Beiträge von Hawkeye

    Guten,


    letzte Woche ging es zwischen Nürnberg und Regensburg für meine Frau zum nächsten Seminar und für mich u.a. ins Bulmare nach Burglengenfeld, von der A3 abfahrend ca. 20 km mit Navi und Auto ohne Probleme zu erreichen.
    Parkplätze stehen kostenfrei in ausreichender Anzahl zur Verfügung, 1x direkt vor dem Bad und 1x in der Nähe des separaten Freibadeingangs. An der Kasse wird man freundlich empfangen und bekommt ein Chiparmbad. Bezahlt wird erst bei verlassen des Bades, wahlweise in Bar an einem Automat oder per EC Karte an der Kasse. Was ich gut finde : man zahlt wirklich nur für die im Bad gebliebene Zeit. Es gibt einen festgelegten 2 Std. Tarif ( 5€ für Erwachsene ), einen 4 Std. Tarif ( 7,50 € ) und die Tageskarte ( 10,50 € ), jede angefangene ½ Std. kosten 0,70 €. Bleibe ich jetzt 2 Std. 25 min. zahle ich nicht etwa den 4 Std. Tarif, sondern nur 5,70 €. Ist die selbe Praxis wie im Badeparadies Schwarzwald od. in der Badewelt in Euskirchen.


    Zu den Umkleiden im Badbereich kann ich nichts sagen da ich mich an diesem Tag für einen Aufenthalt mit Saunabenutzung entschieden habe, und in diesem Umkleidebereich gabs nunmal keine Kabinen. Bademantel und Tasche erstmal im Wellnessbereich verstaut ging es aber wie gewohnt erstmal ins Bad. In der Haupthalle, welche einseitig durch eine kpl. Glasfront durchzogen und erhellt wird, gibt es 3 Becken. Da hätten wir zu einem das Sportbecken mit je 3 Bahnen á 25m lang und 3 Startblöcken, das Kinderbecken und natrürlich das Erlebnisbecken. Dieses hat in etwa die Form des Tetrissteins, welches wie ein Z aussieht ( mit viel Fantasie ) :P


    Hier mal ein Link mit einem Bild : http://www.mittelbayerische.de…are-22389-art1333039.html


    Das Erlebnisbecken ist mit 32° angenehm warm und bietet im vorderen Teil Sitzbänke in einem Rondell mit Unterwasserblubbel, Unterwasserliegen mit Kopfstützen, Nacken sowie Schwalldusche. Der hintere Teil beherbergt Massagedüsen in verschiedenen Höhen und einen zwar kleinen, aber dafür umso kräftigeren Strömungskanal. Meiner Meinung nach der stärkste den ich bisher gesehen habe, macht Spaß. In der Mitte des Kanals gibt es noch ein Rondell mit großem Unterwasserblubbel ( Ich nenn die Dinger nunmal so ;) ). Und dann gibt es noch das Außenbecken, ebenfalls mit Massagedüsen, Nacken und Schwallbrause und einem Wasserpilz. Diese waren aber Aufgrund der Temperaturen nicht in Betrieb. Das Außenbecken ist über eine Treppe und einen Durchbruch in der Wand zu erreichen.


    Etwas versteckt findet man hinter dem Sportbecken in der Ecke noch ein Textildampfbad, ein angenehm kaltes Kneippbecken :) sowie ein Lehrschwimmbecken. Alle Becken sind im übrigen aus Edelstahl. Bilder kann man sich zum Teil direkt auf der Internetseite des Bades angucken unter :


    http://www.bulmare.de


    Mein Besuchsgrund war aber natürlich die Rutsche. Rutschanleitungen gibt es gleich 2, eine unten direkt an der Treppe und eine oben direkt am Rutschenstart. Ich selber kenne mich mit den ganzen Zahlen die da so draufstehen nicht aus, aber ich versuchs trotzdem mal. Das Schild unten zeigte nach dem üblichem DIN 1069 folgende zahlen : 73,9 dürfte die Länge sein, kommt hin, das Bad gibt sie immerhin mit 75m an. 6,8 dürfte die Starthöhe sein, und dann noch das Baujahr welches mit 2005 angegeben wurde. Komischerweise zeigt das Schild am Rutschenstart ganz andere Zahlen, da steht nämlich DIN 1069 - 3 - 10,97 - 91,52 - Bj. 2005. Also rein vom Gefühl muss man eher dem ersten Schild glauben, aber vielleicht kann mich ja hier jemand aufklären.


    Zur Rutsche selber, diese stammt von Aquarena und ist auf der ersten Hälfte als Black Hole und in der 2. Hälfte als Röhrenrutsche mit transluzenten blauen Abschnitten ausgestattet. Der Rutsch beginnt mit einem kleinen Jump und einer kurzen Gerade. Auf diese folgt eine 270° Helix nach links, auf den ersten 90° wird man dabei von weißen Daylightringen begleitet. Ich persönlich mag ja genau diese Kombi, schwarze Röhre, weiße Ringe, genau wie in Mainz und in Deggendorf. Seltsamerweise finde ich da die bunten weniger schön. Weiß der Henker warum. Nach den Ringen und der Helix geht es in eine stockdunkle Gerade. In dieser ist ein Projektor installiert welcher eigentlich laut Internetseite u.a. einen Hai an die Wand werfen soll. Der Projektor funktionierte zwar, war aber leider so schwach das man das Bild nicht erkennen konnte, selbst als ich mal extra langsam unterwegs war. Auf meinem Video ist von der Projektion leider nichts zu sehen. Hat man die Gerade passiert wird es transluzent und es geht in eine 540° Helix nach rechts. Hat man diese hinter sich gelassen und immer mehr tempo aufgenommen kommt der spaßigste Teil der Rutsche : nach der Helix folgt ein plötzlicher Richtungswechsel nach links und dann kommt auch schon direkt das Landebecken. Ich kam regelmäßig in Schräglage raus, wollte es aber wegen meinem Rücken nicht kpl. drauf ankommen lassen einen Salto zu probieren. Der dürfte allerdings nicht besonders schwer fallen :D. Dieser Richtungswechsel wertet die Rutsche nochmals kräftig auf. Bei normaler Rutschhaltung ist sie aber dennoch eine reine Familienrutsche. Was hier fehlt ist leider eine Zeitmessung, diese würde die Rutsche nochmals aufwerten. Hier meine Video :




    Beim 2. Video könnt Ihr die ersten 9 Sekunden überspringen, habe die Kamera unten abgestellt und von oben den Startknopf an meinem Armband gedrückt. 1x hab ich sogar erst während dem Rutschen gedrückt, hat auch funktionier, aber die Landung war weniger lustig :) Waren ja auch meine ersten Versuche mit meiner eigenen zu Weihnachten geschenkt bekommenen Kamera ( Marke Rollei ) ;)


    Wer in der Nähe ist macht mit einem Besuch sicher nichts falsch. Im Sommer gibt es noch ein großes Sportbecken und die Rutsche kann dann auch von Freibadbesuchern genutzt werden.


    Noch ein paar abschließende Worte für Saunagänger : ein wirklich schöner Wellnessbereich mit 5 Saunen, einem Dampfbad, einer kostenpflichtigen Infrarotkabine und einer Schneekabine. Auch hier gibt es ein Außenbecken dessen größtes Highlight allerdings die Treppe ist. Recht klein, vielleicht 5 x 5 m, aber immerhin vorhanden. Besonders das Sanarium Maximus hat es mir angetan, dort steht nämlich eine automatische Aufgussmaschine welche normalerweise alle 20 min. von selbst startet. Danach folgt jedesmal eine schöne Wellnessmusik die mir so gut gefallen hat das ich beim Saunameister nachgefragt hab was das denn für eine Melodie wäre. Ich durfte meine Email hinterlassen und sobald sie was rausgefunden haben bekomme ich bescheid. Genau das richtige für unsere Finn-Sauna und die Infrarotkabine zu Hause ;)


    Nächstes Jahr geht's wieder da runter und das Bulmare wird mich und meine Frau bestimmt wiedersehen.


    In dem Sinne,
    danke fürs lesen und sorry für Schriftfehler


    LG
    Hawkeye

    Wollte eigentlich schon für ein Wochenende gebucht haben, nachdem ich aber diverse Rezensionen auf Google gelesen habe hab ich davon erstmal Abstand genommen. Es waren zwar nur ca. 8 Berichte, aber der allgemeine Tenor war, das der Park viel zu früh eröffnet wurde. Überall im Park wären noch Baustellenfahrzeuge unterwegs, Bauschutt hier und da, und und und.
    Das das nicht so ganz von der Hand zu weisen ist sieht man gut in eurem Video direkt am Start der Röhrenrutsche. Die Wand sieht katastrophal aus. Auch wurde geschrieben das das Wasser in den Becken viel zu frisch wäre.
    Mal sehen wie die Meinungen in einem Jahr so aussehen.
    Die Duo Racer Rutsche sieht aber relativ lahm aus. Mir scheint das Gefälle viel zu gering bzw. fehlen kleine Jumps mittendrin. Nichts desto trotz ein super Video.

    Gehört zwar nicht in diesen Thread aber dennoch hab ich da ein paar Fragen : macht Ihr solche Touren an einem Tag mit Hin und Rückreise oder macht Ihr solch lange Touren ( aus NRW ??? ) mit Zwischenübenachtung? Europaba haben wir, meine Frau und ich an einem Tag gemacht, 220 km eine Tour. Gestern noch war ich im Elypso Deggendorf, durfte nicht filmen, hab’s aber trotzdem gemacht 8) und heute bin ich wieder an der schönen Mosel. Für Hin und zurück wären mir 544,5 km zuviel. Leidenschaft bzw. Beruf hin oder her :D

    Hey, danke für die Videos. Und, wie ist das Rutschgefühl? Ist sie schneller? Ist die Landung durch die Entschärfung weniger heftig?
    Ich war heute im Bulmare in Burglengenfeld, kurz vor dem Landebecken gibt es dort einen klasse Richtungswechsel. Ein Salto ist hier bei richtiger Rutschtechnik kein Problem :D
    Video folgt am Wochenende

    Naja, ich find es eher praktisch das diese 2 Saunen jetzt in Textilsaunen umgewandelt wurden. In der Regel fahren wir während unseres Urlaubes 2x ins Badeparadies. Davon auf jeden Fall 1x mit Saunaparadis.
    Wenn man jetzt mal weniger Lust hat, aber dennoch den einen oder anderen Saunagang machen möchte braucht man nicht den kompletten Wellnesstarif zu zahlen.


    Morgen gehts zum ersten mal ins Mediterana in Bergisch -Gladbach. Der Eintritt ist mit 42€ pro Person ziemlich happig, gut das wir einen 65€ Gutschein haben :) die Bilder auf der Seite sind recht vielversprechend.

    So, heute durfte ich dann mal die Fishpipe im Arribar Norderstedt testen. 90 sec kosten für eine Person 3€, zu zweit kostet es 5€. Mein vorheriger Vergleich mit der menschlichen Waschmaschine ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn man die Kontrolle verliert wird man wie ein Wäschestück umhergeschleudert, das aber keineswegs schmerzhaft, mein Rücken hat sich jedenfalls nicht beschwert (Bandscheibenvorfall). Spaß gemacht hat es auf jeden Fall. Aber das man nach den ( sehr kurzen ) 90 sec so aus der Puste ist hätte ich nicht gedacht.
    Wie gesagt, Spaß hatte ich, aber dieses „Gleich nochmal“ Gefühl blieb bei mir zumindest aus. Es war eine nette Erfahrung, aber weitere 3 € muss ich nicht nochmal dafür ausgeben.

    Also die Red Star hat es auf jedenfall in sich. Da hab ich mich in der letzten Kurve schonmal schön gewickelt. Schade nur das diese, mit Ausnahme des Fake-Slide- Elements, kpl. transluzent ist, ich mag optische Eindrücke wie Daylighteffekte oder Lauflichtringe.
    Ebenso die Black Hole im Nettebad Osnabrück ist lustig, auch wenn ich mir einfach nicht erklären kann wie man SO aus der Rutsche rauskommen kann :



    :D :D :D ich hab mich da ja schon reingeworfen wie blöd und kam unten ebenfalls falschrum im Becken an, aber so beim besten Willen nicht :D


    Und dann noch natürlich die Black Holes von Klarer in Plettenberg und im Wonnemar Ingolstadt. Bei einem meiner Videos im Bericht zum Wonnemar kann man gut hören wie ich kurz vorm Landebecken abhebe und dann wieder auf die Rutsche donnere, einfach mal den Ton lauter machen.


    Aber wie blöd ist es denn bitte das die Breitrutsche, JA, Breitrutsche im Cochemer Moselbad deutlich schneller ist als zB. die Turbo im Calypso Saarbrücken oder die Turbo in Dorsten ? ::) Gibt sogar einen Bericht über das Bad mit Videos der Rutschen hier auf RE.de

    Dem schließe ich mich an : schön das ich/wir helfen konnte/n. :)


    Das mit dem "Das ist jedes Mal erneut ein richtiger Adrenalinkick, ein überwältigendes Gefühl, das ich jetzt schon wieder vermisse" kann ich aber sowas von nachvollziehen. Ich bin sogar so verzweifelt :D das ich dem Moselbad in Cochem vor ein paar Wochen eine Mail geschickt hab, die den Link zur Fallklappenrutsche in Albstadt enthielt ( muss ja nicht gleich ein Looping sein, womit wir wieder bei der Sache mit der Bescheidenheit wären :D ), mit dem kurzen Kommentar ob sie nicht mal sowas bauen könnten. Hab bis heute noch keine Nachricht bekommen, haben wohl keine Zeit dazu weil se schon am planen sind :D8) Ich könnte heulen, denn von meiner Firma sind es nur 10 min. bis zum Monte Mare in Rengsdorf, keine 10 km, und da gammeln die Rutschen, baugleich zum alten Rutschturm im Miramar vor sich hin. Ach,....naja, RLP hat halt Rutschtechnisch nicht viel zu bieten.


    Aber super Bericht, von mir aus sind es ca. 380 km bis ins Tikibad, für ne Tagestour dann ( zumindest für mich ) doch deutlich zu weit.

    Trotz dem tollen Video und deiner Beschreibung will sich bei mir einfach kein Wow Effekt einstellen, man muss es wohl wirklich selbst mal getestet haben. In erster Linie könnte ich mir das Teil als Lebensretter bei Hochzeiten vorstellen : man stelle sich vor das Kleid wird am Tag der Hochzeit dreckig. Frau samt Kleid mit Waschpulver und Weichspüler in die Fishpipe, ne halbe Stunde auf voller Umdrehung, danach ab in diese Ganzkörpertrockner und fertig :D
    Dennoch könnte ich in 2 Wochen in den Genuss kommen diese zu testen wenn wir auf unserem Rückweg aus Bad Bramstedt einen Zwischenstopp im Nettebad machen und wer weiß, vielleicht werde ich eines besseren belehrt. Denn soviel ich weiß steht das Modell im Arribar nur im Freibad, oder irre ich mich da?

    Dem muss ich widersprechen, vor zwei Wochen hatte meine Frau ein Seminar in Köln, ich wollte eigentlich nach Oberhausen fahren, hatte aber die Lust verloren wie es doch nur 2 Rutschen sind, die Flugrutsche zähle ich da nicht mit.
    Wenn dann 2018 od. 19 die Rutschen genaut sind fahr ich auf jedenfall hin. Aber ich geb dir in dem Sinne recht das ich dafür keine Anreise ü 200 km machen würde.

    Wobei hier die Rede war von „man plane derzeit mit 38 Großrutschen und 16-18 Kinderrutschem“. Da ist jetzt nicht soviel Platz für Fehlinterpretation. Wenn’s denn wirklich so kommen sollte wäre ich mindestens 1x pro Monat dort :) 200 km gehen noch.
    GalaxyRacer wird glaub ich nicht als eine, sondern als 4 gezählt, sogar Plettenberg zählt seine Triple Slide Kinderrutsche als 3 Rutschen.