mehr spaß. Allerding ist das Treppenhaus des Rutschturms ziemlich steil, und mit diesen schweren Reifen ( vergleichbar mit denen vom Aquapendulum in Köln ) artet es irgenwann in Hochleistungssport aus ( ok, ein bisschen übertrieben, aber trotzdem anstrengend ). Das Galaxy im Schwarzwald hat auch viele Stufen, vielleicht sogar mehr, sind allerdings nur halb so anstrengend. Zurück zum Bostalsee : Doppelreifen, wie in eurem Bericht zu lesen gab es bei unserem Besuch gar keine mehr. Fanden wir echt Schade. Wir haben dann auch ziemlich schnell die Lust verloren und haben das Bad nach knapp 2½ Std. wieder verlassen. Die Anreise von knapp 135 km hat sich somit überhaupt nicht gelohnt, da fahren wir doch lieber ins 125 km entfernte Aqualand in Köln.
    Was das reine Bad betrifft im Vergleich zum Park im Hochsauerland war dieses hier doch sehr enttäuschend. Das man im Aqua Mundo keine ruhe findet war uns von Anfang an klar, war ja auch nicht das Ziel unseres Besuches, aber Hochsauerland hat einfach auch für Paare ohne Kinder was zu bieten. Das können die Rutschen am Bostalsee einfach nicht raußreißen.
    Wir können einen Besuch als Paar ohne Kinder bei weiter Anreise nicht empfehlen.
    ( Und zum Schluß : seit dem letzten Besuch von Tuberides.de hat sich an der Anzahl der Rutschen nichts geändert ! )


    Tolle Webside, macht bitte weiter so


    Grüße von der schönen Mosel
    Heiko alias Hawkeye

    Dann werde ich die Berichte die ich geschrieben habe mal alle am WE rüberkopieren.
    Also wenn das Miramar am WE so voll ist werden wir uns das am besten für in der Woche aufheben.


    Da meine Frau ein Fernstudium zum Tierheilpraktiker macht werden wir die nächsten 2 Jahre viel unterwegs sein. Da die Praktika meistens 4 Tage dauern fahr ich dann so oft es geht mit und kann dann tagsüber Bäder besuchen. Übernächste Woche gehts nach Bad Bramstedt, da stehen dann die Dünen Therme in St. Peter Ording, Arribar Norderstedt, Entdeckerbad Damp und Holstentherme in kaltenkirchen an. Die Turbo in Scharbeutz sieht mir n bisschen zu krass aus, immer mit Blick auf meinen Bandscheibenvorfall. Und Weisenhäuser Strand reizt mich nicht so.


    Im Oktober gehts dann ne Woche nach Nürnberg. Unsere Fewo liegt liegt 6 km von Stein Palm Beach entfernt :D daneben gehts ins Atlantis Herzogenrauch, Nordostbad neue Body Racer, vielleicht Fürther Mare, Event. Forchheim, und event. Schwäbisch Hall ( ich mag Xtubes mit Aufwärtsstrecke ).


    Im Sommer machen wir Urlaub am Schluchsee, da gehts natürlich wieder ins Badeparadies Titisee. Würde ja auch gerne mal in den Säntispark, da schrecken aber die Vignette mit 38,50 und 2x Schweizer Eintrittsverhältnisse ab.


    So unser Plan für die nächsten Monate :)

    Ich kann mir die Antworten zwar schon denken, aber wie sieht es mit den Wartezeiten an Feiertagen im Miramar aus ? Bin am überlegen am Montag ( Pfingsten ) hinzufahren, nur wenn die Hölle los ist macht´s halt wenig Sinn. Letzte Woche waren wir an meinem Geburtstag in Köln, unter der Woche und was war das für ein Traum an keiner Rutsche warten zu müssen :) . Selbst an Ostern war im Calypso nach unserem empfinden wenig los.


    Den grünen Hai werde ich wahrscheinlich nicht rutschen, mir hat das quasi baugleiche Exemplar in Rengsdorf damals schon gereicht :D
    Und falls jemand Vergleichsmöglichkeiten hat : wie viel heftiger ist die Doppelloopingrutsche im vergleich mit dem Looping im Calypso oder der Aqua Rocket in Karlsruhe ?
    Und wie stehen die Chancen beim Eintritt in den Trichter aus dem Reifen zu kippen ? Frag nur, weil ein Bandscheibenvorfall sollte reichen !!


    Danke im vorrauß für Antworten,


    Grüße
    Hawkeye

    Ich kopiere mal meinen Bericht vom 7.5.17 von Tunesiers.de hier rein:


    Guten,


    gestern mit meiner Frau von der Mosel aus ins 216km entfernte Europabad gefahren. Vom Parkhaus ( 3€ pro Tag als Badegast ) sind es nur wenige Meter bis zum Bad. Hier gabs erstmal eine Schlange bis nach draußen, sodass wir 15 min. warten mussten bis wir endlich das Drehkreuz passieren konnten.


    Das mit den Chipcoins fanden wir weniger gut. Man bekommt am Eingang nur einen Chip, nicht so einen der fest ins Armband integriert ist wie man es zB. aus den Wundbändern kennt. Kann mir gut vorstellen das so manchen Leuten dieser Chip in der Umkleide runterfällt und davon rollt ohne das diese es bemerken.


    Rein ins Bad und vergebens nach einer Liegemöglichkeit gesucht das alle liegen bereits besetzt waren. Also Tasche ins Regal und auf zu den Rutschen.
    Wildwasserbahn : geil, rasant und manchmal auch schmerzhaft. Schmerzhaft weil ich regelmäßig an der gleichen Stelle schön mit dem Hintern auf die Bahn gedonnert wurde. Aber mein Hintern hats überlebt. Ins erste Zwischenbecken haben weder meine Frau noch ich es geschafft. Wartezeiten am Wildwasserfluss trotz der Menschenmenge gleich null.


    Beim AquaRacer gab es trotz teils langer Schlange ebenfalls kaum lange Wartezeiten. Das Ding ist echt ein Kapazitätsmonster. Und spaß macht es auch. Schön lang, schöne Effekte. ABER : wieso gibt es, egal wo ich in letzter Zeit hinfahre ( u.a. Plettenberg, Calypso Saarbrücken ) keine Doppelreifen mehr ? Immer nur Einzelreifen, hier wenigstens neben den Vollgummireifen auch die leichten. Trotzdem : keine Doppelreifen : doof.


    AquaRocket : 1. geil 2. gute Kapazität, max. Wartezeiten hier wenns hoch kommt 5 Minuten. und 3. einer der wenigen Orte im Rutschturm wo es nicht so dermaßen laut ist. Sobald man die paar Stufen zur AquaRocket empor steigt sind es gefühlt 40 Dezibel leiser. Das Geschrei der Pänz ( Kinder ) ist je nach Deppenfaktor ( je dümmer das Kind desto mehr muss es im Mittelpunkt stehen und daher noch mehr rumbrüllen ) echt nervtötend. Das Gebrüll und Gekreiche waren auch der Grund warum wir die Green Viper nur 2x gerutscht sind und lieber 10-15x auf die AuqaRocket ausgewischen sind.


    Green Viper : Mit Ohrstöpsel hätten wir die 15-20 Minuten Wartezeit bestimmt öfters in Kauf genommen, denn die Rutsche ist wirklich der Hammer. Es war unser erster Cone und so intensiv hatten wir uns diesen wirklich nicht vorgestellt. Hätte nicht gedacht das ich so hoch und so oft hin und her schaukele. Richtig geil. Touchpoints beim ersten Rutschgang alle getroffen. Macht richtig fun. Aber wie bereits geschrieben : der Krach. Nach vielleicht 5 Minuten Dauerbeschallung kommt man schnell zu folgendem Gedanken : die AauaRocket ist eine so dermaßen gleichwertige ( zumindest in meinen Augen ), verführerische Alternative, dann lieber noch 5x die, als noch weiter 15 Minuten warten und Gefahr laufen Abends mit Tinnitus da zu hängen.


    Soviel zu den Rutschen. Jetzt eher kurz und knapp. Das Bad selber ist schön, trifft aber nicht so wirklich unseren Geschmack. Dieser ist allerdings durch Center Parcs und Badeparadis Titisee und Euskirchen versaut, sodass es für solche Bäder schwer ist uns zu begeistern :-). Das Europabad war uns irgendwie zu geradlinig. Das Calypso Saarbrücken zB wusste uns mit seinen Verwinkelungen und verschiedenen Ebenen zu gefallen.
    Für Menschen die Ruhe suchen : bleibt weg. Keine Chance, zumindest im Bad :-) Wir waren aber auch schließlich zum Rutschen da. Und dafür ist das Europabad bestens geeignet. Wenns mal wieder auf unserer Route liegt kommen wir auf jedenfall nochmal vorbei.


    Und eine kurze Geschichte zum Schluß : Wir haben ja echt nichts gegen Frauen die Stillen, auch im Schwimmbad, ABER : wenn der Panz ( nach dem Aussehen so ein Thorben-Frederick ) das 3. Lebensjahr deutlich überschritten hat sollte die Frau doch mal dringend einen Arzt aufsuchen. OMG


    Für garantiert vorhandene Schriftfehler : sorry! Wurde auf dem Ipad geschrieben.


    Grüße
    Hawkeye


    ( falls Interesse besteht hab ich auf tuberides.de noch Berichte zu de Bütt in Willich, Aquamagis Plettenberg, Calypso Saarbrücken, Center Parcs Saarland und Oktopus Siegburg geschrieben, mal als Hawkeye, mal als Heiko )

    Seit Letzter Woche ist die neue Doppelrutsche "Body Racer" im Nordostbad Nürnberg in Betrieb. Einen ersten Eindruck mit Video gibt es direkt auf der Internetseite unter folgendem Link


    http://nuernbergbad.de/nordost…tx_ttnews%5BbackPid%5D=66


    ( läuft bei mir nur übers Ipad, liegt wohl am PC auf der Arbeit )


    Wird im Oktober getestet wenn meine Frau Zwecks Studium in Nürnberg unterwegs ist ( neben Palm Beach, Atlantis,etc. ) 8)